Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Im Projekt „VitiForst“ wurden die Wechselwirkungen und Effekte von Gehölzen im ökologischen Weinbau untersucht.
        Jakob Hörl / Universität Hohenheim

        12.09.2025

        VitiForst als Chance für nachhaltigen Weinbau

        Bild
        Das EARL-Versuchsgelände aus der Luft
        LfL

        11.09.2025

        Praxislabor zur Bodenerosionsforschung eröffnet

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Wikimedia Commons

        29.08.2025

        Vietnam

        Bild

        29.08.2025

        Thailand

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 09.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

        Bild
        Montgomery Wagner & Lucas Fuhrmann Portrait TU Darmstadt
        BIOCOM | Oliver Päßler

        08.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        B. Reinhold / Universität Bremen

        Mit stickstoffbindenden Bakterien Getreide düngen

        Bild
        Das deutsche Projekt "Waldaktie" ist Teil von Innoforest.
        InnoForESt

        Testlauf für die Waldaktie

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Elektronenübertragung mit Enzymen

        Elektronenübertragung mit Enzymen

        Norbert Sträter

        Stromantrieb für Redoxenzyme

        Bild
        Krabbenschalen, Inhaltsstoff Chitosan als pflanzenschutz
        Rolf Plühmer / pixelio.de

        Krabbenschalen für den Pflanzenschutz

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Automobil
        BIOCOM AG

        Automobil

        Bild
        Branche: Textilien
        BIOCOM AG

        Textilien

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Nachhaltige Entwicklung und Ernährungssouveränität: Wertschöpfung durch Gemeinwohl

  • Weiterlesen über Nachhaltige Entwicklung und Ernährungssouveränität: Wertschöpfung durch Gemeinwohl
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
Sa., 01.07.2023 - 12:00 - Di., 30.06.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
172.445,00 €
Fördernehmer:
Regionalwert Research gGmbH
Förderkennzeichen:
2822OE176

Verbundprojekt: Entwicklung eines intelligenten schnellkoppelbaren Batteriewechsel- und Ladesystems für elektrische Kleintraktoren mit einer Wechselzeit von 3 min (FlexETractor) - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Entwicklung eines intelligenten schnellkoppelbaren Batteriewechsel- und Ladesystems für elektrische Kleintraktoren mit einer Wechselzeit von 3 min (FlexETractor) - Teilprojekt A
Bundesland:
Baden-Württemberg
Förderzeitraum:
Do., 01.06.2023 - 12:00 - Sa., 31.05.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Verfahren zur Senkung unerwünschter klimarelevanter Emissionen aus der Agrarwirtschaft
Fördersumme:
196.067,00 €
Fördernehmer:
raumideen GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen:
281DP23A22

Verbundprojekt: Neue proteinreiche Rapsfuttermittel - Skalierung eines innovativen Verfahrenskonzeptes zur Verarbeitung von Rapssaat für die Herstellung nachhaltiger Futtermischungen und deren Einsatz in der Tierernährung (Napf) - Teilprojekt E

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Neue proteinreiche Rapsfuttermittel - Skalierung eines innovativen Verfahrenskonzeptes zur Verarbeitung von Rapssaat für die Herstellung nachhaltiger Futtermischungen und deren Einsatz in der Tierernährung (Napf) - Teilprojekt E
Bundesland:
Baden-Württemberg
Förderzeitraum:
Sa., 01.04.2023 - 12:00 - Di., 31.03.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Strategien für eine gute fachliche Praxis in der Fütterung, Futtermittelherstellung, Tierhaltung und Tierzucht
Fördersumme:
64.060,00 €
Fördernehmer:
Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH
Förderkennzeichen:
281C703E21

Verbundprojekt: UV-Desinfektion und Photokatalyse in der Geflügelzucht (DesGefUV) - Teilprojekt B

