Projektatlas

Anzahl der Suchergebnisse: 1199

EpiC-Epibrass:Epigenetische Kontrollmechanismen der kälteinduzierten Blühinduktion und Blütenknospenentwicklung in Brassica napus und Arabis alpina, Teilprojekt B

EpiC-EpicBeet: Stabilität und Vererbbarkeit von DNA-Methylierungen in Zuckerrübe: Einfluss auf phänotypische Plastizität, Aktivierung von transponiblen Elementen und Potential für die Pflanzenzüchtung - Teilprojekt A

EpiC-EpicBeet: Stabilität und Vererbbarkeit von DNA-Methylierungen in Zuckerrübe: Einfluss auf phänotypische Plastizität, Aktivierung von transponiblen Elementen und Potential für die Pflanzenzüchtung - Teilprojekt B

EpiC-EPIDOM: Der Beitrag epigenetischer Mechanismen zur Dominanzvarianz in Pflanzenpopulationen

EpiC-Epigenetik: 'Epigenetische Konsequenzen von Chromosomrestrukturierungen (EpiChrom) - TP A'

EpiC-Epigenetik: 'Epigenetische Konsequenzen von Chromosomrestrukturierungen (EpiChrom) - TP B'

EpiC-Epigenetik: Glykierung von Core-Histonen als epigenetischer Mechanismus der Trocken-toleranz bei Pflanzen - EpiGlyc

EpiC-Epigenetik: Systematische Identifikation von Interaktionsproteinen an epigenetischen Modifikationen im Pflanzenreich (MS-EpiPlant)

EpiC-EpiHAP: Beschleunigung der Pflanzenzüchtung durch ‹berwindung epigenetischer Barrie-ren bei der Produktion von doppelhaploiden Pflanzen, Teilvorhaben B'.

EpiC-EpiHAP: Beschleunigung der Pflanzenzüchtung durch ‹berwindung epigenetischer Barrie-ren bei der Produktion von doppelhaploiden Pflanzen, Teilvorhaben C'.

EpiC-p-epBAR: Das Pan-Epigenom der Gerste

Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutzaufwandes im Ökologischen Tafelapfelanbau

Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutz¨auf¨wandes im Ökologischen Tafelapfelanbau

Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutz¨auf¨wandes im Ökologischen Tafelapfelanbau

Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutz¨auf¨wandes im Ökologischen Tafelapfelanbau

Erfolgreiche Gestaltung und Weiterentwicklung von bio-regionalen Wertschöpfungsnetzwerken

Ernährungsbildung von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten sowie kooperierenden Gesundheitsfachberufen

Erschließung und Nutzbarmachung der ersten Resistenz gegenüber der frühzeitigen Blattfallkrankheit (Erreger: Diplocarpon coronariae) für den Einsatz in der Apfelzüchtung mittels neuer Sequenzierungstechnologien (DicoRes)

Etablierung eines Agricultural Skills Labs zur Verbesserung des Wissenstransfers und des Tierschutzes in der landwirtschaftlichen Ausbildung (AgriSkills) - Teilvorhaben 1

FEdA Faktencheck: Zentrale Koordination der BMBF - Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (ZK-FEdA-2)