05.04.2022 Projektporträt
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Vom Elstar zum Selstar
Forschende haben einen selenreichen Apfel entwickelt, der Nahrungsergänzungsmittel ersetzen kann.
05.04.2022 Projektporträt
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschende haben einen selenreichen Apfel entwickelt, der Nahrungsergänzungsmittel ersetzen kann.
14.08.2023 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
An der TU Berlin hat er mit BMBF-Förderung ein KI-Zukunftslabor für automatisierte Bioprozessentwicklung aufgebaut. Nun erhält Peter Neubauer den mit knapp 2 Mio. US-Dollar dotierten Agilent Thought Leader Award.
27.09.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Ein europäischer Forschungsverbund will Ozontoleranz, Photosyntheseleistung und Halmqualität der Gerste optimieren.
07.04.2025 Projektporträt
Chemie Pilze Biotechnologie/Systembiologie
Im Projekt MycoSorb haben Fraunhofer-Forschende in Straubing Adsorbermaterialien entwickelt, die Medikamentenrückstände aus Abwasser entfernen können.
23.07.2015 Nachrichten
Energie Reststoffe Energietechnologien
Die Bioenergie-Initiative „Energetische Biomassenutzung“ geht in eine neue Runde. Gefragt sind vor allem Ansätze, die Reststoffe außerhalb der Land- und Forstwirtschaft verwerten.
31.10.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Ein europäisches Forschungsteam unter deutscher Beteiligung will zeigen, dass der Anbau von Pflanzen kontaminierte Böden wieder fit machen kann und deren Biomasse für hochwertige Textilien geeignet ist.
03.12.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Zur Erforschung komplexer Prozesse bei der Wiedervernässung von Niedermoorlandschaften erhält das Projekt Wetscapes 2.0 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 10 Mio. Euro.
09.01.2025 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Bakterium Corynebacterium glutamicum produziert große Mengen Aminosäuren und Proteine für die industrielle Lebens- und Futtermittelproduktion und ist Hauptproduzent des als umami bekannten Geschmacksstoff Natriumglutamat.
Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Gesunde Ernährung ist für ein gesundes Leben unerlässlich. Mit dem Schwerpunkt "gesunde und sichere Lebensmittel produzieren" fördert das BMBF die Entwicklung verbraucherorientierter Produkt- und Prozessinnovationen für gesunde, qualitativ hochwertige, preiswerte und sichere Lebensmittel.
09.03.2016 Projektporträt
Pharma Mikroorganismen Lebensmitteltechnologie
Im Rahmen der strategischen Allianz GOBI suchen drei Unternehmen gezielt nach neuen, positiv wirkenden Bakterien zur Herstellung bioaktiver Produkte in der Futtermittel-, Gesundheits- und Pharmaindustrie. Das große Ziel: eine biobasierte Alternative zu den herkömmlichen Antibiotika finden.
30.03.2017 Projektporträt
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Im Verbundprojekt BioDuroZell gewinnen Binger Forscher aus Reststoffen der Zellstoff-Industrie biobasierte Bindemittel, um damit duroplastische Kunststoffe herzustellen.
06.03.2017 Video
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Um die Genschere CRISPR-Cas9 ist ein regelrechter Hype entstanden. Dieses Genome-Editing-Werkzeug gilt als die bahnbrechende Entwicklung in der Biotechnologie der vergangenen fünf Jahre. Denn hiermit lässt sich Erbinformation einfacher, schneller, günstiger und erheblich präziser verändern als mit allen bisherigen Technologien. Im ersten Teil unseres bioökonomie.de-Express zu CRISPR-Cas9 erklären wir, wie das molekulare Werkzeug funktioniert.
19.06.2024 Nachrichten
Textilien unspezifisch Materialwissenschaften
Zum Start der Fußball-EM haben Forschende des Innovationsraums BIOTEXFUTURE ihren biobasierten Kunstrasen BioTurf in Aachen vorgestellt. Das innovative Grün ist eine nachhaltige Alternative zum Kunstrasen aus fossilen Rohstoffen.
20.08.2018 Video
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das Bundesforschungsministerium unterstützt im Rahmen der Fördermaßnahme „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“ bislang vier sogenannte Nachwuchsgruppen (www.bioecon-societal-change.de). Eine davon ist STRIVE, die Abkürzung steht für „Sustainable Trade and Innovation Transfer in the Bioeconomy“. Der Bonner Agrarökonom Jan Börner koordiniert die Nachwuchsgruppe, in der fünf Postdocs sowie mehrere Doktorandinnen und Doktoranden forschen.
20.03.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Potsdamer Forscher haben eine Sensorkugel entwickelt, mit deren Hilfe die Lagerung von Obst und Gemüse optimiert werden kann.
30.04.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Essenslieferung ohne Verpackungsmüll: Noch bis Mitte Mai können Investoren die Gründer von vanilla bean über eine Crowdinvest-Plattform bei der Umsetzung ihrer Idee unterstützen.
01.02.2019 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Umweltfreundliche Schmierstoffe stehen im Fokus des Konsortiums PHAt. Nun haben die Forscher erste Meilensteine vorgestellt.
28.06.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Mit einer Funktionsfaser aus Grünabfällen überzeugte das Jungunternehmen nakt die Jury beim bayerischen Wettbewerb für biobasierte Geschäftsideen PlanB.
30.11.2021 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften
Einen Innovationsort für die Zukunft der Lebensmittelproduktion Europas will die Artprojekt GmbH in Berlin errichten: Mit dem Bau des Food Campus Berlin soll im Frühjahr 2022 begonnen werden.
05.01.2023 Nachrichten
Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Bacillus subtilis ist ein Multitalent und gleichermaßen bedeutend für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für die Industrie.