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: UV-Desinfektion und Photokatalyse in der Geflügelzucht (DesGefUV) - Teilprojekt B
Bundesland:
Thüringen
Förderzeitraum:
Di., 16.05.2023 - 12:00 - Fr., 15.05.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren
Fördersumme:
194.682,00 €
Fördernehmer:
PURION GmbH
Förderkennzeichen:
281C403B21

Verbundprojekt: Industrietaugliche Verfahrensoptimierung zur Herstellung einer nachhaltigen Verpackungslösung aus Makroalgen für den Lebensmittel-Handel (MakPakScaleUp) - Teilprojekt E

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Industrietaugliche Verfahrensoptimierung zur Herstellung einer nachhaltigen Verpackungslösung aus Makroalgen für den Lebensmittel-Handel (MakPakScaleUp) - Teilprojekt E
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
So., 01.11.2020 - 12:00 - Di., 31.10.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Wirkung unterschiedlicher Produktionssysteme der Agrar-, Forst- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
218.687,00 €
Fördernehmer:
Pulp-Tec GmbH & Co KG
Förderkennzeichen:
281DL02E20

Zirkulare Fütterungsstrategien in der ökologischen Hühnerhaltung

  • Weiterlesen über Zirkulare Fütterungsstrategien in der ökologischen Hühnerhaltung
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Do., 01.06.2023 - 12:00 - Mo., 31.05.2027 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
183.531,00 €
Fördernehmer:
PROBENDA GmbH
Förderkennzeichen:
2822OE166

Innovationsraum: BaMS-UrbanAqua - Urbane aquatische Kreislaufwirtschaft für Bremen (Teilprojekt 4) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS-UrbanAqua - Urbane aquatische Kreislaufwirtschaft für Bremen (Teilprojekt 4) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Bremen
Förderzeitraum:
Di., 01.08.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
212.990,00 €
Fördernehmer:
Polyplan-Kreikenbaum Gruppe GmbH
Förderkennzeichen:
031B0915U4

Verbundvorhaben: SolidScore - Biologische Wasserstoffproduktion aus Biomassefeststoffen, Teilvorhaben: Integration des Verfahrens in bestehende Anlagen und Konzepte

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: SolidScore - Biologische Wasserstoffproduktion aus Biomassefeststoffen, Teilvorhaben: Integration des Verfahrens in bestehende Anlagen und Konzepte
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Sa., 01.07.2023 - 12:00 - Di., 30.06.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
75.513,00 €
Fördernehmer:
PlanET Biogastechnik GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5465B

GBi4S: Eierschale - universeller Lösungsvermittler (EiS)

  • Weiterlesen über GBi4S: Eierschale - universeller Lösungsvermittler (EiS)
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
So., 01.10.2023 - 12:00 - Mo., 30.09.2024 - 12:00
Fördermaßnahme:
GO-Bio
Fördersumme:
118.824,00 €
Fördernehmer:
Philipps-Universität Marburg - Fachbereich Pharmazie - Institut für Pharmazeutische Technologie & Biopharmazie
Förderkennzeichen:
16LW0420

KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: seaweedpack - Entwicklung eines biobasierten und biologisch abbaubaren Barrieresystems auf Basis von Braunalgenpolymeren zur Anwendung in Folien- und Papierverpackungen

  • Weiterlesen über KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: seaweedpack - Entwicklung eines biobasierten und biologisch abbaubaren Barrieresystems auf Basis von Braunalgenpolymeren zur Anwendung in Folien- und Papierverpackungen
Bundesland:
Sachsen
Förderzeitraum:
Mo., 01.05.2023 - 12:00 - Fr., 31.10.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
KMU-Innovativ: Bioökonomie
Fördersumme:
286.865,00 €
Fördernehmer:
Papiertechnische Stiftung (PTS)
Förderkennzeichen:
031B1394B

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 203
  • Seite 204
  • Seite 205
  • Seite 206
  • Aktuelle Seite 207
  • Seite 208
  • Seite 209
  • Seite 210
  • Seite 211
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany