Universität Hohenheim

Universität Hohenheim

Fakultät Agrarwissenschaften
Institut für Agrartechnik
Kategorie:
Universität
F & E-Bereich:
Agrarwissenschaften
Biodiversität
Chemie
Energietechnologien
Materialwissenschaften
Prozess-, Verfahrenstechnik
Umwelttechnologie
Branche:
Bauwirtschaft
Chemie
Energie
Land-/Forstwirtschaft
Maschinen-, Anlagenbau
Rohstoff:
Pflanzen
Tiere
Mikroorganismen
Pilze
Reststoffe
Mitarbeiterzahl:
110
Letzte Aktualisierung:
Profilbeschreibung:
Die zukünftig weiter steigenden Ansprüche in der Landwirtschaft an die Produktqualität, Ressourceneffizienz und Umweltschonung bei gleichzeitig hoher Produktivität werden die Technik der Zukunft verändern. Es ergeben sich insbesondere durch eine Erweiterung des systemischen Ansatzes infolge der Digitalisierung, Elektrifizierung als auch Automatisierung große Potenziale zur Optimierung von Maschinenfunktionen, Produktionsverfahren und Umwandlungsprozessen.

Die Agrartechnik gilt dabei als Schlüsseltechnologie, um nicht nur Lebens- und Futtermittel sowie biogene Materialien und Chemikalien bereitzustellen, sondern sie liefert auch infolge der Nutzung moderner Sensorik und Maschinensteuerungen Daten und Informationen über fast alle betrieblichen Prozesse. Damit wird sie integraler Bestandteil und notwendiges Mittel zur Umsetzung der Bioökonomie. Und zwar in der Pflanzenproduktion, der Tierhaltung, den Nachernte- und Konversionstechnologien und der Künstlichen Intelligenz.
Adresse:

Garbenstraße 9
70599 Stuttgart
Deutschland

Telefonnummer:
+49 (711) 459-22530