Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Agrarwissenschaften - Department für Nutzpflanzenwissenschaften - Abt. Pflanzenbau
Projektatlas
Universität Rostock - Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät - Professur für Bodenkunde
EJP SOIL Call 1: Einfluß der Bodenbewirtschaftung auf Eigenschaften der organischen Bodensubstanzen und Kohlenstoffspeicherung (SOMPACS)
Justus-Liebig-Universität Gießen - FB 08 - Biologie und Chemie - Biologie - Institut für Pflanzenökologie
EJP SOIL Call 1: ICONICA - Auswirkungen langfristiger Phosphorzugaben auf die Kohlenstoffspeicherung und den Stickstoffkreislauf in landwirtschaftlichen Böden
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
EJP SOIL Call 1: SoilSynbiotics - Development of Synbiotics for enhancing the soil microbiome
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
EJP SOIL Call 2 : ClimateCropping: Klimaangepasstes Management für widerstandsfähige Anbausysteme in Europa
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Campus Landau - Fachbereich 7 Natur- und Umweltwissenschaften - Institut für Geoökologie & Physische Geographie
EJP SOIL Call 2 : Verfeinerung des Bodenschutzes und regenerativer Praktiken zur Verbesserung der Kohlenstoffbindung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU)
EJP SOIL Call 2: CarboGrass - Auswirkungen von Grünlandmanagement auf Bodenkohlenstoffspeicherung
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
EJP SOIL Call 2: FAMOSOS - FArm MOnitoring via Real-time SOil Sensing
Fraunhofer- Instuitut für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT
EJP SOIL Call 2: FAMOSOS - FArm MOnitoring via Real-time SOil Sensing, Teilvorhaben 2
Freie Universität Berlin - Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie - Arbeitsbereich Botanik - Arbeitsgruppe Ökologie der Pflanzen
EJP SOIL Call1: SOIL-HEAL - Symbiotische Lösungen für gesunde Agrarlandschaften
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
eLTER: eLTER ESFRI-Prozess und assoziierte, nachhaltige Entwicklung des Head Office (eLTER-HOdev)
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Entwicklung einer Wertschöpfungskette für ökologisch erzeugte Erbsen und Bohnen vom Acker bis zur Großküche und Gastronomie
Hochschule Fulda - Fachbereich Oecotrophologie
Entwicklung einer Wertschöpfungskette für ökologisch erzeugte Erbsen und Bohnen vom Acker bis zur Großküche und Gastronomie
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.
Entwicklung einer Wertschöpfungskette zum Aufbau eines tragfähigen Vermarktungskonzeptes unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung zur ressourceneffizienten Schafhaltung
Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH
Entwicklung einer Wertschöpfungskette zum Aufbau eines tragfähigen Vermarktungskonzeptes unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung zur ressourceneffizienten Schafhaltung
Tietjen Verfahrenstechnik GmbH
Entwicklung eines innovativen Vermahlungsmoduls zur ressourceneffizienten Proteinanreicherung von Leguminosen im Rahmen der Trocken-Nass-Extraktion (EcoProMill)
IFTA AG
Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion
Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH
Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion
pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.
Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion
Landesbauernverband Brandenburg e.V.