Ob Hering, Zander oder Lachs: Fisch rangiert auf der Liste der gesunden Lebensmittel ganz oben. Die Nachfrage ist seit Jahren ungebrochen hoch. In Deutschland wurden 2018 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes etwa 13,7 Kilogramm pro Kopf konsumiert. Doch welcher Fisch künftig auf dem Teller landet, bestimmt auch der Klimawandel, weiß Myron Peck. Er forscht an der Universität Hamburg am Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften und koordiniert seit 2016 das EU-Projekt Climate change and European aquatic RESources (CERES).
BASF investiert in modernen Saatgutzüchter
Pflanzenzüchter weltweit stehen vor der Herausforderung, neue Sorten zu kreieren, die trotz Klimawandels hohe Erträge liefern. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Züchtung von Nahrungspflanzen, die mehrere essentielle Eigenschaften vereinen, um die Ernährung der Menschen auch künftig zu sichern. Darauf hat sich das israelische Unternehmen Equinom spezialisiert.