Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Projektatlas
KUNO Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH - Abteilung Neonatologie
GBi3M: Antisense-Oligonukleotid-basierte Modulation des neuroprotektiven Gens RBM3 zur Behandlung von hypoxisch/ischämischer Enzephalopathie bei Neugeborenen und anderen neurodegenerativen Konditionen (Neuroprotektion-2)
Freie Universität Berlin - Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie
GBi3M: Antisense-Oligonukleotid-basierte Modulation des neuroprotektiven Gens RBM3 zur Behandlung von hypoxisch/ischämischer Enzephalopathie bei Neugeborenen und anderen neurodegenerativen Konditionen (Neuroprotektion-2)
Medizinische Hochschule Hannover - Institut für Klinische Biochemie
GBi3M: Biokatalytische Produktion von Polysialinsäuren spezifischer Länge zur Aufrechterhaltung neuronaler Plastizität und kognitiver Funktionen (CogniSia-2) - Polymer-Produktion und Schärfung der Ausgründungsperspektive
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) in der Helmholtz-Gemeinschaft - Standort Magdeburg
GBi3M: Biokatalytische Produktion von Polysialinsäuren spezifischer Länge zur Aufrechterhaltung neuronaler Plastizität und kognitiver Funktionen (CogniSia-2) - Bewertung marktspezifischer Formulierungen in präklinischen Tiermodellen und humanen Zellmodellen sowie Erhebung toxikologischer Parameter
Max-Planck-Gesellschaft, vertreten durch das Max-Planck-Institut für Psychiatrie
GBi3M: Biomarker-Diagnostik von neuro-degenerativen Erkrankungen mit Hilfe mobiler Pupillometrie (NeuroScope-2)
Eberhard-Karls-Universität Tübingen - Universitätsklinikum Tübingen - Medizinische Klinik - Innere Medizin VII - Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin, Humanparasitologie
GBi3M: Chlorotonil-Derivate, eine neuartige Substanzklasse mit anti-Malaria Wirkung (ChloroMalaria-2) - Charakterisierung der anti-Malaria Aktivität von Dehalogenil
GBi3M: Chlorotonil-Derivate, eine neuartige Substanzklasse mit anti-Malaria Wirkung (ChloroMalaria-2) - Produktionsoptimierung und Sicherheitspharmakologie
Universität Regensburg - Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin - Institut für Biophysik und physikalische Biochemie - Lehrstuhl für Biophysik II
GBi3M: Kryo-elektronenmikroskopische Probenträger zur Verbesserung der Eisgängigkeit und des Kontrasts von Membranproteinen (biofoilX-2)
Universität zu Köln - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Department für Chemie - Institut für Physikalische Chemie
GBi3M: Linsenfreie Lab-on-Chip Fluoreszenzmikroskopie durch die Integration neuartiger Polariton-Filter auf CCD/CMOS-Sensoren (FluoPolar-2)
Universität zu Köln - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Department für Chemie
GBi3M: Neue Wirkstoffe zur Behandlung von Tumorerkrankungen (EPOXYSTEROLE-2) - Business Development sowie chemisch, mechanistische Arbeiten zur Wirkstoffprofilierung
Helios Kliniken Schwerin - Maximalversorger und universitärer Campus der MSH Medical School Hamburg
GBi3M: Neue Wirkstoffe zur Behandlung von Tumorerkrankungen (EPOXYSTEROLE-2) - Wirkstoffstudien
Freie Universität Berlin - Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Pharmazie
GBi3M: Peroxygenine, Senolytika in der Tumor-Therapie (Senolytika-2)
Ludwig-Maximilians-Universität München - Medizinische Fakultät - Zentrum für Neuropathologie und Prionforschung
GBi3M: Präklinische Modell-Plattform zur Identifizierung prädiktiver Biomarker-Signaturen zur Therapiestratifizierung von Patienten mit bösartigen Gehirntumoren (GLIO-CURE-2)
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
GBiT-2: Systematisierte Weiterbildung zur Sensibilisierung, Stimulation und Begleitung lebenswissenschaftlicher Anwendungsprojekte (GO-Bio-TransMIT-2)
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
GBiT-2: Systematisierte Weiterbildung zur Sensibilisierung, Stimulation und Begleitung lebenswissenschaftlicher Anwendungsprojekte (GO-Bio-TransMIT-2)
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst - Wirbeltierforschung
Gemüseschutz vor Vogelschäden - Entwicklung einer Strategie für den ökologischen Gartenbau
Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Professur für Tiergesundheit und Tierschutz
Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in der ökologischen Geflügelfütterung
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) - Institut für Landtechnik und Tierhaltung
Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in der ökologischen Geflügelfütterung
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme