BiodivKI: KI basierte Integration von Fernerkundungs- und Citizen Science Daten zur Ableitung der Biodiversität in Wäldern (iForest)

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
99.897,00 €
Fördernehmer:
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Remote Sensing (RS)
Förderkennzeichen:
16LW0444

BiodivKI: Erfassung der Biodiversität von Nachtfaltern (Lepidoptera) mit automatisierten Kamerafallen und künstlicher Intelligenz (LEPMON)

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
118.687,00 €
Fördernehmer:
Friedrich-Schiller-Universität Jena - Fakultät für Biowissenschaften - Institut für Zoologie und Evolutionsforschung - Phyletisches Museum
Förderkennzeichen:
16LW0434

BiodivKI: Bürgerportal, Archiv und Analysetool für multimodale Monitoringdaten (AI4WildLIVE)

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
100.000,00 €
Fördernehmer:
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Förderkennzeichen:
16LW0445

BiodivKI: Biodiversitäts-Bewertung von Biotoptypen durch Maschinelles Lernen anhand von Citizen-Science-Tonaufnahmen und Satellitenbildern (Bio-O-Ton)

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
119.165,00 €
Fördernehmer:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung
Förderkennzeichen:
16LW0446

BiodivKI: BIOdiversität, Maschinelles Lernen und Agrarwirtschaft (BioMLAgrar)

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
119.075,00 €
Fördernehmer:
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe - Standort Höxter - FB Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik - FG Autonome Sensorsysteme
Förderkennzeichen:
16LW0435

VV: TWOx - Entwicklung eines preisgünstigen und ressourceneffizienten Systems zur Abgasnachbehandlung für Holzgas-BHKW, TV: Erweiterung einer mobilen Katalysatortestapparatur zur Katalysatorvermessung und Insitu-Alterung sowie Laborversuche zur Katalysatorcharakterisierung

VV: TWOx - Entwicklung eines preisgünstigen und ressourceneffizienten Systems zur Abgasnachbehandlung für Holzgas-BHKW, TV: Entwicklung, Systemintegration und Evaluierung einer effizienten und preisgünstigen Abgasnachbehandlungstechnologie für verschärfte Abgas-Emissionsgrenzwerte