Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Paludikultur im Wietingsmoor als Beispiel für multifunktionale Landnutzung: Im Moor vereint die Paludikultur die Produktion von Biomasse (Schilf, Rohrkolben) für Baustoffe und Torfersatz mit dem Erhalt der Torfböden.
        Claudia Heindorf

        30.10.2025

        Paludikultur: Vorbild für multifunktionale Landnutzung

        Bild
        Klebstoffe
        DYAH – stock.adobe.com, generiert mit KI

        29.10.2025

        Biobasierte Harze aus Holzreststoffen

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild

        25.09.2025

        Deutschland

        Bild
        Traktor und zwei Menschen
        Curto/stock.adobe.com

        17.09.2025

        Agroecology

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Hörsaal des Robert-Koch-Forums

        Hörsaal des Robert-Koch-Forums

        Peter Schneider/Future Camp

        35 Forschungsprojekte zur Biotechnologie der Zukunft gestartet

        Bild
        Der RapidMapper während einer Kartierungskampagne mit den 4 derzeit integrierten Sensorsystemen.
        I4S

        Sensor-Plattform zum ortsspezifischen Bodenmanagement

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Das deutsche Projekt "Waldaktie" ist Teil von Innoforest.
        InnoForESt

        Testlauf für die Waldaktie

        Bild
        peterschreiber.media /stock.adobe.com

        Das Potenzial der Peptide erschließen

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

        Bild
        Branche: Maschinenbau
        BIOCOM AG

        Maschinenbau

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Verbundprojekt: Entwicklung technischer Voraussetzungen zum Absetzen von Milchkälbern nach artgerechter Milchfütterung (OptiWean) - Teilprojekt B

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung technischer Voraussetzungen zum Absetzen von Milchkälbern nach artgerechter Milchfütterung (OptiWean) - Teilprojekt B
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Förderzeitraum:
Fr., 01.09.2023 - 12:00 - Sa., 31.10.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren
Fördersumme:
144.229,00 €
Fördernehmer:
Holm & Laue GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen:
281C807B21

Verbundprojekt: Ein Konzept für eine tierwohlfördernde ammengebundene Kälberaufzucht auf großen Milchkuhbetrieben (KalbAmmWohl) - Teilprojekt D

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Ein Konzept für eine tierwohlfördernde ammengebundene Kälberaufzucht auf großen Milchkuhbetrieben (KalbAmmWohl) - Teilprojekt D
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
Mi., 01.11.2023 - 12:00 - Do., 31.12.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren
Fördersumme:
139.625,00 €
Fördernehmer:
Hofgut Eichigt GmbH
Förderkennzeichen:
281C811D21

Verbundvorhaben: ModBioEN - Entwicklung und Zusammenstellung einer PILOTANLAGE einer containerbasierten Hochleistungsbiogasanlage mit Testeinsatz in realen Umgebungsbedingungen zur Erschließung von biogenen Rest- und Abfallstoffen, Teilvorhaben: Planung, Entwicklung und Bau der Module

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: ModBioEN - Entwicklung und Zusammenstellung einer PILOTANLAGE einer containerbasierten Hochleistungsbiogasanlage mit Testeinsatz in realen Umgebungsbedingungen zur Erschließung von biogenen Rest- und Abfallstoffen, Teilvorhaben: Planung, Entwicklung und Bau der Module
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
Fr., 01.09.2023 - 12:00 - Mo., 31.08.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
83.304,00 €
Fördernehmer:
Haase Tank GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5463F

Verbundprojekt: Betäube- und Entbluteerfolgskontrolle bei der Schlachtung von Schweinen durch automatisierte Analyse der Wärmesignatur der Tiere (Entblutekontrolle) - Teilprojekt B

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Betäube- und Entbluteerfolgskontrolle bei der Schlachtung von Schweinen durch automatisierte Analyse der Wärmesignatur der Tiere (Entblutekontrolle) - Teilprojekt B
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Mo., 18.09.2023 - 12:00 - Do., 17.09.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Verbesserung der Produktionsverfahren, der Produkt- und Prozessqualität in der Nutztierhaltung und -ernährung sowie in der Pflanzenproduktion
Fördersumme:
243.714,00 €
Fördernehmer:
Franziskus Xaver Thoma
Förderkennzeichen:
281DT06B21

Verbundvorhaben: FlexWasteHeat - Optimierung des Wärmemanagements flexibler Biogasanlagen - Entwicklung und Umsetzung adaptiver Lösungskonzepte zur effizienten Wärmenutzung bei hoher strommarktorientierter Flexibilität und vermehrtem Rest- und Abfallstoffeinsatz, Teilvorhaben: Externe Wärmeversorgungsoptionen

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: FlexWasteHeat - Optimierung des Wärmemanagements flexibler Biogasanlagen - Entwicklung und Umsetzung adaptiver Lösungskonzepte zur effizienten Wärmenutzung bei hoher strommarktorientierter Flexibilität und vermehrtem Rest- und Abfallstoffeinsatz, Teilvorhaben: Externe Wärmeversorgungsoptionen
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
So., 01.10.2023 - 12:00 - Mi., 30.09.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
55.079,00 €
Fördernehmer:
Enerpipe GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5467B

Qualifizierungs- und Coaching-programm Regionales Bio-Wertschöpfungskettenmanagement

  • Weiterlesen über Qualifizierungs- und Coaching-programm Regionales Bio-Wertschöpfungskettenmanagement
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Fr., 01.09.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
175.095,00 €
Fördernehmer:
Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Förderkennzeichen:
2822OE171

Verbundprojekt: Kleinräumige Erhebung relevanter Bodenkennwerte durch ein verfahrenstechnisch integriertes Bodensensorsystem und die KIbasierte Datenauswertung als Basis für ein klimaresilientes, kleinräumigspezifisches Pflanzenbausystem (soil4climate) - Teilprojekt D

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Kleinräumige Erhebung relevanter Bodenkennwerte durch ein verfahrenstechnisch integriertes Bodensensorsystem und die KIbasierte Datenauswertung als Basis für ein klimaresilientes, kleinräumigspezifisches Pflanzenbausystem (soil4climate) - Teilprojekt D
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
So., 01.10.2023 - 12:00 - Mi., 30.09.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren
Fördersumme:
79.109,00 €
Fördernehmer:
Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG
Förderkennzeichen:
281D404D22

Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten (RustHealth) - Teilprojekt G

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten (RustHealth) - Teilprojekt G
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Fr., 01.09.2023 - 12:00 - Mo., 31.08.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Züchtungsforschung
Fördersumme:
20.720,00 €
Fördernehmer:
W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
Förderkennzeichen:
281D120G21

Innovationsraum: BaMS-TANGPON - Entwicklung eines plastikfreien, biologisch abbaubaren Tampons aus Meeresalgen - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS-TANGPON - Entwicklung eines plastikfreien, biologisch abbaubaren Tampons aus Meeresalgen - Umsetzungsphase
Bundesland:
Berlin
Förderzeitraum:
So., 01.10.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
227.463,00 €
Fördernehmer:
Vyld GmbH
Förderkennzeichen:
031B1463

Verbundprojekt: Entwicklung eines kryogenen Schälverfahrens als innovative und nachhaltige Schlüsseltechnologie zur Nutzung von Rapsproteinen in der menschlichen Ernährung (CryoHusking) - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung eines kryogenen Schälverfahrens als innovative und nachhaltige Schlüsseltechnologie zur Nutzung von Rapsproteinen in der menschlichen Ernährung (CryoHusking) - Teilprojekt A
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
So., 01.10.2023 - 12:00 - Mi., 30.09.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren
Fördersumme:
139.488,00 €
Fördernehmer:
VT Research GmbH
Förderkennzeichen:
281A804A21

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 172
  • Seite 173
  • Seite 174
  • Seite 175
  • Aktuelle Seite 176
  • Seite 177
  • Seite 178
  • Seite 179
  • Seite 180
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany