Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Biogasanlage
        AdobeStock

        15.09.2025

        Nachhaltige Methanolproduktion aus Biomasse

        Bild
        Im Projekt „VitiForst“ wurden die Wechselwirkungen und Effekte von Gehölzen im ökologischen Weinbau untersucht.
        Jakob Hörl / Universität Hohenheim

        12.09.2025

        VitiForst als Chance für nachhaltigen Weinbau

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Wikimedia Commons

        29.08.2025

        Vietnam

        Bild

        29.08.2025

        Thailand

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 09.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

        Bild
        Montgomery Wagner & Lucas Fuhrmann Portrait TU Darmstadt
        BIOCOM | Oliver Päßler

        08.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        W. Vahl

        Rhizosphäre für die Zukunft fit machen

        Bild
        Im Projekt „prot P.S.I.“ untersuchen Forscher, wie sich hohe Drücke auf Enzymaktivitäten auswirken.
        Kim Schlipkoeter

        Enzyme unter Druck

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Feuerball

        Feuerball

        flickr/Philipp Butzug

        ECOX: Chemo- und Biokatalyse vereinen

        Bild
        muttermilch milchzucker babynahrung
        Jennewein Biotechnologie GmbH

        Milchzucker für gesunde Baby-Nahrung

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche Landwirtschaft
        BIOCOM AG

        Land- und Forstwirtschaft

        Bild
        Branche: Pharma
        BIOCOM AG

        Pharma

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Verbundprojekt: Modulare mobile Bodensensorik-Technologien für nachhaltiges Nährstoffmanagement (prototypes4soil2data) - Teilprojekt 3

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Modulare mobile Bodensensorik-Technologien für nachhaltiges Nährstoffmanagement (prototypes4soil2data) - Teilprojekt 3
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Mo., 08.06.2020 - 12:00 - Mi., 07.12.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Strategien zur Verbesserung der Produktionsverfahren
Fördersumme:
99.215,00 €
Fördernehmer:
ANEDO GmbH
Förderkennzeichen:
281DP01C20

Verbundprojekt: Intensivierung von Separationsprozessen in der Lebensmittelindustrie durch Digitale Zwillinge und intelligente Prozesskontrolle (InSeLDiP) - Teilprojekt E

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Intensivierung von Separationsprozessen in der Lebensmittelindustrie durch Digitale Zwillinge und intelligente Prozesskontrolle (InSeLDiP) - Teilprojekt E
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Do., 15.10.2020 - 12:00 - Sa., 14.10.2023 - 12:00
Fördersumme:
61.904,00 €
Fördernehmer:
ANDRITZ Separation GmbH
Förderkennzeichen:
281A503E19

Innovationsraum: NewFoodSystems - Nachhaltige Proteinzutaten - Umsetzungsphase, TP O

  • Weiterlesen über Innovationsraum: NewFoodSystems - Nachhaltige Proteinzutaten - Umsetzungsphase, TP O
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Do., 01.10.2020 - 12:00 - Sa., 30.09.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
91.880,00 €
Fördernehmer:
Amidori Food Company GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen:
031B0956O

Verbundprojekt: Entwicklung fettreduzierter Lebensmittel unter Einsatz mikropartikulierter Pflanzenproteine (MiPro) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung fettreduzierter Lebensmittel unter Einsatz mikropartikulierter Pflanzenproteine (MiPro) - Teilprojekt C
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Do., 01.10.2020 - 12:00 - Sa., 30.09.2023 - 12:00
Fördersumme:
0,00 €
Fördernehmer:
ALPMA Alpenland Maschinenbau GmbH
Förderkennzeichen:
281A603CNZ

ERA CoBlueBio Call1: SIDESTREAM - Nutzung von Restströmen aus der blauen und grünen Kreislaufwirtschaft in der Sekundärproduktion neuer Futtermittelzusätze für die Europäische Aquakultur

  • Weiterlesen über ERA CoBlueBio Call1: SIDESTREAM - Nutzung von Restströmen aus der blauen und grünen Kreislaufwirtschaft in der Sekundärproduktion neuer Futtermittelzusätze für die Europäische Aquakultur
Bundesland:
Bremen
Förderzeitraum:
Fr., 01.05.2020 - 12:00 - So., 30.04.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Internationale Kooperationen
Fördersumme:
582.049,00 €
Fördernehmer:
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Förderkennzeichen:
031B0950B

