Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4655

Konsumgüter Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

WurzelWerk – Mit Wurzeln kreativ werden

Freya Probst hat Pflanzenwurzeln in den Blick genommen, genauer gesagt ihr erstaunliches Potenzial für den Bereich Mode und Design. In ihrem Video zeigt die Wissenschaftlerin vom King's College London, dass man mit Wurzeln beeindruckende filigrane Kunst- und Kleidungsstücke fertigen kann.

Eine Frau im Laborkittel hält einen Kolben mit gelber Flüssigkeit hoch.
Prof. Dr. Tanja Gulder forscht an einer nachhaltigen Herstellung von Terpenen.

Chemie unspezifisch Chemie

Mit künstlicher Enzymtasche Terpene erzeugen

Ein neues Verfahren imitiert die Wirkung von Enzymen, um die bislang schwierig zu gewinnende Stoffklasse herzustellen.

Vanilleblüte weiß
Die Gewinnung des Aromastoffes Vanillin aus den fermentierten Kapselfrüchten der Gewürzvanille ist aufwendig und teuer.

Chemie Reststoffe Chemie

Vanillin-Produktion aus Holz nachhaltiger gestalten

Mittels eines neuen Oxidationsmittels konnten Mainzer Chemiker das elektrochemische Verfahren zur Herstellung des Aromastoffes Vanillin aus Lignin noch nachhaltiger gestalten.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Universität Münster

Pharma Pflanzen Lebensmitteltechnologie

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Banner Medienrückblick 2021

Von Holzbatterien und bioabbaubaren Düngerdepots

Der kompakte Medienrückblick: Batterien aus Holz +++ Düngerdepots aus Zellulose +++ Tomatenanbau im Hightech-Gewächshaus siegt +++ Giftige Chemikalien weit verbreitet

Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

unspezifisch unspezifisch Biodiversität

Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2023

Mehr als 850 natur- und geisteswissenschaftliche Einrichtungen beschäftigen sich derzeit in ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit der Bioökonomie. Diese wurden in einer Forschungsumfrage von bioökonomie.de im Auftrag des BMBF nach ihren F&E-Schwerpunkten, den genutzten Rohstoffen und industriellen Anwendungsbereichen befragt.

Von Pilzwänden und veganen Eiern

Der kompakte Medienrückblick: Pilze als Rohstoff +++ Vegane Eier +++ Cyanobakterien recyceln Seltene Erden +++ Mehr Schutz für Weltmeere

Eine Rolle mit weißer Faser und ein Glasbecher mit weißen Perlen vor einer Produktionsanlage
Die DITF entwickeln Polyesterfasern und -granulat, deren Grundbausteine als Rohstoff CO2 aus Industrieabgasen verwenden.

Textilien Reststoffe Chemie

CO2 als Rohstoff für Polyesterfasern

Ein europäisches Forschungsprojekt will fossile Rohstoffe in der Textilindustrie verringern und PET-Fasern kreislauffähig gestalten.

Kunstrasenfläche mit weißer Seitenlinie und aufwirbelnden schwarzen Punkten
Auf einem Kunstrasen wirbeln die Füllgranulate in die Luft.

Chemie unspezifisch Materialwissenschaften

Sportplatz-Kunstrasen aus biobasierten Materialien

In Ellwangen entsteht ein Sportplatz, dessen Spielfläche aus Biopolymeren gefertigt wird.

Zahnseide-Spender aus Biokunststoff

Konsumgüter Pflanzen

Zahnseide

Zahnseide bestand ursprünglich aus Naturseide, die in den 40er Jahren nach und nach durch den Kunststoff Nylon verdrängt wurde. Heute treiben Produkte aus Biokunststoff die Evolution der Zahnseide weiter voran.

Plastikflaschen

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

ETH Zürich (2023): Eine absolut nachhaltige Kunststoffwirtschaft ist möglich

Eine Studie der ETH Zürich zeigt, wie Kunststoffwirtschaft völlig nachhaltig wird: eine Kombination von viel Recycling, der Nutzung von CO2 aus der Luft und von Biomasse.

Feld mit gelb blühenden Pflanzen und locker bewölktem blauem Himmel
Indol gibt nicht nur Rapsfeldern ihren charakteristischen Geruch. Es ist auch Ausgangsstoff für medizinisch relevante Verbindungen.

Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Neuer Biokatalysator für medizinische Wirkstoffe

Forschende haben ein Enzym optimiert, das Indol und Inden aktiviert, um daraus zum Beispiel die Vorstufe eines HIV-Proteasehemmers zu erzeugen.

Von algenbasiertem Fischersatz und Strom aus Luft

Der kompakte Medienrückblick: Abschied von der Orange +++ Algen als Fischersatz +++ Aus Luft wird Strom +++ Bahn verzichtet auf Glyphosat

Weinstock mit dunklen Trauben

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Genomanalyse zeichnet Herkunft und Geschichte der Weinrebe nach

Ein chinesisches Forschungskonsortium hat Tausende Weinreben-Genome analysiert und damit interessante Erkenntnisse zur Evolution und Domestizierung zutage gefördert. Das Wildreben-Archiv des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) spielte hier eine wichtige Rolle.

Feld mit Ackerbohnen
Auf Ackerbohnenfeldern könnten bald ganz neue Sorten wachsen.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung

Riesen-Genom der Ackerbohne entschlüsselt

Ein internationales Konsortium hat das gigantische Genom der Ackerbohne entziffert und analysiert. Jetzt könnte die proteinreiche Hülsenfrucht eine echte Soja-Alternative werden.

Automobil Mikroorganismen Agrarwissenschaften

Das kann Bioökonomie!

Für eine nachhaltige Zukunft müssen wir umdenken und unsere Ökonomie transformieren, unsere Wertschöpfung verändern. Wie wäre eine Wirtschaft, die die Ressourcen unserer Erde schont? Die die Natur zum Vorbild nimmt und mit cleveren Lösungen einen nachhaltigen Wandel ermöglicht? Das kann Bioökonomie! Forscherinnen und Forscher erschließen neues Wissen und arbeiten an innovativen Technologien für ein nachhaltiges Wirtschaften. Die beeindruckende Vielfalt der Ansätze zeigt dieser Film.

Hände in weißen Handschuhe halten hallte und dunkle Holzhackschnitzel
Mittels überhitztem Wasserdampf torrefizierte Buchenholz-Hackschnitzel (rechts) haben im Vergleich zu unbehandelten Hackschnitzeln (links) einen erhöhten Brennwert und sind zudem wasserabweisend.

Chemie Reststoffe Chemie

Holz thermochemisch veredeln

Forschende vom Fraunhofer IGB haben ein Verfahren zur Torrefizierung von Biomasse entwickelt. Es wird nun großtechnisch erprobt, um grüne Chemikalien und Biokohle herzustellen.

Regenwald, angrenzend an eine Ölpalmenplantage
Die Forschenden verglichen die Auswirkungen von lebenden Wurzeln oder Laubstreu in kleinen Versuchsflächen im Regenwald (links) mit Ölpalmenplantagen (rechts).

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Pflanzenwurzeln für Bodenleben in den Tropen wichtiger als gedacht

Ohne Kontakt zu Wurzeln leben im Boden ein Drittel weniger Zersetzer. Das haben Biodiversitätsforschende aus Deutschland bei Studien in tropischen Regenwäldern und Plantagen herausgefunden.

Freiformkachel aus biobasiertem 3D-Druck

Ernährung unspezifisch Lebensmitteltechnologie

Per 3D-Druck zum biobasierten Produkt

3D-Druck ist zu einer Schlüsseltechnologie einer immer stärker digitalisierten Industrieproduktion geworden. Dieses Dossier erläutert das Potenzial des 3D-Drucks zur Fertigung biobasierter Produkte in der Lebensmittelherstellung, der Werkstofftechnik und der Medizin.