Brauereiabfälle zur Batterieherstellung nutzen

Treber, der als Nebenprodukt beim Bierbrauen anfällt, enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe. Wegen seines hohen Eiweißgehaltes wird Biertreber beispielsweise als Tierfutter verwendet. Meist wird er jedoch als Abfall entsorgt. Mittlerweile hat die Forschung den Reststoff als Rohstoffquelle für neue biobasierte Produkte entdeckt. So haben Forschende der Universität Jena gemeinsam mit spanischen Partnern erprobt, ob sich Biertreber auch zur Herstellung moderner elektrochemischer Energiespeicher eignet.

Biobasierte Aerogele aus Lignin

Aerogele bestehen fast vollständig aus mikroskopisch kleinen Poren und sind damit extrem leicht. Ursprünglich wurden sie in der Raumfahrt zur Isolation von Raumanzügen eingesetzt. Aber auch als Speichermedium und Dämmstoff hat sich der ultraleichte Feststoff bewährt. Bisher werden Aerogele jedoch fast ausschließlich aus fossilen Rohstoffen wie Siliziumdioxid energieintensiv gewonnen. Das Osnabrücker Start-up aerogel-it hat nun eine biobasierte Alternative entwickelt.

Flachsfasern machen Schwerlasträder leichter

Vor allem in Großstädten gehören sie mittlerweile zum Alltag: elektrische Lastenräder. Sie sind ein klimafreundliches Transportmittel, das beim Einkauf oder auf dem Weg zur Kita das Auto ersetzen kann. Doch auch im innerstädtischen Lieferverkehr kommen elektrische Lastenräder immer häufiger zum Einsatz. Bisher sind diese Räder meist recht schwer zu bewegen, denn Akku und Container bringen einige Kilos auf die Waage.

Effiziente Biokatalysatoren für Solarzellen

Die Photosynthese ist die Lebensgrundlage allen pflanzlichen Lebens: Pflanzen nutzen diese chemische Reaktionskette, um aus dem Kohlendioxid der Luft und Sonnenenergie Biomasse aufzubauen. Von zentraler Bedeutung in diesem erstaunlichen Prozess sind die sogenannten Photosysteme I und II – Enzymkomplexe, die die chemischen Reaktionen katalysieren. Schon lange bemühen sich Forschende, die Photosynthese technisch zu imitieren, um günstig und nachhaltig chemische Verbindungen herzustellen.

Biologisch abbaubare Muskeln für Roboter

Wer an einen Roboter denkt, hat im ersten Moment vielleicht eine Maschine aus Metall vor Augen. Doch selbst wer an moderne Roboter im Kunststoffgehäuse oder sogar mit einer Verkleidung aus künstlicher Haut denkt, assoziiert mit der Maschine vermutlich keine Muskeln. Das könnte jedoch ein Fehler sein: Ein internationales Forschungsteam hat künstliche Muskeln entwickelt, die Robotern Bewegungen ermöglichen sollen. Der besondere Clou: Die Muskeln sind biobasiert und biologisch abbaubar.

Klima ist nur im Großen ein Indikator für die Pflanzenwelt

Das Klima formt die Vegetation. So scheint es zumindest, wenn man die Pflanzenwelt in den Tropen, in Deutschland, in Wüsten oder der Arktis vergleicht: Während im Regenwald Baumriesen mit großen Blättern gedeihen, sind die Pflanzen in kalten oder trockenen Regionen kleiner, ebenso wie ihr Laub. Blickten Ökologen jedoch im Details auf die Pflanzengemeinschaften einer Region, waren Zusammenhänge mit dem Klima weniger deutlich.

Ei-Ersatz

Vegane Milch- und Fleischalternativen landen immer öfter im Einkaufskorb, doch auch veganer Ei-Ersatz hat großes Potential den Markt zu erobern. Gute Gründe für den Verzicht auf Eier gibt es genug, denn das Tierwohl ist und bleibt – unabhängig von der Haltungsform – ein bekanntes Problem der Massenproduktion.