gerbion GmbH & Co. KG
Projektatlas
Kaiser Ingenieurbüro GmbH
KMU-innovativ - KMUi-BÖ02: Next Generation Sample Preparation - Entwicklung eines nachhaltigen, ressourcenschonenden und innovativen Probentransportsystems für Tupfer und Abstriche mit integrierter Extraktion von Nukleinsäuren und Kontrollen zur ‹berprüfung der Probenqualität
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Fakultät für Angewandte Wissenschaften - Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) - Lehrstuhl Chemie und Physik von Grenzflächen
KMU-innovativ - KMUi-BÖ02: Next Generation Sample Preparation - Entwicklung eines nachhaltigen, ressourcenschonenden und innovativen Probentransportsystems für Tupfer und Abstriche mit integrierter Extraktion von Nukleinsäuren und Kontrollen zur ‹berprüfung der Probenqualität
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Fachbereich Umwelttechnologie - Department Umweltmikrobiologie
KMU-innovativ - KMUi-BÖ05: PHeaMOEZ - Plattform zum Hochdurchsatzscreening für elektrochemisch aktive Mikroorganismen und von Enzymen für die effiziente und langzeitstabile Biokatalyse, TP 3
Sciospec Scientific Instruments GmbH
KMU-innovativ - KMUi-BÖ05: PHeaMOEZ - Plattform zum Hochdurchsatzscreening für elektrochemisch aktive Mikroorganismen und von Enzymen für die effiziente und langzeitstabile Biokatalyse, TP 1
Universität Leipzig - Fakultät für Lebenswissenschaften, Institut für Biochemie Biochemische Zelltechnologie / BBZ
KMU-innovativ - KMUi-BÖ05: PHeaMOEZ - Plattform zum Hochdurchsatzscreening für elektrochemisch aktive Mikroorganismen und von Enzymen für die effiziente und langzeitstabile Biokatalyse, TP 2
BioNukleo GmbH
KMU-innovativ -KMUi-BÖ03: BIOWEB - Biologisch-optische Sensoren für die Weiße Biotechnologie
Hallertauer Hopfenveredelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung
KMU-innovativ -KMUi-BÖ03: SK-Hop - Aus den Reststoffen der Hopfenextraktion gewonnene Polyphenole als natürliche Antioxidantien in Kosmetik- und Lebensmittelformulierungen, Teilprojekt B
Professur Organisch-Analytische Chemie Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
KMU-innovativ -KMUi-BÖ03: SK-Hop - Aus den Reststoffen der Hopfenextraktion gewonnene Polyphenole als natürliche Antioxidantien in Kosmetik- und Lebensmittelformulierungen, Teilprojekt C
Lumatix Biotech GmbH
KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: LiMemBio - Lichtgesteuerte Membranadsorber zur effizienten Aufreinigung protei-nogener Biomaterialien
Technische Universität München - School of Engineering and Design - Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik
KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: LiMemBio - Lichtgesteuerte Membranadsorber zur effizienten Aufreinigung proteinogener Biomaterialien
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie
KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: OekoReproShrimp - Ökologische Reproduktion von Shrimps
Hochschule Geisenheim University - Institut für Phytomedizin
KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: OptiLyso - Optimierung der Produktion und Anwendung von Lysobacter enzymogenes gegen phytopathogene Pilze
Bio-Protect Gesellschaft für Phytopathologie mbH
KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: OptiLyso - Optimierung der Produktion und Anwendung von Lysobacter enzymogenes gegen phytopathogene Pilze
E-NEMA Gesellschaft für Biotechnologie und biologischen Pflanzenschutz mbH
KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: OptiLyso - Optimierung der Produktion und Anwendung von Lysobacter enzymogenes gegen phytopathogene Pilze
mujo lab OHG
KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: seaweedpack - Entwicklung eines biobasierten und biologisch abbaubaren Barrieresystems auf Basis von Braunalgenpolymeren zur Anwendung in Folien- und Papierverpackungen
Papiertechnische Stiftung (PTS)
KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: seaweedpack - Entwicklung eines biobasierten und biologisch abbaubaren Barrieresystems auf Basis von Braunalgenpolymeren zur Anwendung in Folien- und Papierverpackungen
Internationale Forschungsgemeinschaft Futtermitteltechnik e.V. - Forschungsinstitut Futtermitteltechnik
KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: STROHase - Nutzbarmachung der Restströme Stroh und Gärrest als Substrat für die Biogaserzeugung durch Co-Silierung
Biopract GmbH, Berlin
KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: STROHase - Nutzbarmachung der Restströme Stroh und Gärrest als Substrat für die Biogaserzeugung durch Co-Silierung
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH