Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
19.09.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Nach der Neuauflage der Hightech-Strategie der Bundesregierung drängt der Industrieverband BIO Deutschland auf die rasche Umsetzung der angekündigten Maßnahmen.
Mo., 11.12.2023 - 12:00 Dossier
Chemie unspezifisch Biodiversität
Enzyme sind die unsichtbaren Stars der Bioökonomie. Die Biokatalysatoren lassen sich als Spezialwerkzeuge nutzen, um biobasierte Produktionsprozesse zu steuern. Sie sind unverzichtbare Helfer in der Lebensmittelherstellung und zahlreichen anderen industriellen Anwendungen. In der Forschung und der Züchtung sind ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten ebenfalls gefragt. Update unseres Dossier-Klassikers!
28.10.2021 Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Das Projekt NaturFutur nimmt vom 2. November bis 5. Dezember 2021 verschiedene Themenfelder der Bioökonomie in den Blick. Die Ausstellung im Museum für Naturkunde Berlin macht mit Exponaten und einem spannenden Begleitprogramm bioökonomische Innovationen erlebbar. In der ersten Woche steht das Thema Boden – Wachsen – Nahrung im Fokus.
25.04.2023 Video
Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Algen spielen in der Bioökonomie eine wichtige Rolle. Mit ihnen kann man Energie erzeugen, Schaumstoff herstellen und Kosmetik anreichern. Für welche Zwecke René Inckemann Algen einsetzt, und was das Ganze mit synthetischer Biologie zu tun hat, erklärt der Doktorand vom Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie hinter diesem Türchen.
03.09.2020 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Biotechnologen der TU München ist es gelungen, einen antibiotischen Wirkstoff aus Hornkorallen mithilfe von Bakterien herzustellen.
17.03.2022 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Chemie
Bioraffinerie-Forschung im Südwesten: Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und die EU stellen 19 Mio. Euro für fünf Verbundprojekte bereit.
19.06.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Bei Klimaverhandlungen in Bonn beraten derzeit etwa 3.000 Delegierte aus aller Welt, wie Details des Pariser Klimaschutzabkommens umgesetzt werden können.
04.11.2022 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der TU Dresden zeigt, wie biobasierte Materialien aus Pappelholz fossile Rohstoffe ersetzen können.
16.01.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Die nachhaltige Intensivierung von Biomasseproduktion steht im Fokus der dritten Ausschreibung des europäischen Netzwerkes ERA-NET Cofund FACCE SURPLUS.
Mi., 18.01.2023 - 12:00 Dossier
unspezifisch Pilze unspezifisch
Pilze sind Meister im Verwerten und Recyceln. Das macht sie zu einer wichtigen Ressource für eine kreislaufbasierte Bioökonomie. Dieses Themendossier beleuchtet anhand zahlreicher Beispiele, in welcher Weise unterschiedliche Branchen heute Pilzarten nutzen und welche weiteren Potenziale die Forschung in ihnen sieht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Pilz-Biotechnologie.
Mi., 07.07.2021 - 12:00 Dossier
Chemie Mikroorganismen Biodiversität
Aminosäuren, Insulin, Enzyme, Zitronensäure: Diese Industrieprodukte werden meist von Mikroorganismen hergestellt, die dafür auf Höchstleistung getrimmt wurden. Dieses Dossier rückt die winzigen Leistungsträger der industriellen Biotechnologie ins Rampenlicht. Für die Kurzporträts bedeutender Bakterien, Hefen und Schimmelpilze hat bioökonomie.de zahlreiche Fachleute als Steckbriefpaten gewonnen.
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Sozialwissenschaften
Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen Energietechnologien