Direkt zum Inhalt
Meta Navigation
Übersicht
Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster)
Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster)
Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)
Search term
Main-Navigation
Nachrichten
Zurück
Übersicht: Nachrichten
Neues aus der Bioökonomie
Medienrückblick
Wissenschaftsjahr 2020/21
Bild
Jakob Hörl / Universität Hohenheim
12.09.2025
VitiForst als Chance für nachhaltigen Weinbau
Bild
LfL
11.09.2025
Praxislabor zur Bodenerosionsforschung eröffnet
Themen
Zurück
Übersicht: Themen
Was ist Bioökonomie?
Themendossiers
Multimedia-Storys
Nationale Bioökonomiestrategie
Bioökonomie in den Bundesländern
Bioökonomie weltweit
Bild
Wikimedia Commons
29.08.2025
Vietnam
Bild
29.08.2025
Thailand
Akteure
Zurück
Übersicht: Akteure
Biopioniere
Interviews
Porträts
Video-Ausstellung
09.09.2025
Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner
Bild
BIOCOM | Oliver Päßler
08.09.2025
Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner
Forschung
Zurück
Übersicht: Forschung
Projekte im Porträt
Forschungsatlas
Projekte im Video
Bild
Norddeutsche Pflanzenzucht Lembke KG
Mehr Vielfalt auf dem Rapsfeld
Bild
ABiRe
Auf dem Weg zur aquatischen Bioraffinerie
Förderung
Zurück
Übersicht: Förderung
Fördermaßnahmen im Überblick
Wer fördert was?
Förderbeispiele
Projektatlas
Projektträger Bioökonomie
Bild
Winterweitenversuchsfeld
S. Ratering
Besseres Brot und Bier dank Saatgutbeimpfung
Bild
Forschungszentrum Jülich/Sascha Kreklau
Eine Region gestaltet ihre Zukunft
Wirtschaft
Zurück
Übersicht: Wirtschaft
Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
Bild
BIOCOM AG
Textilien
Bild
BIOCOM AG
Bau
Service
Zurück
Übersicht: Service
Termine
Mediathek
Zum Mitmachen
Publikationen
Studien und Statistiken
Tipps der Redaktion
Glossar
Newsletter-Anmeldung
Meta Navigation Mobile
Übersicht
Leichte Sprache
Pfadnavigation
Startseite
Förderung
Projektatlas
Anzahl der Suchergebnisse: 1114
Einen Beitrag finden
Fördermittelgeber
- Alle -
Fördermaßnahme
- Alle -
Biodiversitätsdynamik und ökologische Prozesse
Biologie, Diagnose und Prognose von Schadorganismen
BioökonomieREVIER
CO2 und C1-Verbindungen als Rohstoffe für die Industrielle Bioökonomie
Datenbanken zur Überwachung des Gesundheitsstatus von Tieren und Pflanzen
Deutsches Pflanzen Phänotypisierungs-Netwerk DPPN
Diagnostika und Impfstoffe für Tierseuchen und Zoonosen
Energetische Biomassenutzung
Entwicklung von Verfahren zur Diagnostik, Prophylaxe und Bekämpfung bei Tierseuchen, Zoonosen u. a. Infektionskrankheiten bei Tieren
Erfassung, Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt
Evaluierung und Erhaltung genetischer Ressourcen der Land-, Gartenbau-, Weinbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Genomforschung an Mikroorganismen
Gesunde Ernährung, Verbesserung des Ernährungsverhaltens und der Ernährungsinformation
Gesundheitliche Wirkung der Ernährung
Gesundheitlicher Verbraucherschutz durch Verbesserung der Lebensmittel- und Produktsicherheit, Bekämpfung von Zoonosen
GO-Bio
Innovationsräume Bioökonomie
Internationale Kooperationen
KMU-Innovativ: Bioökonomie
Kompetenznetze in der Agrar- und Ernährungsforschung
Modellregion der Bioökonomie (DiP)
Monitoring im Rahmen des Konzepts "Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel"
Nachhaltige Bodennutzung
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Nachwuchsgruppen – 'Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel'
Neue Produkte für die Bioökonomie
Pflanzenforschung
Prävention und Bekämpfung von Tierkrankheiten
ReCO2NWert
Resistenzsituation von Mikroorganismen und Entwicklung von Vermeidungsstrategien
Risikobasierte phytosanitäre Forschung und Bewertung von Schadorganismen an Pflanzen
Strategien für eine gute fachliche Praxis in der Fütterung, Futtermittelherstellung, Tierhaltung und Tierzucht
Strategien zum Nachweis, zur Bewertung, zur Beherrschung und Minimierung von Risiken ausgehend von Futter- und Lebensmitteln
Strategien zur Verbesserung der Produktionsverfahren
Thematische Projekte und Verbünde
Untersuchungen zum Informationsverhalten von Verbrauchern sowie Entwicklung von Strategien für eine effektive Ernährungskommunikation
Untersuchungen zur Verbesserung des Tierschutzes
Verbesserung der Produktionsverfahren, der Produkt- und Prozessqualität in der Nutztierhaltung und -ernährung sowie in der Pflanzenproduktion
Verfahren zur Senkung unerwünschter klimarelevanter Emissionen aus der Agrarwirtschaft
Verfahren, Anbausysteme, Produkte und Dienstleistungen zur Anpassung der Agrarwirtschaft an veränderte Klimabedingungen
Weiterentwicklung von Monitoringverfahren und deren Durchführung bei Ernährungsfragen
Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren
Wirkung unterschiedlicher Produktionssysteme der Agrar-, Forst- und Ernährungswirtschaft
Züchtung qualitativ hochwertiger und klimatisch angepasster Reb- und Obstsorten
Züchtungsforschung
Zukunftstechnologien
Fördersumme
- Alle -
<100.000
100.000 - 500.000
>500.000
Fördernehmer Bundesland
- Alle -
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Förderzeitraum
Sortierreihenfolge
Alphabetisch - absteigend
Alphabetisch - aufsteigend
Suchergebnisse pro Seite
20
40
60
Keine Ergebnisse für diesen Suchbegriff. Bitte versuchen Sie einen anderen Begriff zu suchen oder die Filter weniger einzuschränken.
Seitennummerierung
Erste Seite
« First
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
48
Seite
49
Seite
50
Seite
51
Seite
52
Seite
53
Seite
54
Seite
55
Aktuelle Seite
56
zum Seitenanfang
Flag of Germany