Verbundprojekt: Etablierung von innovativen Züchtungsansätzen, um die Sonnenblume als Öl- und Proteinfrucht für den deutschen Markt konkurrenzfähig zu machen (ProSun) - Teilprojekt C

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
423.961,00 €
Fördernehmer:
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment für Pflanzenwissenschaften - Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung
Förderkennzeichen:
281D115C21

Verbundprojekt: Entwicklung eines intelligenten schnellkoppelbaren Batteriewechsel- und Ladesystems für elektrische Kleintraktoren mit einer Wechselzeit von 3 min (FlexETractor) - Teilprojekt C

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
158.076,00 €
Fördernehmer:
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt - Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
Förderkennzeichen:
281DP23C22

KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: LiMemBio - Lichtgesteuerte Membranadsorber zur effizienten Aufreinigung proteinogener Biomaterialien

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
231.377,00 €
Fördernehmer:
Technische Universität München - School of Engineering and Design - Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik
Förderkennzeichen:
031B1392B

Bioeconomy in the North 2022: DUET - Kreislaufgerechtes Design und Verwendung von Holzbauelementen

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
319.798,00 €
Fördernehmer:
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences - Holzforschung München - Lehrstuhl für Holzwissenschaft
Förderkennzeichen:
031B1382

BiodivGesundheit: Beziehungen zwischen Biodiversität, Klanglandschaften und menschlicher Gesundheit in urbaner grüner Infrastruktur (CitySoundscapes)

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
109.641,00 €
Fördernehmer:
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences - Professur für Urbane Produktive Ökosysteme
Förderkennzeichen:
16LW0385

IBÖM08: EiBiG - Verbesserung des gesundheitlichen Wertes von Gemüse durch Erhöhung des Gehaltes an bioverfügbarem Eisen

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
216.947,00 €
Fördernehmer:
Technische Universität Berlin - Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie - Fachgebiet Lebensmittelchemie und Toxikologie (TIB 4/3-3)
Förderkennzeichen:
031B1380B