Neues aus der Bioökonomie

Anzahl der Suchergebnisse: 2311
Nicht nur Brennholz: Alte und absterbende Waldbäume sind Nahrungsquelle und Unterschlupft vieler Tiere und gut für das Klima.
pixelio.de

Wälder nachhaltig nutzen und Biodiversität schützen

Das Ökosystem Wald ist zunehmend bedroht, weil scheinbar unnützes Baumholz aus Wäldern entfernt und als Brennholz oder Baumaterial genutzt wird. Das Forschungskonsortium "Bioholz" unter Federführung der Universität Marburg will nun nachhaltige Lösungen entwickeln, um Waldnutzung und Biodiversität zu vereinbaren.

Rund 700 Gäste aus 82 Nationen nahmen am ersten Weltgipfel der Bioökonomie in Berlin teil.

Globale Agenda zur nachhaltigen Bioökonomie verabschiedet

Am zweiten Tag des ersten Weltgipfels zur Bioökonomie haben die rund 700 Teilnehmer der Veranstaltung ein Abschlusscommuniqué verabschiedet. Es definiert fünf Prioritäten einer internationalen politischen Agenda auf dem Weg in die biobasierte Wirtschaft.

Am Abend des 24. November wurde der erste globale politische Gipfel zur Bioökonomie eröffnet. Bis zu 400 Gäste kamen zur Eröffnungsveranstaltung im Bundesforschungsministerium.

Weltgipfel diskutiert Vielfalt der Bioökonomie

Wie kann der Aufbau einer nachhaltigen Bioökonomie gelingen? Dieser Frage widmen sich die mehr als  700 Teilnehmer des Global Bioeconomy Summits, der noch bis zum 26. November in Berlin stattfindet.

Die untere Flugzeug-Aufnahme mit den Messdaten des Spektrometers „HyPlant“ zeigt farbkodiert die Fluoreszenzemission. Unterschiedliche Farben spiegeln die aktuelle Photosyntheseleistung bzw. akuten Stress wider.
Die untere Flugzeug-Aufnahme mit den Messdaten des Spektrometers „HyPlant“ zeigt farbkodiert die Fluoreszenzemission.

ESA-Mission im Zeichen der Pflanzenforschung

Die nächste Satellitenmission der ESA steht im Fokus der Pflanzenforschung. Mithilfe eines hochauflösenden Spektrometers soll der Flugkörper aus dem Orbit die weltweite Pflanzenproduktivität erfassen und damit Stressfaktoren frühzeitig sichtbar machen.

Weltgipfel der Bioökonomie erwartet rund 900 Teilnehmer

Eine Woche vor der Klimakonferenz in Paris findet in Berlin der erste weltweite politische Gipfel zur Bioökonomie statt. Rund 900 Teilnehmer aus 82 Ländern werden vom 24. bis 26. November erwartet.

Medizinisch relevante Stoffe können in Tomaten angereichert werden, um Medikamente auf natürlicher Weise im industriellen Maßstab herzustellen.

Tomaten als Biofabriken für Medikamente

In Obst und Gemüse schlummern heilende Stoffe, jedoch nur in sehr geringen Mengen. Max-Planck-Forscher haben nun einen Weg gefunden, große Mengen der gesunden Naturstoffe herzustellen. Dafür nutzen sie die Tomate als natürliche Arzneimittelfabrik.

Orangen haben viel Vitamin C und Carotinoide. Doch was ist gesünder? Frucht oder Saft?
pixelio.de

Orangensaft ist gesünder als gedacht

Der Orangensaft ist besser als sein Ruf. Lebensmittelexperten aus Hohenheim haben herausgefunden, dass der menschliche Körper bestimmte Nährstoffe aus Orangen besser über Orangensaft als über die frische Frucht aufnehmen kann.

Fast 40 Prozent aller Äcker in Deutschland werden mit dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat besprüht.

Forscher entwickeln Schnelltest für Glyphosat

Ob Wasser und Nahungsmittel mit Pestiziden belastet sind, lässt sich bisher nur im Analytik-Labor ermitteln. Nun wollen Forscher aus Leipzig und Dresden einen robusten und einfachen Schnelltest entwickeln.

Trockenheit ist eine der größten Stressfaktoren für Pflanzen. Forscher sind nun bei der Ackerschmalwand einem Anti-Stress-Mechanismus auf die Spur gekommen.
pixelio.de

Wie Pflanzen sich gegen Trockenstress wappnen

Trockenheit ist der größte Stressfaktor für Pflanzen. Bei Untersuchungen der Ackerschmalwand haben Forscher nun eine Proteinveränderung aufgespürt, die den zellulären Prozess der Stressbewältigung maßgeblich beeinflusst.

An Pilotanlagen wie dieser im Fraunhofer-Forschungszentrum CBP in Leuna hat das EU-Konsortium die Herstellung von Plattformchemikalien aus Biomasse erprobt.
CBP

Grüne Chemie aus Holz und altem Pflanzenöl

Aus ungenießbarer Biomasse begehrte Bausteine für die chemische Industrie gewinnen: Das ist dem europäischen Großprojekt BioConSepT bei zwei Molekülen aus den Rohstoffen Holz und Pflanzenöl gelungen. In Merseburg zog das EU-Konsortium Bilanz.

