Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Apfelbaum
        Ralph from Pixabay

        22.08.2025

        Hitzeschäden im Obstbau vorhersagen

        Bild
        Anmeldung zur Konferenz BioKi
        BIOCOM

        21.08.2025

        BioKI – jetzt für die Konferenz registrieren!

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Wald mit Solar
        Dee karen/stock.adobe.com

        20.08.2025

        Zukunftsenergien und Bioökonomie

        Bild
        Neon Burger Grafik vor einem hellblauen Hintergrund.
        ida/adobe.stock.com

        17.06.2025

        Neue Proteinquellen für die Ernährung von morgen

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 21.07.2025

        Charlett Wenig - Die Naturstoff-Designerin

        Bild
        Portrait Charlett Wenig Podcast Gras TU-Berlin
        BIOCOM | Robert Quante

        15.07.2025

        Charlett Wenig - Die Naturstoffdesignerin

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        organgenschalen Citrus-Albedo
        Joujou/pixelio.de

        Limo-Trübungsmittel aus Orangenschalen

        Bild
        Schale und Pipette

        Schale und Pipette

        SL

        Das Enzymchanneling verstehen

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Grafik, die die Pore als graue, T-förmige Struktur darstellt, deren Bein eine violett-blau gezeichnete Membran durchdringt, und in deren Bein ein aus bunten Atomen gebildetes Molekül steckt
        Jan Behrends/Uni Freiburg

        Proteinanalysen mit Nanoporen statt Massenspektrometrie

        Bild
        Photobioelektrode

        Photobioelektrode

        Fred Lisdat/ TH Wildau

        Auf dem Weg zur Photobioelektrode

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Textilien
        BIOCOM AG

        Textilien

        Bild
        Branche: Pharma
        BIOCOM AG

        Pharma

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

SSbD bio-based polymers/copolymers unlocking new market applications

  • Weiterlesen über SSbD bio-based polymers/copolymers unlocking new market applications

Cost-effective and robust continuous biotech bio-based processes

  • Weiterlesen über Cost-effective and robust continuous biotech bio-based processes

Bio-based and biodegradable delivery systems for fertilising products to reduce microplastics pollution & promote soil health

  • Weiterlesen über Bio-based and biodegradable delivery systems for fertilising products to reduce microplastics pollution & promote soil health

SSbD bio-based solutions to replace hazardous conventional chemicals for textiles production

  • Weiterlesen über SSbD bio-based solutions to replace hazardous conventional chemicals for textiles production

Scaling-up nutritional proteins from alternative sources

  • Weiterlesen über Scaling-up nutritional proteins from alternative sources

Sustainable macroalgae systems for innovative, added-value applications: cultivation and optimised production systems

  • Weiterlesen über Sustainable macroalgae systems for innovative, added-value applications: cultivation and optimised production systems

Retrofitting of (bio)refineries industrial plants towards higher-value bio-based products

  • Weiterlesen über Retrofitting of (bio)refineries industrial plants towards higher-value bio-based products

Alternative biomanufacturing routes for natural and synthetic rubber

  • Weiterlesen über Alternative biomanufacturing routes for natural and synthetic rubber

Bio-based drop-ins/smart drop-in platform chemicals, via cost-effective, sustainable and resource-efficient conversion of biomass

  • Weiterlesen über Bio-based drop-ins/smart drop-in platform chemicals, via cost-effective, sustainable and resource-efficient conversion of biomass

Develop and deploy new curricula and knowledge exchange practices relevant to bio-based systems

  • Weiterlesen über Develop and deploy new curricula and knowledge exchange practices relevant to bio-based systems

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Aktuelle Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany