Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Serumflasche mit Clostridium thermocellum, welches mit Filterpapier als Kohlenstoffquelle wächst. Die Gelbe Affinitätssubstanz YAS bindet an Zellulose. Das Filterpapier wird während des Wachstums verbraucht.
        Jana Krabbe, Leibniz-HKI

        04.07.2025

        Wie Pigmente pflanzliche Biomasse umwandeln

        Bild
        Pflaumen am Baum
        Von YAMAMAYA - Photo taken by YAMAMAYA, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3919550

        03.07.2025

        Neue bakterielle Naturstoffe entdeckt

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Neon Burger Grafik vor einem hellblauen Hintergrund.
        ida/adobe.stock.com

        17.06.2025

        Neue Proteinquellen für die Ernährung von morgen

        Bild
        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Wavebreak/istockphoto.com

        15.04.2025

        Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • Bild
        Portrait Tim Fronzek Nosh.Bio Interview
        BIOCOM

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

        03.04.2025

        Tim Fronzek - Der Fleischlosmacher

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Bio- und Chemokatalyse

        Bio- und Chemokatalyse

        Harald Gröger/ Universität Bielefeld

        Bio- und Chemokatalyse unter einem Dach

        Bild
        Nordmanntanne, Weihnachtsbaum, Setzlinge, Sämlinge

        Nordmanntannen-Klone aus Oberdorla: die Pflänzchen sind genetisch identische Ableger einer prächtigen Mutterpflanze.

        Baumschulen Oberdorla

        Die Weihnachtsbaum-Züchter

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Netzhaut-Chip
        Retina Implant AG

        Lichtblick mit dem Netzhaut-Chip

        Bild
        In solchen Bioreaktoren werden zunehmend nicht nur Impfstoffe, sondern auch andere Arzneimittel oder Feinchemikalien hergestellt.

        In solchen Bioreaktoren werden zunehmend nicht nur Impfstoffe, sondern auch andere Arzneimittel oder Feinchemikalien hergestellt.

        Wikipedia

        Smarte Spürsonden im Bioreaktor

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Automobil
        BIOCOM AG

        Automobil

        Bild
        Sector: Consumption
        BIOCOM AG

        Konsumgüter

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Förderung der Fischwirtschaft, Fischerei und Aquakultur in Nordrhein-Westfalen

  • Weiterlesen über Förderung der Fischwirtschaft, Fischerei und Aquakultur in Nordrhein-Westfalen

Innovationsgutschein F&E

  • Weiterlesen über Innovationsgutschein F&E

INTERREG Deutschland Nederland

  • Weiterlesen über INTERREG Deutschland Nederland

Programm für rationelle Energieverwendung, regenerative Energien und Energiesparen - progres.nrw - Programmbereich Innovation"

  • Weiterlesen über Programm für rationelle Energieverwendung, regenerative Energien und Energiesparen - progres.nrw - Programmbereich Innovation"

Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen - Darlehen

  • Weiterlesen über Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen - Darlehen

Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen

  • Weiterlesen über Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk

  • Weiterlesen über Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk

Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation

  • Weiterlesen über Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation

Innovationsförderung aus dem Zweckvermögen

  • Weiterlesen über Innovationsförderung aus dem Zweckvermögen

LOEWE-Verbundvorhaben (Förderlinie 3)

  • Weiterlesen über LOEWE-Verbundvorhaben (Förderlinie 3)

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 668
  • Seite 669
  • Seite 670
  • Seite 671
  • Aktuelle Seite 672
  • Seite 673
  • Seite 674
  • Seite 675
  • Seite 676
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Eine initiative vom

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum