Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Auszug Materialien KIT Materialbibliothek
        Screenshot KIT Materialbibliothek

        07.11.2025

        Nachhaltige Baumaterialien online entdecken

        Bild
        Leinsamen und Öl
        Agnieszka Witczak/stock.adobe.com

        06.11.2025

        Neue bioaktive Lebensmittel aus Reststoffen

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Verschiedene Lederschuhe
        New Africa/stock.adobe.com

        05.11.2025

        Biobasierte Lederalternativen

        Bild

        25.09.2025

        Deutschland

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Keith Weller, USDA / Wikimedia Commons

        Die Kraft der Mais-Hybriden verstehen

        Bild
        Im Sinne der verbraucher wird der Selstar in einer umweltfreudlichen Verpackung aus Karton verkauft.
        Hochschule Osnabrück

        Vom Elstar zum Selstar

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Ein Biotechnologielabor

        Ein Biotechnologielabor

        Boehringer Ingelheim Close

        Mikrokapseln für die Prozess-Überwachung

        Bild
        In Berlin stehen die Infarm-Farmen bereits in einigen Supermärkten.
        Infarm

        Kräuteranbau im Supermarkt

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

        Bild
        Branche: Maschinenbau
        BIOCOM AG

        Maschinenbau

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Aktuelles und Hintergründe zur biobasierten Wirtschaft

Aktuelles und Hintergründe zur biobasierten Wirtschaft

Von Biokerosin und Buchen-Gentests

22.06.2021

Universität Greifswald stärkt Bioökonomie-Forschung

  • Weiterlesen über Universität Greifswald stärkt Bioökonomie-Forschung

Spätestens seit 2018 bildet die Bioökonomie an der Universität Greifswald einen Schwerpunkt: Seitdem koordiniert die Hochschule Forschungsgruppen aus der Biotechnologie, Pharmazie, Landschaftsökonomie und -ökologie, Paludikultur und der Geographie im Forschungsbündnis Plant³, dessen Ziel die hochwertige Veredelung pflanzlicher Roh- und Reststoffe ist.

Mit Biotechnologie zu nachhaltigen Innovationen

  • Weiterlesen über Mit Biotechnologie zu nachhaltigen Innovationen

Bei der dritten Ausgabe der Wissenschaftsjahr-Diskussionsreihe „Karliczek. Impulse.“ standen diesmal die industrielle Biotechnologie und ihre kleinen Helfer im Rampenlicht. Der Talk mit dem Titel „Biotechnologie macht‘s möglich – Innovationen für mehr Nachhaltigkeit“ fand am 16. Juni als kostenloses Online-Event statt.

Wie retten wir die Artenvielfalt? Interaktive Diskussion über den Wert der Biodiversität 

  • Weiterlesen über Wie retten wir die Artenvielfalt? Interaktive Diskussion über den Wert der Biodiversität 

GBiT: Marktplatz für Early Birds im Innovationstransfer

  • Weiterlesen über GBiT: Marktplatz für Early Birds im Innovationstransfer
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
So., 01.11.2020 - 12:00 - Do., 31.10.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
GO-Bio
Fördersumme:
522.757,00 €
Fördernehmer:
PROvendis GmbH
Förderkennzeichen:
161B1004

GBiT - Systematisierte Weiterbildung zur Sensibilisierung und Stimulation lebenswissenschaftlicher Anwendungsprojekte

  • Weiterlesen über GBiT - Systematisierte Weiterbildung zur Sensibilisierung und Stimulation lebenswissenschaftlicher Anwendungsprojekte
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
So., 01.11.2020 - 12:00 - Do., 31.10.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
GO-Bio
Fördersumme:
596.869,00 €
Fördernehmer:
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Förderkennzeichen:
161B1001

Entwicklung einer signalverstärkten immuno-capture Amplifikation zum Schnellnachweis des Quarantäneschaderregers Candidatus Phytoplasma vitis, sowie der geregelten Nicht-Quarantäneschädlinge Candidatus Phytoplasma mali und Candidatus Phytoplasma pyri (PhytoSica)

  • Weiterlesen über Entwicklung einer signalverstärkten immuno-capture Amplifikation zum Schnellnachweis des Quarantäneschaderregers Candidatus Phytoplasma vitis, sowie der geregelten Nicht-Quarantäneschädlinge Candidatus Phytoplasma mali und Candidatus Phytoplasma pyri (PhytoSica)
Bundesland:
Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum:
Do., 01.07.2021 - 12:00 - Sa., 31.08.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Biologie, Diagnose und Prognose von Schadorganismen
Fördersumme:
294.660,00 €
Fördernehmer:
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Pflanzenschutz im Obst- und Weinbau
Förderkennzeichen:
2818708X19

Verbundvorhaben: VerKlaer≤ - Verwertungskonzept für energieautarke und ressourcenschonende Kläranlagen: Integrierte Klärschlamm- und Klärgasverwertung, Teilvorhaben: Fertigung und Optimierung einer Wirbelfeuerung-Pilotanlage zur dezentralen Klärschlammverbrennung

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: VerKlaer≤ - Verwertungskonzept für energieautarke und ressourcenschonende Kläranlagen: Integrierte Klärschlamm- und Klärgasverwertung, Teilvorhaben: Fertigung und Optimierung einer Wirbelfeuerung-Pilotanlage zur dezentralen Klärschlammverbrennung
Bundesland:
Bayern
Förderzeitraum:
Mo., 01.03.2021 - 12:00 - Sa., 31.08.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
80.897,00 €
Fördernehmer:
Spanner RE≤ GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5428D

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 468
  • Seite 469
  • Seite 470
  • Seite 471
  • Aktuelle Seite 472
  • Seite 473
  • Seite 474
  • Seite 475
  • Seite 476
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany