Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Klebstoffe
        DYAH – stock.adobe.com, generiert mit KI

        29.10.2025

        Biobasierte Harze aus Holzreststoffen

        Bild
        Anhand von Profilgruben wird der Zustand von Moorböden beschrieben.
        Thünen-Institut/Christina Waitkus

        28.10.2025

        Bundesweites Moorboden-Monitoring gestartet

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild

        25.09.2025

        Deutschland

        Bild
        Traktor und zwei Menschen
        Curto/stock.adobe.com

        17.09.2025

        Agroecology

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        Bild
        Regina Palkovits Portrait mit Kunst am Bau RWTH Aachen Breitformat Podcast
        BIOCOM | Oliver Päßler

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Henryk Alff, HNEE

        Bioökonomie in Zentral- und Südasien

        Bild
        Vier Männer und eine Frau stehen in Laborkitteln im Labor
        Michael Bause

        Polyamide und Duftstoffe aus Distelöl

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Bettina Eichler-Löbermann/ Universität Rostock

        Phosphor-Management auf dem Acker verbessern

        Bild
        Biogasanlage in Wredenhagen (Mecklenburg-Vortpommern)
        wikipedia/CC BY-SA 4.0

        Synthesegas nachhaltig aus Biogas erzeugen

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche Landwirtschaft
        BIOCOM AG

        Land- und Forstwirtschaft

        Bild
        Branche: Pharma
        BIOCOM AG

        Pharma

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Verbundvorhaben: H2Verg - Wasserstoff aus der Vergasung von Biomasse, Teilvorhaben: Vergaserweiterentwicklung und Test von Vergasung und Gasaufbereitung

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: H2Verg - Wasserstoff aus der Vergasung von Biomasse, Teilvorhaben: Vergaserweiterentwicklung und Test von Vergasung und Gasaufbereitung
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mo., 01.08.2022 - 12:00 - Do., 31.07.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
160.530,00 €
Fördernehmer:
Blue Energy Group AG
Förderkennzeichen:
03EI5445C

Verbundvorhaben: BioH2Log - Biogene Wasserstoffproduktion mit innovativer Verteillogistik, Teilvorhaben: Treibhausgas-Minderungsanalyse

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: BioH2Log - Biogene Wasserstoffproduktion mit innovativer Verteillogistik, Teilvorhaben: Treibhausgas-Minderungsanalyse
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
So., 01.01.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
59.023,00 €
Fördernehmer:
ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen:
03EI5452C

Verbundvorhaben: KI-Kessel - KI-unterstützte Kesselregelung für seriengefertigte Heizkessel im Maßstab < 1 MW, Teilvorhaben: Implementierung und Demonstrationsbetrieb mit niederkalorischen biogenen Reststofffraktionen

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: KI-Kessel - KI-unterstützte Kesselregelung für seriengefertigte Heizkessel im Maßstab < 1 MW, Teilvorhaben: Implementierung und Demonstrationsbetrieb mit niederkalorischen biogenen Reststofffraktionen
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Di., 01.11.2022 - 12:00 - Fr., 31.10.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
96.178,00 €
Fördernehmer:
A. P. Bioenergietechnik GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5446D

Verbundvorhaben: HanfNRG - Untersuchungen der energetischen Nutzungsoptionen von Hanffaserreststoffen zur exemplarischen Einbindung in das Energiekonzept eines Verarbeitungsstandorts, Teilvorhaben: Vorbehandlung von Reststoffen der Hanffaserproduktion und Prozesskettenentwicklung für die energetische Verwertung

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: HanfNRG - Untersuchungen der energetischen Nutzungsoptionen von Hanffaserreststoffen zur exemplarischen Einbindung in das Energiekonzept eines Verarbeitungsstandorts, Teilvorhaben: Vorbehandlung von Reststoffen der Hanffaserproduktion und Prozesskettenentwicklung für die energetische Verwertung
Bundesland:
Brandenburg
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Di., 30.09.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
143.350,00 €
Fördernehmer:
Hanffaser Uckermark eG
Förderkennzeichen:
03EI5448B

Verbundvorhaben: HanfNRG - Untersuchungen der energetischen Nutzungsoptionen von Hanffaserreststoffen zur exemplarischen Einbindung in das Energiekonzept eines Verarbeitungsstandorts, Teilvorhaben: Vergleichende Untersuchung der energetischen Nutzungsoptionen von Hanffaserreststoffen

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: HanfNRG - Untersuchungen der energetischen Nutzungsoptionen von Hanffaserreststoffen zur exemplarischen Einbindung in das Energiekonzept eines Verarbeitungsstandorts, Teilvorhaben: Vergleichende Untersuchung der energetischen Nutzungsoptionen von Hanffaserreststoffen
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Di., 30.09.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
380.262,00 €
Fördernehmer:
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5448A

Verbundvorhaben: Eco-PIK (Ökoeffiziente Prozessintegrierte Klärschlammverwertung) - Kombination einer Klärschlammvergasung mit einer biologischen Methanisierung und einem flexibilisierten Mikrogasturbinenprozess, Teilvorhaben: Mikrogasturbinenprozess

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: Eco-PIK (Ökoeffiziente Prozessintegrierte Klärschlammverwertung) - Kombination einer Klärschlammvergasung mit einer biologischen Methanisierung und einem flexibilisierten Mikrogasturbinenprozess, Teilvorhaben: Mikrogasturbinenprozess
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mi., 01.06.2022 - 12:00 - Sa., 31.05.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
274.800,00 €
Fördernehmer:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Förderkennzeichen:
03EI5441C

Verbundvorhaben: Eco-PIK (Ökoeffiziente Prozessintegrierte Klärschlammverwertung) - Kombination einer Klärschlammvergasung mit einer biologischen Methanisierung und einem flexibilisierten Mikrogasturbinenprozess, Teilvorhaben: Vergasung des Klärschlammes

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: Eco-PIK (Ökoeffiziente Prozessintegrierte Klärschlammverwertung) - Kombination einer Klärschlammvergasung mit einer biologischen Methanisierung und einem flexibilisierten Mikrogasturbinenprozess, Teilvorhaben: Vergasung des Klärschlammes
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mi., 01.06.2022 - 12:00 - Sa., 31.05.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
231.413,00 €
Fördernehmer:
Blue Energy Europe GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5441B

Verbundvorhaben: Eco-PIK (Ökoeffiziente Prozessintegrierte Klärschlammverwertung) - Kombination einer Klärschlammvergasung mit einer biologischen Methanisierung und einem flexibilisierten Mikrogasturbinenprozess, Teilvorhaben: Methanisierung

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: Eco-PIK (Ökoeffiziente Prozessintegrierte Klärschlammverwertung) - Kombination einer Klärschlammvergasung mit einer biologischen Methanisierung und einem flexibilisierten Mikrogasturbinenprozess, Teilvorhaben: Methanisierung
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mi., 01.06.2022 - 12:00 - Sa., 31.05.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
276.580,00 €
Fördernehmer:
bifa Umweltinstitut GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5441A

Verbundvorhaben: KLISCHGA2 - Klimaschutzgas aus Holz und biogenen Reststoffen - Schritte zur ganzheitlichen Prozessintegration in den Keramik-Herstellungsprozess, Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung und technologische Bewertung von Innovationen in Produkt und Prozess

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: KLISCHGA2 - Klimaschutzgas aus Holz und biogenen Reststoffen - Schritte zur ganzheitlichen Prozessintegration in den Keramik-Herstellungsprozess, Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung und technologische Bewertung von Innovationen in Produkt und Prozess
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mo., 01.08.2022 - 12:00 - Fr., 31.01.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
325.045,00 €
Fördernehmer:
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) - Institutsteil Sulzbach-Rosenberg
Förderkennzeichen:
03EI5449C

Verbundvorhaben: KLISCHGA2 - Klimaschutzgas aus Holz und biogenen Reststoffen - Schritte zur ganzheitlichen Prozessintegration in den Keramik-Herstellungsprozess, Teilvorhaben: Test eines Holzvergasers in der industriellen Hochtemperaturprozesstechnik

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: KLISCHGA2 - Klimaschutzgas aus Holz und biogenen Reststoffen - Schritte zur ganzheitlichen Prozessintegration in den Keramik-Herstellungsprozess, Teilvorhaben: Test eines Holzvergasers in der industriellen Hochtemperaturprozesstechnik
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mo., 01.08.2022 - 12:00 - Fr., 31.01.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
144.213,00 €
Fördernehmer:
Burkhardt GmbH (Mühlhausen)
Förderkennzeichen:
03EI5449B

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 267
  • Seite 268
  • Seite 269
  • Seite 270
  • Aktuelle Seite 271
  • Seite 272
  • Seite 273
  • Seite 274
  • Seite 275
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany