Ant Robotics GmbH
Projektatlas
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Tierzucht und Tierhaltung
Entwicklung eines ökologischen Futtermittels für karnivore Fischarten unter Ausschluss von Fischmehl und Sojaproteinen
Universität Erfurt
Entwicklung und Evaluierung von Visualisierungen lebensmittelbezogener Ernährungsempfehlungen
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Entwicklung von Modulen zur Weiterentwicklung großer Outdoor-Fachmessen auf landwirtschaftlichen Betrieben am Beispiel der Öko-Feldtage.
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Züchtungsforschung an Gartenbaulichen Kulturen und Obst
Entwicklung von molekularen Markern für die Züchtung klimaangepasster Kern- und Steinobstsorten mit spätem Blühbeginn
Entwicklung von Roadmaps zur Verbesserung der Versorgung mit ökologisch erzeugtem Saat- und Pflanzgut bis 2036
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Entwicklung von Roadmaps zur Verbesserung der Versorgung mit ökologisch erzeugtem Saat- und Pflanzgut bis 2036
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
EpiC - Epigenetik: 'Aufklärung epigenetischer Mechanismen der Endospermbildung für die Entwicklung apomiktischer Kulturpflanzen (SEEDMAKER) TP B'
Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie
EpiC - Epigenetik: 'Aufklärung epigenetischer Mechanismen der Endospermbildung für die Entwicklung apomiktischer Kulturpflanzen (SEEDMAKER) - TP A'
Solana Research GmbH
EpiC - EpiPotato: Epigenetik zur Entwicklung hitzetoleranter Kartoffelsorten für die nachhaltige Kartoffelproduk-tion unter Bedingungen des Klimawandels - Teilvorhaben C
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Naturwissenschaftliche Fakultät - Department Biologie - Lehrstuhl für Biochemie
EpiC - EpiPotato: Epigenetik zur Entwicklung hitzetoleranter Kartoffelsorten für die nachhaltige Kartoffelproduktion unter Bedingungen des Klimawandels - Teilvorhaben A'
RLP AgroScience GmbH
EpiC - EpiPotato: Epigenetik zur Entwicklung hitzetoleranter Kartoffelsorten für die nachhaltige Kartoffelproduktion unter Bedingungen des Klimawandels - Teilvorhaben B
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences - Professur für Populations-Epigenetik und Epigenomik
EpiC - epiSOMA - Ursachen und Konsequenzen epigenetischer Diversität in Bäumen - Teilprojekt A
Philipps-Universität Marburg - Fachbereich Biologie
EpiC - epiSOMA - Ursachen und Konsequenzen epigenetischer Diversität in Bäumen - Teilprojekt B
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Professur für Forstgenetik
EpiC - epiSOMA - Ursachen und Konsequenzen epigenetischer Diversität in Bäumen - Teilprojekt C
Universität Ulm - Fakultät für Naturwissenschaften - Institut für Systematische Botanik und Ökologie (Biologie V)
EpiC - WHEATinterfere - RNAi-basierte epigenetische Krankheitsresistenz in Weizen - Teilprojekt A
Justus-Liebig-Universität Gießen - FB 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement - Institut für Phytopathologie
EpiC - WHEATinterfere - RNAi-basierte epigenetische Krankheitsresistenz in Weizen - Teilprojekt B
Justus-Liebig-Universität Gießen - FB 08 - Biologie und Chemie - Institut für Genetik
EpiC-BarEpiEdit: Epigenetisches Editieren von Immunitätsgenen zur Verbesserung der Krank-heitsresistenz gegen Pilzpathogene am Beispiel der Gerste (Hordeum vulgare) - Teilprojekt B
Universität Hohenheim - Fakultät Agrarwissenschaften - Institut für Phytomedizin, Fachgebiet Phytopathologie (360a), Fachgebiet Epigenetik (190e)
EpiC-BarEpiEdit: Epigenetisches Editieren von Immunitätsgenen zur Verbesserung der Krank-heitsresistenz gegen Pilzpathogene am Beispiel der Gerste (Hordeum vulgare) - Teilprojekt A
Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung