08.04.2021 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Zuckerrübenreste für die Bioraffinerie
Südzucker und AFYREN haben ein Rohstoffabkommen für ein Werk an der deutsch-französischen Grenze geschlossen, das 2022 die Arbeit aufnehmen wird.
08.04.2021 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Südzucker und AFYREN haben ein Rohstoffabkommen für ein Werk an der deutsch-französischen Grenze geschlossen, das 2022 die Arbeit aufnehmen wird.
24.03.2021 Video
unspezifisch unspezifisch Politikwissenschaften
Wie kann die Bioökonomie dazu beitragen, die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) zu erreichen? Das ist das Leitmotiv des Wissenschaftsjahres 2020/21 zur Bioökonomie. Neue Materialien wie Baustoffe aus Pflanzenfasern, Algen als Kerosinersatz, Insekten als Nahrungs- und Futtermittel oder neue Züchtungsmethoden für widerstandsfähige Pflanzen. Originelle Lösungsansätze sollen helfen das Welthungerproblem zu lindern, Klima und Umwelt zu schonen und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
31.03.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) hat seine Online-Datenbank zu Potenzial und Nutzen verschiedener biogener Rohstoffe in der Land-, Forst- und Abfallwirtschaft umfassend erweitert.
29.03.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Landwirt als Algenzüchter +++ Megadürren drohen +++ Nachhaltige Baumaterialien +++ Bäume entziehen Boden CO2
14.04.2021 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Sechs Fraunhofer-Institute wollen Insekten, Algen, Pilze und Pflanzen als neue Proteinquellen erschließen und für neue Lebensmittel nutzbar machen.
08.04.2021 Interview
Bauwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Linus Stegbauer will mithilfe von Mikroalgen das Stadtklima verbessern und Fassadenelemente für Gebäude entwickeln, die mit einem speziellen Biofilm aus lebenden Mikroalgen beschichtet sind.
06.04.2021 Projektporträt
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Das Forschungsprojekt BioKompass hat mittels verschiedener Dialogformate ausgelotet, wohin die gesellschaftliche Transformation in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft führen kann.
28.04.2021 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Ein junges Biotechnologieunternehmen möchte Archaeen nutzen, um aus Schlämmen Biogas und Futterproteine zu gewinnen.
06.04.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Photovoltaik auf dem Acker +++ Indoor-Farmen in der Stadt +++ Mikroplastik stört Keimfähigkeit +++ Aufforstung mit Drohnen
20.04.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein bei Tieren und Menschen aktiver Botenstoff des Nervensystems sorgt auch bei Pflanzen für eine Art Gedächtnis bei Trockenheit und reguliert den Wasserhaushalt, wie Würzburger Forschende herausfanden.
13.04.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die dritte Ausgabe des Green Startup Monitors zeigt: Der Anteil grüner Start-ups in Deutschlands nimmt weiter zu. 30% der jungen Unternehmen werden mittlerweile der Green Economy zugeschrieben.
Forschungseinrichtung
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
12.04.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Supermarkt der Zukunft +++ Sanfte Schädlingsbekämpfung +++ Verpackungen aus Brotteig und Algen +++ Moore retten
21.04.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Pflanzenzüchtungsforschung
Absonderungen der Maispflanze fördern bestimmte Mikroben, die ihrerseits das Wurzelwachstum und damit die Stickstoffversorgung anregen.
15.04.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Taugt synthetische DNA als Langzeit-Speichermedium? Forschende aus Marburg und das Hightech-Forum der Bundesregierung haben dazu eine Mitmach-Aktion gestartet.
15.04.2021 Themendossier
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Mehr als 800 natur- und geisteswissenschaftliche Forschungseinrichtungen in Deutschland beschäftigen sich derzeit mit der Bioökonomie. Diese wurden in einer Forschungsumfrage von bioökonomie.de nach ihren Forschungsschwerpunkten, den genutzten Rohstoffen und industriellen Anwendungsbereichen befragt.
19.04.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Biobasierte Materialien für nachhaltige Textilien stehen im Fokus des dritten Online-Hackathons des Wissenschaftsjahr-Projekts Hack Your Fashion: Bunte und kostenlose Workshops geben Einblicke in neue Entwicklungen und laden zum gemeinsamen Tüfteln ein.
15.04.2021 Studien & Statistiken
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Im Abstand von zwei Jahren kontaktiert bioökonomie.de die natur- und geisteswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland, die sich mit Bioökonomie beschäftigen, und befragt sie zu ihren Aktivitäten.
19.04.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Pestizide schaden Bienen +++ Lebensmittel aus dem Labor +++ Intakte Ökosysteme sind selten +++ Nachhaltige Fischzucht
05.05.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Ernährungswissenschaften
Auf der Suche nach neuen Konzepten für die Ernährung von morgen will das Verbundprojekt Food4Future gemeinsam mit Studierenden der Universität Potsdam Science-Fiction-Romane analysieren.