ERA CoBlueBio Call1: MedSpon - Charakterisierung neuer, antibiotischer Prinzipien gegen WHO priorisierte Pathogene in nachhaltig produzierten marinen Schwämmen zur pharmazeutischen Anwendung, Teilprojekt A

  • Weiterlesen über ERA CoBlueBio Call1: MedSpon - Charakterisierung neuer, antibiotischer Prinzipien gegen WHO priorisierte Pathogene in nachhaltig produzierten marinen Schwämmen zur pharmazeutischen Anwendung, Teilprojekt A
Bundesland:
Bremen
Förderzeitraum:
Fr., 01.05.2020 - 12:00 - So., 30.04.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Internationale Kooperationen
Fördersumme:
322.008,00 €
Fördernehmer:
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Förderkennzeichen:
031B0951A

Verbundprojekt: Digitalisierung der landgestützten Garnelenzucht in Deutschland mittels KI basierter Auswertung bildgebender & akustischer Systeme (MonitorShrimp) - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Digitalisierung der landgestützten Garnelenzucht in Deutschland mittels KI basierter Auswertung bildgebender & akustischer Systeme (MonitorShrimp) - Teilprojekt A
Bundesland:
Bremen
Förderzeitraum:
Fr., 01.01.2021 - 12:00 - Sa., 31.12.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Strategien für eine gute fachliche Praxis in der Fütterung, Futtermittelherstellung, Tierhaltung und Tierzucht
Fördersumme:
307.074,00 €
Fördernehmer:
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Förderkennzeichen:
281C213A19

Innovationsraum: BaMS-OptiRAS - Entwicklung und Erprobung einer integrierten Haltung von marinen Warmwassertierarten und Halophyten mit Karbonisierung von Reststoffen zur optimierten Stoffstromnutzung in rezirkulierenden Aquakultursystemen (Teilprojekt 1) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS-OptiRAS - Entwicklung und Erprobung einer integrierten Haltung von marinen Warmwassertierarten und Halophyten mit Karbonisierung von Reststoffen zur optimierten Stoffstromnutzung in rezirkulierenden Aquakultursystemen (Teilprojekt 1) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Bremen
Förderzeitraum:
Di., 01.09.2020 - 12:00 - Mi., 31.08.2022 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
383.870,00 €
Fördernehmer:
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Förderkennzeichen:
031B0915G1

IBÖ-07: BIOBED - Erweiterung des kultivierbaren Algenspektrums um bisher nicht im industriel-len Maßstab produzierbare Mikroalgen. Hierfür werden benthische Kieselalgenarten auf bioaktive Eigenschaften gescreent, sowie eine mehrstufige integrierte Photobioreaktoranlage für deren Kul-tivierung entwickelt.

  • Weiterlesen über IBÖ-07: BIOBED - Erweiterung des kultivierbaren Algenspektrums um bisher nicht im industriel-len Maßstab produzierbare Mikroalgen. Hierfür werden benthische Kieselalgenarten auf bioaktive Eigenschaften gescreent, sowie eine mehrstufige integrierte Photobioreaktoranlage für deren Kul-tivierung entwickelt.
Bundesland:
Bremen
Förderzeitraum:
Do., 01.10.2020 - 12:00 - Do., 30.09.2021 - 12:00
Fördermaßnahme:
Neue Produkte für die Bioökonomie
Fördersumme:
64.762,00 €
Fördernehmer:
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Förderkennzeichen:
031B1029

Verbundprojekt: Anwendung von alternativen Gasen zur Betäubung von Schlachtschweinen unter Berücksichtigung von Tierschutzgerechtheit und Fleischqualität (TIGER) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Anwendung von alternativen Gasen zur Betäubung von Schlachtschweinen unter Berücksichtigung von Tierschutzgerechtheit und Fleischqualität (TIGER) - Teilprojekt C
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Mi., 01.07.2020 - 12:00 - Do., 31.08.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Untersuchungen zur Verbesserung des Tierschutzes
Fördersumme:
197.556,00 €
Fördernehmer:
Air Liquide Deutschland GmbH
Förderkennzeichen:
2817803C18

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 605
  • Seite 606
  • Seite 607
  • Seite 608
  • Aktuelle Seite 609
  • Seite 610
  • Seite 611
  • Seite 612
  • Seite 613
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany