Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Klebstoffe
        DYAH – stock.adobe.com, generiert mit KI

        29.10.2025

        Biobasierte Harze aus Holzreststoffen

        Bild
        Anhand von Profilgruben wird der Zustand von Moorböden beschrieben.
        Thünen-Institut/Christina Waitkus

        28.10.2025

        Bundesweites Moorboden-Monitoring gestartet

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild

        25.09.2025

        Deutschland

        Bild
        Traktor und zwei Menschen
        Curto/stock.adobe.com

        17.09.2025

        Agroecology

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        Bild
        Regina Palkovits Portrait mit Kunst am Bau RWTH Aachen Breitformat Podcast
        BIOCOM | Oliver Päßler

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Peptid-Chip-Drucker

        Peptid-Chip-Drucker

        Nesterov-Müller/ Stefan Dübel Close

        Peptid-Chips mit eingebautem Schalter

        Bild
        Anette Schavan eröffnet eine neue Bioraffinerie
        Clariant /Barbara Rötzer

        Straubing: Bioraffinerie wandelt Stroh zu Sprit

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Nordmanntanne, Weihnachtsbaum, Setzlinge, Sämlinge

        Nordmanntannen-Klone aus Oberdorla: die Pflänzchen sind genetisch identische Ableger einer prächtigen Mutterpflanze.

        Baumschulen Oberdorla

        Die Weihnachtsbaum-Züchter

        Bild
        Bio- und Chemokatalyse

        Bio- und Chemokatalyse

        Harald Gröger/ Universität Bielefeld

        Bio- und Chemokatalyse unter einem Dach

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Ernährung
        BIOCOM

        Ernährung

        Bild
        Sector: Consumption
        BIOCOM AG

        Konsumgüter

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Verbundvorhaben: KI-Kessel - KI-unterstützte Kesselregelung für seriengefertigte Heizkessel im Maßstab < 1 MW, Teilvorhaben: Implementierung und Demonstrationsbetrieb mit hochkalorischen biogenen Reststofffraktionen

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: KI-Kessel - KI-unterstützte Kesselregelung für seriengefertigte Heizkessel im Maßstab < 1 MW, Teilvorhaben: Implementierung und Demonstrationsbetrieb mit hochkalorischen biogenen Reststofffraktionen
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Di., 01.11.2022 - 12:00 - Fr., 31.10.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
99.109,00 €
Fördernehmer:
Endress Holzfeuerungsanlagen GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5446C

Verbundvorhaben: BiHsMod - Entwicklung und Erprobung eines neuen hocheffizienten Brennwertmoduls für Biomassekessel der mittleren Leistungsklasse mit optimierter Kondensationstechnologie, Teilvorhaben: Entwicklung, Anbindung und experimentelle Untersuchung des Brennwertmoduls an den Biomassekessel

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: BiHsMod - Entwicklung und Erprobung eines neuen hocheffizienten Brennwertmoduls für Biomassekessel der mittleren Leistungsklasse mit optimierter Kondensationstechnologie, Teilvorhaben: Entwicklung, Anbindung und experimentelle Untersuchung des Brennwertmoduls an den Biomassekessel
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Do., 01.09.2022 - 12:00 - So., 31.08.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
57.960,00 €
Fördernehmer:
Endress Holzfeuerungsanlagen GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5450B

Verbundvorhaben: MeKat - Entwicklung eines Methanoxidationskatalysators auf Basis von biogenem Silica für die Entfernung von Methan im Abgas von Biogas-BHKW, Teilvorhaben: Applikation und Einführung eines umweltfreundlichen Oxidationskatalysators in die industrielle Fertigung für marktspezifische Anwendungen

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: MeKat - Entwicklung eines Methanoxidationskatalysators auf Basis von biogenem Silica für die Entfernung von Methan im Abgas von Biogas-BHKW, Teilvorhaben: Applikation und Einführung eines umweltfreundlichen Oxidationskatalysators in die industrielle Fertigung für marktspezifische Anwendungen
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
So., 01.01.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
56.679,00 €
Fördernehmer:
Emission Partner GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen:
03EI5456D

Verbundvorhaben: RB-HTWP - Biomethanisierung im Rieselbettverfahren und Abwärmenutzung durch eine Hochtemperaturwärmepumpe am Energiestandort Klettwitz/Lausitz, Teilvorhaben: Hochtemperaturwärmepumpen-Design für verschiedene Abwärmequellen zur Bereitstellung von Prozesswärme unterschiedlicher Temperaturniveaus

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: RB-HTWP - Biomethanisierung im Rieselbettverfahren und Abwärmenutzung durch eine Hochtemperaturwärmepumpe am Energiestandort Klettwitz/Lausitz, Teilvorhaben: Hochtemperaturwärmepumpen-Design für verschiedene Abwärmequellen zur Bereitstellung von Prozesswärme unterschiedlicher Temperaturniveaus
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Di., 30.09.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
186.902,00 €
Fördernehmer:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für CO2-arme Industrieprozesse
Förderkennzeichen:
03EI5451B

Verbundvorhaben: MeKat - Entwicklung eines Methanoxidationskatalysators auf Basis von biogenem Silica für die Entfernung von Methan im Abgas von Biogas-BHKW, Teilvorhaben: Katalysatorherstellung und Demonstration der Einsatzfähigkeit unter realen Bedingungen

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: MeKat - Entwicklung eines Methanoxidationskatalysators auf Basis von biogenem Silica für die Entfernung von Methan im Abgas von Biogas-BHKW, Teilvorhaben: Katalysatorherstellung und Demonstration der Einsatzfähigkeit unter realen Bedingungen
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
So., 01.01.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
307.565,00 €
Fördernehmer:
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5456A

Verbundvorhaben: CarboFerro - Entwicklung und Validierung eines innovativen Kohlenstoff-Eisen Präparates zur Gasreinigung und Effizienzsteigerung des Biogasprozesses, Teilvorhaben: Herstellung und Test der Kompaktate

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: CarboFerro - Entwicklung und Validierung eines innovativen Kohlenstoff-Eisen Präparates zur Gasreinigung und Effizienzsteigerung des Biogasprozesses, Teilvorhaben: Herstellung und Test der Kompaktate
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
So., 01.01.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
611.352,00 €
Fördernehmer:
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5453A

Verbundvorhaben: H2Verg - Wasserstoff aus der Vergasung von Biomasse, Teilprojekt: Feldmessungen, Ermittlung von Anwendungsbedingungen und Prozessbewertungen

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: H2Verg - Wasserstoff aus der Vergasung von Biomasse, Teilprojekt: Feldmessungen, Ermittlung von Anwendungsbedingungen und Prozessbewertungen
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
Mo., 01.08.2022 - 12:00 - Do., 31.07.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
237.724,00 €
Fördernehmer:
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5445A

Verbundvorhaben: BioBrick2 - CO2-neutrale Produktion von Ziegeln - Ganzheitliche Integration eines Holzvergasers in die Ziegelproduktion, Teilvorhaben: Test eines Holzvergasers in der industriellen Hochtemperaturprozesstechnik

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: BioBrick2 - CO2-neutrale Produktion von Ziegeln - Ganzheitliche Integration eines Holzvergasers in die Ziegelproduktion, Teilvorhaben: Test eines Holzvergasers in der industriellen Hochtemperaturprozesstechnik
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
So., 01.01.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
134.508,00 €
Fördernehmer:
Burkhardt GmbH (Mühlhausen)
Förderkennzeichen:
03EI5461B

Verbundvorhaben: RB-HTWP - Biomethanisierung im Rieselbettverfahren und Abwärmenutzung durch eine Hochtemperaturwärmepumpe am Energiestandort Klettwitz/Lausitz, Teilvorhaben: Qualifizierung des Rieselbettverfahrens durch wärmeoptimierte Prozessführung und Anlagendesign

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: RB-HTWP - Biomethanisierung im Rieselbettverfahren und Abwärmenutzung durch eine Hochtemperaturwärmepumpe am Energiestandort Klettwitz/Lausitz, Teilvorhaben: Qualifizierung des Rieselbettverfahrens durch wärmeoptimierte Prozessführung und Anlagendesign
Bundesland:
Brandenburg
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Di., 30.09.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
253.836,00 €
Fördernehmer:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik - Institut für Umwelttechnik - Lehrstuhl Abfallwirtschaft
Förderkennzeichen:
03EI5451A

Verbundvorhaben: MyReacAvFu - Entwicklung und Umsetzung eines innovativen Verfahrens zur Herstellung von Kraftstoffen für den Einsatz im Flugbetrieb auf der Basis biogener Rohstoffe, Teilvorhaben: Entwicklung und Testung eines innovativen Verfahrens

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: MyReacAvFu - Entwicklung und Umsetzung eines innovativen Verfahrens zur Herstellung von Kraftstoffen für den Einsatz im Flugbetrieb auf der Basis biogener Rohstoffe, Teilvorhaben: Entwicklung und Testung eines innovativen Verfahrens
Bundesland:
Brandenburg
Förderzeitraum:
Sa., 01.10.2022 - 12:00 - Di., 30.09.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
376.397,00 €
Fördernehmer:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften - Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik - Fachgebiet Prozess- und Anlagentechnik
Förderkennzeichen:
03EI5447A

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 266
  • Seite 267
  • Seite 268
  • Seite 269
  • Aktuelle Seite 270
  • Seite 271
  • Seite 272
  • Seite 273
  • Seite 274
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany