Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Hard Carbon, gewonnen aus Lignin, einem Nebenprodukt der Holzindustrie, bildet die Basis für die Elektrode der Thüringer Wald-Batterie.
        Fraunhofer IKTS

        10.11.2025

        Nachhaltige Batterien aus Holzabfällen

        Bild
        Auszug Materialien KIT Materialbibliothek
        Screenshot KIT Materialbibliothek

        07.11.2025

        Nachhaltige Baumaterialien online entdecken

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Verschiedene Lederschuhe
        New Africa/stock.adobe.com

        05.11.2025

        Biobasierte Lederalternativen

        Bild

        25.09.2025

        Deutschland

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Unterschiedlichen Zwischenfruchtmischungen sowie die Vorfrucht Gerste und die zweijährig angebaute Luzerne auf dem Versuchsgut Hohenschulen.
        Iris Zimmermann

        Tiefwurzler tun Maispflanzen gut

        Bild
        Im Sinne der verbraucher wird der Selstar in einer umweltfreudlichen Verpackung aus Karton verkauft.
        Hochschule Osnabrück

        Vom Elstar zum Selstar

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten des Laetiporus-Extrakts. Von links nach rechts: Weingummi, Duschgel, Shampoo, Seide, Wolle, Puder, Farbstoffextrakt, Hartkaramellen, Creme, Zahnpasta.
        Institut für Lebensmittelchemie, Leibniz Universität Hannover

        Naturfarbstoffe aus Pilzen

        Bild
        TU Dortmund Labor
        Manfred Vollmer

        Mit Schaum und Luft Enzyme ernten

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Sector: Chemestry
        BIOCOM AG

        Chemie

        Bild
        Branche: Maschinenbau
        BIOCOM AG

        Maschinenbau

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

SKZ - Süddeutsches Kunststoffzentrum

  • Weiterlesen über SKZ - Süddeutsches Kunststoffzentrum
Branche:
Automobil
Bauwirtschaft
Maschinen-, Anlagenbau
Konsumgüter
Kategorie:
außeruniversitäre Forschung

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.

  • Weiterlesen über Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
an der Technischen Universität Chemnitz
Branche:
Automobil
Bauwirtschaft
Maschinen-, Anlagenbau
Textilien
Kategorie:
außeruniversitäre Forschung

PTS - Institut für Fasern & Papier gGmbH

  • Weiterlesen über PTS - Institut für Fasern & Papier gGmbH
Kategorie:
außeruniversitäre Forschung

ISOGEN im Institut für Forstgenetik

  • Weiterlesen über ISOGEN im Institut für Forstgenetik
Branche:
Land-/Forstwirtschaft
Kategorie:
außeruniversitäre Forschung

Institut für Zuckerrübenforschung des Vereins der Zuckerindustrie e.V.

  • Weiterlesen über Institut für Zuckerrübenforschung des Vereins der Zuckerindustrie e.V.
Branche:
Land-/Forstwirtschaft
Kategorie:
außeruniversitäre Forschung

Institut für Wildbiologie Göttingen und Dresden e.V.

  • Weiterlesen über Institut für Wildbiologie Göttingen und Dresden e.V.
Kategorie:
außeruniversitäre Forschung

Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Landesverband Niedersachsen e.V.

  • Weiterlesen über Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Landesverband Niedersachsen e.V.
Kategorie:
außeruniversitäre Forschung

Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK)

  • Weiterlesen über Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK)
Branche:
Automobil
Bauwirtschaft
Chemie
Land-/Forstwirtschaft
Ernährung
Textilien
Kategorie:
außeruniversitäre Forschung

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) e.V.

  • Weiterlesen über Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) e.V.
Branche:
Energie
Land-/Forstwirtschaft
Maschinen-, Anlagenbau
Kategorie:
außeruniversitäre Forschung

Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL)

  • Weiterlesen über Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL)
Branche:
Energie
Land-/Forstwirtschaft
Ernährung
Kategorie:
außeruniversitäre Forschung

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 601
  • Seite 602
  • Seite 603
  • Seite 604
  • Aktuelle Seite 605
  • Seite 606
  • Seite 607
  • Seite 608
  • Seite 609
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany