Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL)
BMBF
Universität Augsburg - Medizinische Fakultät ? Professur für umweltbezogene Wirkmechanismen auf die Gesundheit
BiodivGesundheit2: Untersuchung der Biodiversität von Kohlgemüse (Brassica oleracea) für eine Erhöhung der Ernährungsqualität (SharpGreens-2) - Bedeutung von Biodiversität sowie bioaktiven Phytochemikalien für das humane Darmmikrobiom und die gesunde Gewebsfunktion nicht-gastrointestinaler Organsysteme
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e V.
BiodivGesundheit2: Untersuchung der Biodiversität von Kohlgemüse (Brassica oleracea) für eine Erhöhung der Ernährungsqualität (SharpGreens-2) - Analyse der genetischen Basis ausgewählter Pflanzeninhaltsstoffe und ihr Nachweis in pflanzlichen und menschlichen Matrices
Universität Rostock - Interdisziplinäre Fakultät - Department Maritime Systeme
BiodivMon: Weddellmeer Observatorium für Biodiversität und Ökosystemwandel (WOBEC) - Integration Biodiversität & Ökosystemfunktion
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
BiodivMon: Weddellmeer Observatorium für Biodiversität und Ökosystemwandel (WOBEC) - Koordination und Datenmanagement
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - Standort Gelnhausen
BiodivMon: Entschlüsselung zeitlicher Trends und sicherer Handlungsräume für die Biodiversität von Flüssen im Kontext multipler STRESSoren (DESTRESS)
Max-Planck-Gesellschaft, vertreten durch das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Datenanalyse
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald -Sachgebiet V - Nationalparkmonitoring und Tier-Freigelände
BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Methodikforschung
Universität Bayreuth - Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften - Professur Ökologie der Pilze
BiodivMon: Überwachung und Kartierung der Pilzvielfalt für den Naturschutz (FunDive) - Räumlich-zeitliche Bewertung auf der Grundlage vorhandener und neu gewonnener Daten
Universität Trier - Fachbereich VI - Raum und Umweltwissenschaften - Biogeographie