GBi2S: Evaluierung von Verwertungsoptionen einer Erfindung für den breiten medizinischen Einsatz von Makrophagen in der Zelltherapie (Makrophagen)

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördersumme:
110.411,00 €
Fördernehmer:
Technische Universität Dresden - Center for Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB)
Förderkennzeichen:
16LW0042

Entwicklung einer digitalen Lernplattform (Nützlingsfinder) zum Pflanzenschutz im Ökolandbau für das Internetportal https://pflanzenschutz.oekolandbau.de

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
13.629,00 €
Fördernehmer:
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde - Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz - FG Agrarökologie und nachhaltige Anbausysteme
Förderkennzeichen:
2821OE004

Ziel- und Wirkungsindikatoren zur verbesserten Steuerung der Förderpolitik des ökologischen Landbaus

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
59.116,00 €
Fördernehmer:
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Förderkennzeichen:
2821OE006

Stroh zu Milchsäure: Bundeswirtschaftsministerium fördert BluCon Biotech

Nicht Lebensmittel wie Zuckerrüben oder Mais, sondern landwirtschaftliche Reststoffe sind der Rohstoff, aus dem die Kölner BluCon Biotech GmbH L-Milchsäure, eine Vorstufe des Biokunststoffs Polymilchsäure (PLA), herstellt. Dafür nutzt das Unternehmen Lignocellulose, einen Holzbestandteil, der aus verschiedenen Quellen gewonnen werden kann – in diesem Fall aus Holzabfällen, Bagasse, Baumwollstengeln, aber auch Stroh. Möglich macht das eine neuartige Fermentationstechnologie, die BluCon Biotech entwickelt hat.