29.09.2025 Presseberichte
Von Kreislaufwirtschaft und klimaresilienter Zukunft
Der kompakte Medienrückblick: Bioökonomie schließt Kreisläufe +++ Mehr Tempo bei Klima- und Naturschutz gefordert +++ Maßnahmen für eine klimaresiliente Zukunft
29.09.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Bioökonomie schließt Kreisläufe +++ Mehr Tempo bei Klima- und Naturschutz gefordert +++ Maßnahmen für eine klimaresiliente Zukunft
25.09.2025 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Bioökonomie ist seit dem Jahr 2010 auf politischer Ebene mit nationalen Strategien in Deutschland fest verankert.
29.09.2025 Projektporträt
Ernährung unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Im Verbundprojekt ZUKUNFT hat das Start-up Innocent Meat mit Forschenden der Universität Rostock eine Prozesskette entwickelt, um die industrielle Produktion von zellbasiertem Fleisch weiter voranzutreiben.
02.10.2025 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Eine Vergleichsstudie der Universität Bayreuth zeigt, dass die Durchwachsene Silphie eine nachhaltigere Alternative zur Energiepflanze Silomais ist.
29.09.2025 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) hat die genetische Ursache für die späte Blüte von Gerste entdeckt, wodurch höhere Erträge erzielt werden.
06.10.2025 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Der mit 500.000 Euro dotierte Joachim Herz Preis geht in diesem Jahr an den Physiker Hans Kleemann von der TU Dresden für die Entwicklung einer biobasierten und recyclebaren Leiterplatte.
07.10.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Drohnen und Roboter könnten künftig in Waldgebieten Pflanzarbeiten vornehmen. Diese Vision wollen Forschende der Hochschule Kempten im KI-Leuchtturmprojekt „DraAuf“ realisieren.
02.10.2025 Produkt
unspezifisch Pflanzen
Ob im Müsli, als knackiges Topping für den Salat oder zum Verfeinern von Backwaren – Sonnenblumenkerne sind vielseitig verwendbar und reich an Nährstoffen. Sie liefern Magnesium, Folsäure, Vitamin E, Ballaststoffe und hochwertiges pflanzliches Eiweiß.
07.10.2025 Video
Energie Reststoffe Prozess-, Verfahrenstechnik
Das Projekt H2Wood am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) in Stuttgart erforscht, wie sich Altholz zur Herstellung von Biowasserstoff nutzen lässt.
06.10.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Monokulturen heizen Ackerflächen auf +++ Pflanzen als Wasserspeicher +++ Kaffee aus Kichererbsen
08.10.2025 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Daniel Eggerichs hat an der Ruhr-Universität Bochum ein Verfahren entwickelt, bei dem genetisch veränderte Bakterien Abfälle aus der Papierindustrie in Kunststoff-Vorstufen umwandeln. Für diese Methode wurde er von der Gesellschaft Deutscher Chemiker ausgezeichnet.
09.10.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Mit gleich zwei Ausschreibungen will das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat die Forschung zum Schutz der Moore vorantreiben. Ein Schwerpunkt: der Anbau von Paludikultur
09.10.2025 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Am 10. November findet die Konferenz BioKI – KI als Katalysator für die Bioökonomie im BMFTR statt. Melden Sie sich jetzt an, um mehr über die neuesten KI-Trends in der biobasierten Wirtschaft zu erfahren!
13.10.2025 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Im Projekt LowEPanel entwickeln Forschende vom Fraunhofer WKI mit Partnern ein formaldehydfreies Bio-Bindemittel auf Basis von Lignin, das bei der Herstellung von Spanplatten eingesetzt werden kann.
13.10.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mischwälder sind keine Universallösung +++ CO₂ lässt Bäume wachsen +++ Umgestaltung der Ernährungssysteme gefördert +++