Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro - BL1-5: ProPhos: Anwendung neuartiger Technologiekon-zepte für die Phosphor-Rückgewinnung aus Biomasse zur Herstellung von Bio-Polyphosphaten - TP RWTH

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördersumme:
361.738,00 €
Fördernehmer:
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
Förderkennzeichen:
031B1143AX

Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab5-4 - BioFlaT, Biohybride Flammschutzausrüstung für Textilien, TP1

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördersumme:
215.938,00 €
Fördernehmer:
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 4 - Maschinenwesen - Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University
Förderkennzeichen:
031B1158AX

Etablierung einer Modellregion Mitteldeutschland - Digitalisierung der pflanzlichen Wertschöpfungskette (DiP)

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
70.000,00 €
Fördernehmer:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät III - Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften - Pflanzenzüchtung
Förderkennzeichen:
031B1288

Innovationspreis für Leichtpaletten aus Biopolymerschaum

Wenn es um Lagerung und Verladung schwerer Lasten geht, greift die Industrie häufig auf sogenannte Europaletten zurück. Die sogenannten Ladungsträger bestehen in der Regel aus Holz, sind universell einsetzbar und können bis zu 1.500 Kilogramm tragen. Zwar gibt es auch Paletten aus Kunststoff, doch im Vergleich zur Holzvariante werden diese noch recht selten genutzt.