Standardmeldung
unspezifisch
Nationale Bioökonomiestrategie
Mit der Nationalen Bioökonomiestrategie legt die Bundesregierung die Leitlinien und Ziele ihrer Bioökonomie-Politik fest und benennt Maßnahmen für deren Umsetzung.
Standardmeldung
unspezifisch
Mit der Nationalen Bioökonomiestrategie legt die Bundesregierung die Leitlinien und Ziele ihrer Bioökonomie-Politik fest und benennt Maßnahmen für deren Umsetzung.
20.06.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Zum Ende seiner Laufzeit gibt der Bioökonomierat der Politik klare Handlungsempfehlungen mit auf den Weg für den Wandel zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft.
28.02.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Rückschau und Ausblick: Bei der zehnten Ausgabe der Konferenz „BIO-raffiniert“ drehte sich alles um die innovative Nutzung von Biomasse.
06.01.2021 Standardmeldung
Herzlich willkommen auf der Internetseite bioökonomie.de! Es gibt schwere Wörter in diesem Text. Schwere Wörter sind schwarz markiert und werden erklärt.
22.11.2021 Interview
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Die Hohenheimer Agrarökonomin Martina Brockmeier wurde im November 2021 mit großer Mehrheit zur künftigen Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft gewählt. Bioökonomie-Forschung liefert aus ihrer Sicht wichtige Beiträge, um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
29.06.2018 Video
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Die Bioökonomie ist ein gesellschaftlicher Transformationsprozess, bei dem alle Akteure gefragt sind. Welches Potenzial sehen Umweltschützer in der Bioökonomie? Welche Herausforderungen sind noch zu leisten, wie kann der Wandel hin zu einer biobasierten Wirtschaft gemeinsam angegangen werden und was kann Deutschland in globaler Hinsicht leisten? Das Kurzinterview mit Steffi Ober, NABU Bundesverband, gibt Antworten auf diese Fragen. Steffi Ober ist eine der Impulsvortragenden bei der Agendakonferenz „Bioökonomie gemeinsam gestalten“, die im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Ende Juni 2018 stattfand.
27.02.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Was kann Bodenforschung für eine nachhaltige Bioökonomie leisten? Antworten darauf liefert das Netzwerk BonaRes, das nun zu einer internationalen Konferenz geladen hat.
04.04.2019 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen unspezifisch
Digitalisierung, Robotik und KI in der Industrie sind die Topthemen der Hannover Messe. Aber auch die Bioökonomie ist mit zahlreichen Innovationen präsent.
13.06.2019 Interview
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Als Präsident der Zuse-Gemeinschaft kämpft Ralf-Uwe Bauer für eine stärkere Förderung der Industrieforschung und mehr Aufmerksamkeit für die Bioökonomie.
20.04.2018 Video
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Beim 2. "Global Bioeconomy Summit" in Berlin wird in einer Weltausstellung zur Bioökonomie aufgezeigt, wie konkrete Produkte zu den globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen können. Präsentiert werden etwa 85 innovative Bioökonomie-Produkte aus mehr als 34 Ländern, die bereits heute mithilfe biobasierter Verfahren und/oder auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden.
22.03.2017 Projektporträt
Konsumgüter unspezifisch IKT
Im Projekt BioFabNet wurden Kommunikationsstrategien für den 3D-Druck entwickelt, um biobasierte Werkstoffe bekannt und die Öffentlichkeit so auf die Chancen der Bioökonomie aufmerksam zu machen.
20.04.2018 Video
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
800 Bioökonomie-Experten aus 70 Ländern treffen sich in Berlin beim 2. "Global Bioeconomy Summit".
02.09.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Beim Wissenschaftsjahr-Wettbewerb "Mein(e) Plastik ist bio" stellen Interessierte biobasierte Kunststoffe mit einfachen Mitteln selbst her und bringen sie in Form.
Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Im Jahr 2010 hat die Bundesregierung die Nationale Forschungsstrategie Bioökonomie veröffentlicht. Sie ist ressortübergreifend angelegt.
15.09.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Der Startschuss für eine neue Runde im internationalen Studentenwettbewerb Global Biobased Businessplan Competition - G-BiB ist gefallen. Teams können sich ab sofort bewerben.
22.02.2017 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Das Bundesforschungsministerium fördert 22 neue Verbundprojekte zur „Pflanzenzüchtungsforschung für die Bioökonomie“. Auf einer Tagung in Potsdam wurden die Vorhaben vorgestellt.
04.12.2024 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Im Rahmen der neuen Förderrichtlinie „Zukunftstechnologien für die industrielle Bioökonomie“ fördert das Bundesforschungsministerium innovative Projekte, die biobasierte Produkte und Prozesse für eine klimaneutrale und kreislauffähige Industrie adressieren.
10.12.2019 Interview
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Am Berliner Naturkundemuseum beschäftigt sich Jörg Freyhof mit dem Potenzial der biologischen Vielfalt für ein biobasiertes Wirtschaften.
29.06.2018 Video
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Welche Herausforderungen sind mit der Nutzung biologischer Ressourcen verbunden? Warum ist die Bioökonomie Problem und Lösung zugleich? Welchen Beitrag kann die Erforschung von Landnutzung und Biodiversität leisten? Diesen Fragen stellt sich Tobias Kümmerle, Geografie-Professor an der Humboldt Universität Berlin. Kümmerle ist einer der Impulsgeber bei der Agendakonferenz „Bioökonomie gemeinsam gestalten“, die am 29. Juni im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stattfand.