31.07.2017 Studien & Statistiken
Ernährung Mikroorganismen Ernährungswissenschaften
GfK (2017): Ernährungstrends
Das Interesse der Deutschen am Thema Ernährung ist hoch. Ebenso ungebrochen ist die Bereitschaft neue Trends auszuprobieren.
31.07.2017 Studien & Statistiken
Ernährung Mikroorganismen Ernährungswissenschaften
Das Interesse der Deutschen am Thema Ernährung ist hoch. Ebenso ungebrochen ist die Bereitschaft neue Trends auszuprobieren.
31.07.2017 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Craftbiere kurbeln Hopfenzüchtung an +++ Vom Schnecken-Schleim zum Super-Kleber +++ Aquaponik in Berlin +++ Ökosysteme in Miniklimakammern nachstellen
09.08.2017 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Braunalgen sind vielseitige Quellen für Arzneien oder Kosmetika. Ein deutsch-dänischer Verbund wird von der EU mit 2,2 Mio. Euro ausgestattet, um die Algen als Ressource zu erschließen.
01.08.2017 Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
In der Nationalen Forschungsstrategie Bioökonomie werden eine Reihe von handlungsfeldübergreifenden Maßnahmen gefördert.
11.08.2017 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Agrarwissenschaften
Berliner Forscher haben die gefährdete Wild- und Heilpflanze Arnika bundesweit genetisch untersucht. Besonders im Norddeutschen Tiefland sind die Vorkommen rar und genetisch verarmt.
01.08.2017 Produkt
Chemie Pflanzen
Etwa 1,5 Millionen Tonnen Reishülsen fallen jährlich als Abfallprodukt in der Lebensmittelproduktion an. Diese Hülsen nutzt Puma für seinen Öko-Schuh „Re-Suede“.
01.08.2017 Video
Chemie Pflanzen Chemie
Seit einhundert Jahren ist in Leuna in Sachsen-Anhalt die Großchemie zuhause. Die wichtigsten Rohstoffe der hier angesiedelten Unternehmen sind Erdöl und Erdgas. In riesigen Raffinerien werden die fossilen Ressourcen destilliert, gereinigt und in ihre Bestandteile zerlegt. Am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse (CBP) arbeiten Forscher jedoch daran, pflanzliche Biomasse als nachhaltige Rohstoffquelle für die chemische Industrie zu erschließen: in einer sogenannten Bioraffinerie. Als vielseitiger Rohstoff für die Gewinnung von Chemikalien dient in Leuna Buchenholz. Es wird in einer Art Schnellkochtopf in seine Grundbestandteile zerlegt. Das sind Lignin, Cellulose und Hemicellulose. Diese drei Hauptkomponenten werden in mehreren Schritten in interessante Fein- oder Spezialchemikalien verwandelt. Wir haben das Bioraffinerie-Forschungszentrum in Leuna besucht.
02.08.2017 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Der indische Biotech-Riese Advanced Enzymes Technologies hat die evoxx technologies GmbH übernommen.
02.08.2017 Studien & Statistiken
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Erdüberlastungstag, Earth Overshoot Day, nannte das Global Footprint Network den Tag, an dem die Menschheit mehr konsumiert und verschmutzt als unser Planet kompensieren kann.
25.02.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Lebensmittelexpertin auf Geschmackssuche +++ Weniger Lebensmittel verschwenden +++ Pilze als Rohstoff +++ Schadpilz bedroht Bananenanbau
01.03.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Deutsche Unternehmen kommen der Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit nach, wie ein aktuelles Ranking zeigt. Die besten sechs wurden in Berlin ausgezeichnet.
26.02.2019 Projektporträt
Chemie Reststoffe Agrarwissenschaften
Einem deutsch-brasilianischen Forschungsverbund ist es gelungen, Dünger und Biopolymere aus Reststoffen der Zuckerrohrverarbeitung herzustellen.
11.03.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Deutsche Biodiversitätsforscher konnten mithilfe eines statistischen Modells erstmals die Baumartenvielfalt verschiedener Regionen der Erde berechnen und eine lückenlose Karte erstellen.
28.02.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Rückschau und Ausblick: Bei der zehnten Ausgabe der Konferenz „BIO-raffiniert“ drehte sich alles um die innovative Nutzung von Biomasse.
06.03.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ob und wo Pflanzen sesshaft werden, hängt entscheidend von der Symbiose von Pflanzen und Pilzen ab, wie ein internationales Forscherteam herausfand.
28.02.2019 Studien & Statistiken
Chemie Mikroorganismen unspezifisch
Unter dem Dach von Chemie³ machen sich der Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI), die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) stark für eine nachhaltige Entwicklung.
01.03.2019 Studien & Statistiken
Ernährung unspezifisch Biodiversität
Am 22. Februar 2019 veröffentlichte die Welternährungsorganisation (FAO) den ersten Weltzustandsbericht zur Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung.
08.03.2019 Produkt
Ernährung Pflanzen
Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. 86% aller Erwachsenen trinken ihn hierzulande laut Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes täglich oder zumindest mehrmals in der Woche.
04.03.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Eine internationale Forschergruppe hat im Weizen ein Gen entdeckt, das die Blütenfruchtbarkeit und damit den Ertrag beeinflusst.
06.03.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die biologische Vielfalt nimmt weltweit ab - so das Fazit der Welternährungsorganisation FAO in ihrem ersten Weltzustandsberichts zur Biodiversität.