25.06.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Neues Virus bedroht Maniokanbau
Deutsche Forschungseinrichtungen kooperieren, um das Grundnahrungsmittel einer halben Milliarde Afrikaner zu retten.
25.06.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Deutsche Forschungseinrichtungen kooperieren, um das Grundnahrungsmittel einer halben Milliarde Afrikaner zu retten.
23.09.2016 Nachrichten
Automobil unspezifisch Materialwissenschaften
Mit Hightech zum umweltfreundlichen Auto der Zukunft. Dieses Ziel verfolgt die nagelneue Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg. Vom Bund kommen 30 Mio. Euro.
20.01.2023 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften
Wie kann eine globale Nahrungsmittelkrise verhindert werden? Darüber diskutierten Fachleute für Agrar- und Ernährungspolitik beim 15. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) in Berlin.
25.01.2022 Interview
Chemie Reststoffe Chemie
Anne Lamp will mit ihrem Hamburger Start-up Traceless Materials ein innovatives Biomaterial auf den Markt bringen, das vollständig kompostierbar ist.
26.05.2023 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Beim 58. Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ haben drei Schülerinnen aus Hessen mit der Entwicklung einer kompostierbaren Bioeinwegtüte den ersten Preis im Fachgebiet Arbeitswelt einfahren.
12.06.2025 Nachrichten
Textilien Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Die Entwicklung nachhaltiger und recycelbarer Materialien für die Textilindustrie steht im Fokus eines Projektes, das die VolkswagenStiftung mit 1,4 Mio. Euro unterstützt.
18.11.2016 Interview
Konsumgüter unspezifisch Chemie
Mit "WillowFlex" hat der Gründer des Eberswalder Startups Bioinspiration, Thorsten Perl, ein Material für den 3D-Drucker entwickelt, das aus stärkebasiertem Bioplastik besteht und komplett kompostierbar ist.
28.06.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Bonner Forschende haben eine Software entwickelt, mit der das zukünftige Wachstum von angebauten Ackerpflanzen dargestellt und wichtige Parameter wie der Ertrag vorherbestimmt werden können.
13.09.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Fraunhofer-Forschende entwickeln gemeinsam mit dem Thünen-Institut eine KI-basierte Software zur mikroskopischen Bestimmung von Holzarten. Damit soll sichergestellt werden, dass Holz-Produkte aus legalem Handel stammen.
31.10.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Reststoffe Agrarwissenschaften
Im Rahmen des Projektes zirkulierBAR wurde in Eberswalde eine neue Anlage in Betrieb genommen, die künftig Feststoffe und Urin aus Trockentoiletten zu Recyclingdünger und -kompost aufbereitet.
12.03.2024 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
In ihrem Jahresgutachten hat die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) unter anderem einen Schwerpunkt auf neue Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft gelegt. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
08.09.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat in Berlin das "Integrierte Umweltprogramm 2030" vorgestellt. Markantester Vorschlag: ein "zweites Preisschild".
03.11.2021 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Chemie
In Leuna wird der finnische Konzern UPM künftig den wichtigsten PET-Bestandteil in einem vereinfachten Verfahren aus Holz-Biomasse herstellen.
10.06.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Eine Studie der European Alliance for Regenerative Agriculture zeigt, dass regenerative Landwirtschaft Erträge erzielen kann, die mit denen der konventionellen Landwirtschaft vergleichbar oder sogar höher sind. Sie gilt als die bisher weltweit größte von Landwirten durchgeführte Untersuchung regenerativer Anbausysteme.
06.10.2016 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Materialwissenschaften
Wenn Wasser auf Holz trifft, wirken zahlreiche Kräfte. Potsdamer Max-Planck-Forscher haben die bisher umfassendste Formel dazu vorgestellt. Damit wird Holz für Ingenieure berechenbarer.
08.11.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Wie kann nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland gestärkt werden? Ein Beratungsgremium der Bundesregierung wartete auf der Green Economy Konferenz in Berlin mit Empfehlungen auf.
15.01.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Reststoffe Agrarwissenschaften
Die Ressourcendatenbank des Deutschen Biomasseforschungszentrums liefert ab sofort einen vollständigen Überblick über alle in Deutschland und der EU verfügbaren biogenen Rest- und Abfallstoffe.
07.08.2025 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Laura König-Mattern, ehemals Doktorandin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wird für die Entwicklung einer computergestützten Methode zum Einsatz grüner Lösungsmittel in Bioraffinerien mit dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung ausgezeichnet.
08.02.2023 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das auf die Entwicklung von bakterieller Cellulose spezialisierte Start-up BIOWEG wird künftig mit dem amerikanischen Unternehmen Ginkgo Bioworks zusammenarbeiten, das von Microsoft-Gründer Bill Gates unterstützt wird.
05.12.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Mit der Einrichtung eines neuen Innovationszentrums zur Agrarsystemtransformation will das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) allein in Hessen drei Reallabore für die praxisnahe Forschung einrichten – darunter an der Hochschule Geisenheim.