Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Im Projekt „VitiForst“ wurden die Wechselwirkungen und Effekte von Gehölzen im ökologischen Weinbau untersucht.
        Jakob Hörl / Universität Hohenheim

        12.09.2025

        VitiForst als Chance für nachhaltigen Weinbau

        Bild
        Das EARL-Versuchsgelände aus der Luft
        LfL

        11.09.2025

        Praxislabor zur Bodenerosionsforschung eröffnet

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Wikimedia Commons

        29.08.2025

        Vietnam

        Bild

        29.08.2025

        Thailand

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 09.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

        Bild
        Montgomery Wagner & Lucas Fuhrmann Portrait TU Darmstadt
        BIOCOM | Oliver Päßler

        08.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Der Spezialchemiekonzern Evonik will aus Palmkernöl den Hochleistungskunststoff Polyamid herstellen.
        Evonik

        Polymer-Bausteine aus der Zellfabrik

        Bild
        Nordmark Arzneimittel GmbH & Co.KG

        Vegetarische Kost: Bakterien-Kollagenase virenfrei produzieren

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Die Mizellenproteine der blauen Süßlupine sind gesund und haben eine hohe Klebrigkeit.,
        Rosel Eckstein/pixelio.de

        Lebensmittelfolie aus Pflanzenresten

        Bild
        Laborroboter
        biotechnologie.de

        Biotechnische Prozesse automatisieren

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

        Bild
        Branche Landwirtschaft
        BIOCOM AG

        Land- und Forstwirtschaft

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

4th Euro Intelligent Materials

  • Weiterlesen über 4th Euro Intelligent Materials

Internationale Grüne Woche 2019

  • Weiterlesen über Internationale Grüne Woche 2019

12th International Conference on Bio-based Materials

  • Weiterlesen über 12th International Conference on Bio-based Materials

DBFZ-Jahrestagung 2018

  • Weiterlesen über DBFZ-Jahrestagung 2018

1. Deutsches Doktorandenkolloquium Bioenergie

  • Weiterlesen über 1. Deutsches Doktorandenkolloquium Bioenergie

ACHEMA Pulse

  • Weiterlesen über ACHEMA Pulse

3rd International BioSC Symposium – Towards an Integrated Bioeconomy

  • Weiterlesen über 3rd International BioSC Symposium – Towards an Integrated Bioeconomy

EFIB 2018

  • Weiterlesen über EFIB 2018

Hautpflege mit Spinnenseide

  • Weiterlesen über Hautpflege mit Spinnenseide

Der Naturstoff Spinnenseide überzeugt nicht nur wegen seiner extrem hohen Stabilität, sondern vor allem wegen seiner antibakteriellen und heilenden Eigenschaften. Der Firma AMSilk aus Martinsried war es gelungen, dieses vielseitige Biopolymer mithilfe von Mikroben biotechnologisch herzustellen. Seither sind fünf Jahre vergangen und die Palette innovativer Produkte aus AMSilks Seidenproteinen wird immer größer.

4. HTP-Fachforum 2018

  • Weiterlesen über 4. HTP-Fachforum 2018

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 791
  • Seite 792
  • Seite 793
  • Seite 794
  • Aktuelle Seite 795
  • Seite 796
  • Seite 797
  • Seite 798
  • Seite 799
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany