Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 1310
branchen_automobile

Automobil unspezifisch

Automobil

Das Auto ist auch in Zukunft wichtiger Baustein der Mobilität. Mit Blick auf Klimaziele und internationale Wettbewerbsfähigkeit sind alternative Antriebstechnologien gefragt. Die Hersteller setzen auf Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, um immer leichtere Fahrzeuge zu bauen, Ressourcen zu schonen und eine Kreislaufwirtschaft zu realisieren. 

Energie

Energie unspezifisch

Energie

Aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugte Bioenergie bleibt ein wichtiger Baustein im Energiemix der Zukunft. Mit Biogas-Anlagen werden landwirtschaftliche Betriebe zum Erzeuger von Strom und Wärme. Biokraftstoffe werden auch in einer elektromobilen Zukunft für den Schiffs- und Flugverkehr wichtig bleiben.

Textilien unspezifisch

Textilien

Für die Textilindustrie ist der Einsatz nachwachsender Rohstoffe alltäglich. Ob Pflanzenfasern wie Leinen oder Baumwolle, ob tierische Produkte wie Wolle, Seide oder Leder. Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit sind biobasierte Innovationen zunehmend gefragt. Biotech-Seide, veganes Leder und pflanzliche Gerb- und Farbstoffe sind Beispiele dafür. 

Kaffeetasse

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen

Kaffeetasse

Kaffeesatz ist nicht umweltschädlich, macht aber viel Müll. Diesen vermeintlichen Abfall kombinierte der Gründer des Berliner Start-ups Kafform mit Biopolymeren und formte daraus eine Tasse.

Hautcreme

Konsumgüter Mikroorganismen

Hautcreme

Kosmetikhersteller setzen in ihren Produkten immer mehr auf bioaktive Inhaltsstoffe wie Enzyme. Diese helfen, Falten zu glätten, Verunreinigungen der Haut zu lösen oder Irritationen vorzubeugen.

Pflanzendünger

Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen

Pflanzendünger

Schokolade ist nicht nur die liebste Nascherei der Deutschen. Deutschland ist auch der größte Exporteur von Schokoladenprodukten weltweit.

Eislöffel aus Kakaoschalen

Konsumgüter Pflanzen

Eislöffel

Jeder kennt sie, die kleinen bunten Plastiklöffelchen, mit denen wir seit Kindertagen unser Eis löffeln. 360 Millionen dieser Löffel landen allein in Deutschland alljährlich im Müll.

Gesichtsmaske

Pharma Mikroorganismen

Gesichtsmaske

In der medizinischen Kosmetik kommen häufig Masken zum Einsatz, um Wunden zu heilen und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Als Trägermaterial dient dabei meist Gelatine oder Collagen.

Milchalternative aus Aprikosenkernen

Ernährung Reststoffe

Milchalternative

Die Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Von 2018 bis 2020 verdoppelte sich der Absatz in Deutschland. Seitdem hat die Entwicklung noch einmal Fahrt aufgenommen.

Zahnseide-Spender aus Biokunststoff

Konsumgüter Pflanzen

Zahnseide

Zahnseide bestand ursprünglich aus Naturseide, die in den 40er Jahren nach und nach durch den Kunststoff Nylon verdrängt wurde. Heute treiben Produkte aus Biokunststoff die Evolution der Zahnseide weiter voran.

Honigglas in Schutzverpackung aus Getreidespelzen

unspezifisch Pflanzen

Schutzverpackung

Der Onlinehandel boomt – und dementsprechend auch der Bedarf nach Verpackungs- und Polstermaterialien. Eine naturbasierte Innovation bietet eine Alternative zu herkömmlichen Polstermaterialien, und macht die Verpackungswirtschaft kreislauffähig.

Heller Lampenschirm aus Biokunsstoff

Konsumgüter Pflanzen

Lampenschirm

Ein Berliner Start-up setzt mit nachhaltig produzierten, biobasierten Lampenschirmen aus dem 3D-Drucker ein Zeichen gegen Materialverschwendung und Überproduktion.

T-Shirt

Textilien Pflanzen

T-Shirt

Vom Espresso zur Funktionskleidung: Die Überreste eines Kaffees lassen sich in der Textilindustrie verwerten. Das zeigt ein Unternehmen aus Taiwan mit seinen nachhaltigen Textilien aus Kaffeesatz.

Leder, Lederimitat

unspezifisch Pflanzen

Lederimitat

Leder ist ebenso gefragt wie umstritten – zwar ist die chemisch haltbar gemachte Tierhaut robust und vielseitig, ihre Produktion findet jedoch zulasten von Tier, Mensch und Umwelt statt – doch es geht auch anders.

Landbox

Konsumgüter Reststoffe

Isolierverpackung

Stroh stellt eine nachhaltige Alternative zu den handelsüblichen Isolierverpackungen aus Styropor dar und ermöglicht es somit den Verpackungsmüll deutlich zu reduzieren.

Löffel und Gabel aus Getreide

Ernährung Pflanzen

Besteck

Ab Mitte 2021 sollen Einwegplastik-Produkte wie Essbesteck vom Markt verschwinden. Eine Alternative könnte essbares Besteck sein, das nach dem Verzehr der Speise sogar als „Nachtisch“ dienen kann.

Strohhalm

Konsumgüter Pflanzen

Trinkhalm

Man sitzt in der Bar, trinkt einen Cocktail und kaut dabei auf dem Plastikstrohhalm herum, der danach natürlich entsorgt wird – weniger nachhaltig geht es kaum. Ein deutsches Start-up will dies nun ändern und stellt die Halme aus Fruchtresten her.

Pflanzendünger

Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen

Dünger

Phosphor gehört neben Stickstoff zu den wichtigsten Bestandteilen in Düngemitteln. Mit der wachsenden Weltbevölkerung steigt der Bedarf an Nahrungsmitteln und damit auch der Bedarf an Phosphor. Die Ressourcen jedoch sind endlich.

Lachs

Ernährung Pflanzen

Lachs

Wer Fisch liebt, lässt diesen ab sofort im Ozean schwimmen und greift zum etwas anderen Lachs – aus Erbsenprotein statt Fisch, 3D gedruckt statt gefangen.

Tube mit Hautcreme

Konsumgüter Mikroorganismen

Hautcreme

Die Haut ist ein komplexes menschliches Organ, das täglich Höchstleistungen vollbringt. Durchschnittlich trägt jeder Erwachsene 2m² Haut am Körper. Sie trägt ca. 15% zum gesamten Körpergewicht bei und erneuert sich alle 28 Tage.