Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Projektatlas
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Green ERA Hub Call 1: ProRMAS - Erzeugung wertvoller Proteine und organischer Düngemittel aus salzhaltigem Wasser mit Hilfe eines rezirkulierenden multitrophischen Aquaponiksystems
Justus-Liebig-Universität Gießen - FB 08 - Biologie und Chemie - Biologie - Institut für Mikrobiologie und Molekularbiologie
IBÖ-10: Curdlan - Bakterielle Gewinnung von industriell nutzbarem ß-Glucan (Curdlan), Teilvorhaben A
BURK Kunststofftechnik GmbH
IBÖ-10: Curdlan - Bakterielle Gewinnung von industriell nutzbarem ß-Glucan (Curdlan), Teilvorhaben B
Hanffaser Uckermark eG
IBÖM07: HanAkku-M - Maßgeschneidertes hanfbasiertes reversibles Speichermaterial für die moderne Agrarwirtschaft
Fraunhofer-Zentrum für Bio-, Elektro- und Chemokatalyse BioCat
IBÖM07: HanAkku-M - Maßgeschneidertes hanfbasiertes reversibles Speichermaterial für die moderne Agrarwirtschaft
GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH - Niederlassung Bitterfeld Wolfen
IBÖM08: AlgaTex - 'Grünalgen als Faserstoff der Zukunft?' - Machbarkeitsphase für den Einsatz fädiger Süßwasseralgen als potenzieller Rohstoff für die Textilindustrie
Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences - Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik - Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung
IBÖM08: AlgaTex - 'Grünalgen als Faserstoff der Zukunft?' - Machbarkeitsphase für den Einsatz fädiger Süßwasseralgen als potenzieller Rohstoff für die Textilindustrie
Knufmann GmbH
IBÖM08: AlgaTex - 'Grünalgen als Faserstoff der Zukunft?' - Machbarkeitsphase für den Einsatz fädiger Süßwasseralgen als potenzieller Rohstoff für die Textilindustrie
Freudenberg Technology Innovation SE & Co. KG - Abteilung Material Technologies
IBÖM08: BioReNa - Biotechnisches Recycling von Naturkautschukabfällen
ASA Spezialenzyme GmbH
IBÖM08: BioReNa - Biotechnisches Recycling von Naturkautschukabfällen
Hochschule Osnabrück - Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
IBÖM08: EiBiG - Verbesserung des gesundheitlichen Wertes von Gemüse durch Erhöhung des Gehaltes an bioverfügbarem Eisen
Technische Universität Berlin - Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie - Fachgebiet Lebensmittelchemie und Toxikologie (TIB 4/3-3)
IBÖM08: EiBiG - Verbesserung des gesundheitlichen Wertes von Gemüse durch Erhöhung des Gehaltes an bioverfügbarem Eisen
AGLUKON Spezialdünger GmbH & Co. KG
IBÖM08: EiBiG - Verbesserung des gesundheitlichen Wertes von Gemüse durch Erhöhung des Gehaltes an bioverfügbarem Eisen
Hochschule Bremerhaven
IBÖM08: SerAZel - Heterotrophe Kultivierung von Rotalgen zur ressourcenschonenden und tierfreundlichen Gewinnung wertvoller Additive für eine serumfreie Zellkultur
Naturland - Verband für Ökologischen Landbau e.V.
IBÖM08:MBioShrimp - Entwicklung von biobasierten Substanzen zur Verhinderung von Melanose bei biozertifizierten Shrimps
Fraunhofer Gesellschaft e.V. Institut für Bauphysik
IBÖM09: BioBauMat - Biobasierte Baustoffinnovation aus Rohrkolben und sekundären Rohstoffen
Ludwig-Maximilians-Universität München - Tierärztliche Fakultät - AG Sabass
IBÖM09: ClimateCow - Entwicklung eines Futtermittelzusatzes zur Reduktion klimaschädlicher Methanemissionen in der Nutztierhaltung
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung