Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 1302
Gesichtsmaske

Pharma Mikroorganismen

Gesichtsmaske

In der medizinischen Kosmetik kommen häufig Masken zum Einsatz, um Wunden zu heilen und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Als Trägermaterial dient dabei meist Gelatine oder Collagen.

Milchalternative aus Aprikosenkernen

Ernährung Reststoffe

Milchalternative

Die Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Von 2018 bis 2020 verdoppelte sich der Absatz in Deutschland. Seitdem hat die Entwicklung noch einmal Fahrt aufgenommen.

Leder, Lederimitat

unspezifisch Pflanzen

Lederimitat

Leder ist ebenso gefragt wie umstritten – zwar ist die chemisch haltbar gemachte Tierhaut robust und vielseitig, ihre Produktion findet jedoch zulasten von Tier, Mensch und Umwelt statt – doch es geht auch anders.

Zahnseide-Spender aus Biokunststoff

Konsumgüter Pflanzen

Zahnseide

Zahnseide bestand ursprünglich aus Naturseide, die in den 40er Jahren nach und nach durch den Kunststoff Nylon verdrängt wurde. Heute treiben Produkte aus Biokunststoff die Evolution der Zahnseide weiter voran.

Honigglas in Schutzverpackung aus Getreidespelzen

unspezifisch Pflanzen

Schutzverpackung

Der Onlinehandel boomt – und dementsprechend auch der Bedarf nach Verpackungs- und Polstermaterialien. Eine naturbasierte Innovation bietet eine Alternative zu herkömmlichen Polstermaterialien, und macht die Verpackungswirtschaft kreislauffähig.

Heller Lampenschirm aus Biokunsstoff

Konsumgüter Pflanzen

Lampenschirm

Ein Berliner Start-up setzt mit nachhaltig produzierten, biobasierten Lampenschirmen aus dem 3D-Drucker ein Zeichen gegen Materialverschwendung und Überproduktion.

T-Shirt

Textilien Pflanzen

T-Shirt

Vom Espresso zur Funktionskleidung: Die Überreste eines Kaffees lassen sich in der Textilindustrie verwerten. Das zeigt ein Unternehmen aus Taiwan mit seinen nachhaltigen Textilien aus Kaffeesatz.

Landbox

Konsumgüter Reststoffe

Isolierverpackung

Stroh stellt eine nachhaltige Alternative zu den handelsüblichen Isolierverpackungen aus Styropor dar und ermöglicht es somit den Verpackungsmüll deutlich zu reduzieren.

Löffel und Gabel aus Getreide

Ernährung Pflanzen

Besteck

Ab Mitte 2021 sollen Einwegplastik-Produkte wie Essbesteck vom Markt verschwinden. Eine Alternative könnte essbares Besteck sein, das nach dem Verzehr der Speise sogar als „Nachtisch“ dienen kann.

Strohhalm

Konsumgüter Pflanzen

Trinkhalm

Man sitzt in der Bar, trinkt einen Cocktail und kaut dabei auf dem Plastikstrohhalm herum, der danach natürlich entsorgt wird – weniger nachhaltig geht es kaum. Ein deutsches Start-up will dies nun ändern und stellt die Halme aus Fruchtresten her.

Pflanzendünger

Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen

Dünger

Phosphor gehört neben Stickstoff zu den wichtigsten Bestandteilen in Düngemitteln. Mit der wachsenden Weltbevölkerung steigt der Bedarf an Nahrungsmitteln und damit auch der Bedarf an Phosphor. Die Ressourcen jedoch sind endlich.

Lachs

Ernährung Pflanzen

Lachs

Wer Fisch liebt, lässt diesen ab sofort im Ozean schwimmen und greift zum etwas anderen Lachs – aus Erbsenprotein statt Fisch, 3D gedruckt statt gefangen.

Tube mit Hautcreme

Konsumgüter Mikroorganismen

Hautcreme

Die Haut ist ein komplexes menschliches Organ, das täglich Höchstleistungen vollbringt. Durchschnittlich trägt jeder Erwachsene 2m² Haut am Körper. Sie trägt ca. 15% zum gesamten Körpergewicht bei und erneuert sich alle 28 Tage.

Katzenstreu

Konsumgüter Pflanzen

Katzenstreu

In deutschen Haushalten leben etwa 15 Millionen Katzen. Hieraus resultiert ein jährliches Müllaufkommen an Katzenstreu von ca. 670.000 Tonnen. Durch biobasierte Streu könnte sich diese Menge deutlich reduzieren.

Eine Flasche mit Einwasch-Imprägnierer der Marke bionicdry
Wasch-Imprägnierer

Konsumgüter Tiere

Einwasch-Imprägnierer

Um Funktionskleidung langfristig vor Schmutz und Regen zu schützen, kann sie in der Waschmaschine nachimprägniert werden. Konventionelle Produkte enthalten umweltschädliche Fluorcarbone (PFC/PFAS) – doch es gibt biobasierte Alternativen.

Kleid

Textilien unspezifisch

Kleid

Jedes Jahr fallen mehrere Millionen Tonnen Milch an, die in der Lebensmittelindustrie nicht weiterverwendet werden dürfen. Daraus werden inzwischen Textilfasern hergestellt. 

Fahrrad

Bauwirtschaft Pflanzen

Fahrrad

Leichte, dünne Fahrradrohre gab es bisher nur aus Aluminium oder Carbon. Tüftler aus Dresden haben inzwischen herausgefunden, wie sich auch heimisches Holz dafür nutzen lässt. 

Speiseeis

Ernährung Pflanzen

Speiseeis

Die eiweißreichen Lupinen sind ein idealer Fleischersatz für vegane Produkte – von der Wurst bis zum Speiseeis. Noch dazu ist ihr Anbau gut für den Boden, weil sie Stickstoffe aufnehmen.

Spielsteine

Konsumgüter Pflanzen

Spielbausteine

Bisher werden die meisten Lego-Bausteine noch aus Plastik hergestellt, was viel Erdöl verbraucht. Es findet jedoch zunehmend ein Umdenken statt. Neben Produkten aus Bio-Kunststoff gewinnen auch Nebenprodukte der Holzindustrie für die Spielzeughersteller als Grundrohstoff an Bedeutung.

Ananaspapier

unspezifisch Reststoffe

Papier

Jeder fünfte Baum, der weltweit gefällt wird, landet in der Papierproduktion. Nun eröffnet die Gewinnung von Zellstoff aus Pflanzenabfällen der Ananaspflanze neue Möglichkeiten, um die CO2-Speicher vor der Abholzung zu schützen.