17.08.2016 Nachrichten
Pharma Pilze Materialwissenschaften
Pilzproteine lassen Schmutz abperlen
Textilforscher wollen mithilfe wasserabweisender Pilzproteine einen natürlichen Schmutz- und Wasserblocker für Kleidung entwickeln.
17.08.2016 Nachrichten
Pharma Pilze Materialwissenschaften
Textilforscher wollen mithilfe wasserabweisender Pilzproteine einen natürlichen Schmutz- und Wasserblocker für Kleidung entwickeln.
07.11.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Energietechnologien
Noch fristen aus Biomasse hergestellte Produkte ein Nischendasein. Doch ihr wirtschaftliches Potential ist gewaltig. In Berlin haben internationale Experten auf Einladung des Bundeslandwirtschaftministeriums über den richtigen Weg zur Bioökonomie diskutiert.
15.01.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die weltweit führenden Industrienationen haben in den vergangenen fünf Jahren massiv in die Bioökonomie investiert. Das geht aus einer Studie hervor, die der Bioökonomierat auf dem "Global Forum for Food and Agriculture" vorgestellt hat.
16.01.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Zum 80. Mal hat die Internationale Grüne Woche wieder ihre Tore auf dem Berliner Messegelände geöffnet. Die Bioökonomie hat sich hier inzwischen einen festen Platz erobert. Eine Ausstellung zeigt Produkte aus dem Alltag.
22.01.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Zukunft der Landwirtschaft liegt in der Bioökonomie. Das haben die Agrarminister aus 62 Ländern bei einem internationalen Gipfeltreffen in Berlin in einem Abschlusscommuniqé festgehalten. Künftig soll der Dialog unter dem Dach der Vereinten Nationen fortgeführt werden.
09.07.2015 Nachrichten
Energie Pflanzen Energietechnologien
Die deutsche Bioenergiepolitik muss sich stärker an internationalen Herausforderungen orientieren. Dies fordert der Bioökonomierat in seinen aktuellen Empfehlungen zur Bioenergie in Deutschland.
09.09.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Die Abgeordneten im Parlament haben sich klar gegen einen Einsatz der Klontechnik bei Nutzieren ausgesprochen. Landwirte sollen demnach weder solche Tiere halten noch Produkte aus ihnen herstellen dürfen.
12.10.2015 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Zwei Drittel aller EU-Mitgliedsstaaten wollen den Anbau gentechnisch veränderten Pflanzen in ihren Ländern verbieten. Auch Deutschland hat einen entsprechenden Antrag bei der EU-Kommission gestellt.
20.11.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Eine Woche vor der Klimakonferenz in Paris findet in Berlin der erste weltweite politische Gipfel zur Bioökonomie statt. Rund 900 Teilnehmer aus 82 Ländern werden vom 24. bis 26. November erwartet.
25.11.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Wie kann der Aufbau einer nachhaltigen Bioökonomie gelingen? Dieser Frage widmen sich die mehr als 700 Teilnehmer des Global Bioeconomy Summits, der noch bis zum 26. November in Berlin stattfindet.
26.11.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Am zweiten Tag des ersten Weltgipfels zur Bioökonomie haben die rund 700 Teilnehmer der Veranstaltung ein Abschlusscommuniqué verabschiedet. Es definiert fünf Prioritäten einer internationalen politischen Agenda auf dem Weg in die biobasierte Wirtschaft.
01.12.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Beim achten Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf wurden Ende November vor hunderten Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik der Deutsche Nachhaltigkeitspreis in zwölf Kategorien vergeben. Mit dem Next Economy Award sind erstmals auch Start-ups ausgezeichnet worden.
18.12.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
In Sachsen-Anhalt wurde zum 25. Mal der „Hugo-Junkers-Preis“ für Forschung und Innovation vergeben. Zu den 15 Preisträgern gehörten auch vier Teams aus der Bioökonomie, die unter anderem ne neuartige Tiernahrung entwickelt haben oder auf Pflanzen als Minifabriken setzen.
18.01.2016 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Zum 81. Mal hat die Internationale Grüne Woche ihre Tore auf dem Berliner Messegelände geöffnet. Auf der Sonderschau nature.tec kann man besichtigen, wo Bioökonomie unsern Alltag heute schon prägt.
01.03.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch IKT
Die Bundesregierung hat das Konsumverhalten der Verbraucher auf die politische Agenda gesetzt und das „Nationale Programm für nachhaltigen Konsum“ aufgelegt. Das Maßnahmepaket benennt Leitideen, um Kaufentscheidungen der Verbraucher stärker in Richtung Nachhaltigkeit zu lenken.
08.03.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Umwelttechnologie
Ein internationales Forscherteam hat das Ausmaß der globalen Bodendegradierung aufgezeigt und neue Strategien zur weltweit nachhaltigen Nutzung von Landflächen aufgestellt.
13.05.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Mehr als 300 europäische Bioökonomie-Experten haben sich Mitte April in den Niederlanden zur BioEconomy Utrecht 2016 getroffen. Am Ende wurde ein Strategiepapier zur Weiterentwicklung der Bioökonomie in Europa veröffentlicht.
17.05.2016 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Beim Zukunftsdialog Agrar & Ernährung nahmen Experten in Berlin die Nahrungsmittelproduktion von morgen ins Visier.
02.06.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Die Bundesregierung hat Ende Mai ihren Entwurf für eine überarbeitete Nationale Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt – passend zur diesjährigen Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltigkeit in Berlin, zu dem mehr als 800 Experten aus ganz Deutschland angereist waren.
10.06.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Bundespräsident Joachim Gauck hat Anfang Juni zur 5. „Woche der Umwelt“ ins Schloss Bellevue geladen. Für zwei Tag verwandelte sich der Park in eine Zeltstadt, in der 190 Aussteller unterschiedlichste Umwelt-Initiativen präsentierten und Experten über Nachhaltigkeit diskutierten.