Schnelle Aufforstung macht Wälder anfällig
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Deutschland schnell wieder aufgeforstet. Auf diese Zeit geht es zurück, dass die heimischen Wälder arm an Baumartenvielfalt und dementsprechend anfällig für Umwelteinflüsse sind: Borkenkäfer, Hitze, Trockenheit, Stürme und Brände haben den von Fichten und Buchen geprägten Wäldern in Deutschland zugesetzt, Experten sprechen von einem neuen Waldsterben.