Strukturaufklärung in Aktion: Ein Glykosidasekristall (links) und sein Beugungsbild, das bei der Neutronenstreuung am Instrument BioDiff an der TU München entsteht.

Strukturbiologen durchleuchten Zuckerabbau-Enzym

Mithilfe von Neutronenstrahlen hat ein internationales Forscherteam die Struktur und Wirkweise eines Glykosidase-Enzyms in bisher unerreichtem Detail aufgeklärt.

Am UFZ in Leipzig wird die Elektrobiotechnologie erforscht. Hier hat der Forschungspreisträger Falk Harnisch mit den Fördergeldern des Bundesforschungsministeriums eine Arbeitsgruppe aufgebaut.
UFZ

Forschungspreis: Tüftler für die Biotechnik der Zukunft gesucht

Das Bundesforschungsministerium schreibt im Rahmen der Initiative Biotechnologie 2020+ erneut einen besonderen Forscher-Förderpreis aus. Finanziert wird der Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe, die biotechnische Produktionsverfahren der Zukunft erforscht.

Am Apfelbaum wollen Forscher jetzt die Ursachen für die weitverbreitete und ertragsminderde Bodenmüdigkeitvon von Gehölzen untersuchen.
pixelio.de

Bodenforscher suchen Fitmacher für Apfelbäume

Unter dem Dach der BMBF-Förderinitiative „BonaRes“ wollen Forscher neue Strategien entwickeln, um die Fruchtbarkeit von Böden zu steigern. Im Fokus steht unter anderem: die Wachstumsdepression beim Apfelbaum.

Mithilfe der modernen Analysetechnik von Computomics können nicht nur Pflanzensorten wie Weizen schneller und effizienter gezüchtet werden, sondern auch Melonen.
pixelio.de

HTGF investiert in grünes Bioinformatik-Startup aus Tübingen

Der High-Tech Gründerfonds investiert in das auf informatische Analyse von Pflanzendaten spezialisierte Start-up Computomics. Der Tübinger Dienstleister arbeitet bereits mit Saatgutherstellern zusammen.

Bei einer Expedition mit dem Eisbrecher "Polarstern" haben Forscher erstmals Plastikmüll auf der Arktis gesichtet.

Plastikmüll-Alarm in der Arktis

Meeresbiologen aus Bremerhaven haben bei einer Expedition zum nördlichen Polarkreis erstmals Plastikmüll in arktischen Gewässern gesichtet. Nun schlagen die Forscher Alarm und warnen auch vor den Gefahren für die Meeresbewohner.

Bei der Herstellung chemischer Stoffe könnte Holz bald schon Erdöl ablösen.
pixelio.de

Holz als Rohstoff für chemische Synthesen

Chemikalien sollen nachhaltiger werden. Diesem Ziel hat sich jetzt eine internationale Forschergruppe unter Mitwirkung Mainzer Biochemiker verschrieben. Sie wollen Erdöl durch Holz ersetzen.

BoniRob, die gemeinsame Entwicklung der Hochschule Osnabrück, des Bosch-Start-ups Deepfield Robotics und der Amazonen-Werke, wurde bereits mit mehreren hochkarätigen Preisen ausgezeichnet.

BoniRob: Agrarroboter beeindruckt Kanzlerin

Der Feldroboter BoniRob ist Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit von universitärer Forschung und Wirtschaft. Davon konnte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Eröffnung vom neuen Bosch-Forschungscampus im schwäbischen Renningen überzeugen.

Beim Feldversuch in Tamale, Ghana, konnten die Bauern mithilfe der eingebrachten Biokohle, den Ertrag beim Salatanbau deutlich steigern.

Ghana: Mit Biokohle Ernteerträge steigern

Bochumer Forscher haben einen Weg gefunden, mit Biokohle die Landwirtschaft in den Städten Afrikas nachhaltiger zu machen und dabei gleichzeitig die Erträge zu steigern. 

Mit dem Green Alley Award werden pfiffige Ideen gefördert, welche die Abfallentsorgung und -verwertung grüner machen.

Deutsche Start-ups punkten mit grünen Ideen

Die Finalisten für den ersten europäischen Gründerpreis der Kreislaufwirtschaft stehen fest. Sechs Start-ups, darunter drei deutsche Unternehmen, haben sich mit ihren grünen Ideen für das Rennen um den Green Alley Award qualifiziert.
Das biogene Tablett im Praxistest.

Bio-Tablett besteht Härtetest in Mensa

Tabletts in Kantinen bestehen in der Regel aus erdölbasiertem Plastik. An der Fachhochschule Bingen hat jetzt ein biobasiertes Tablett aus Verbundwerkstoffen den Praxistest in der Mensa erfolgreich gemeistert.