Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Die Hosenbiene (Dasypoda) gräbt ihr Nest in sandigen Boden.
        Kenneth Kuba

        26.11.2025

        Böden und Bestäuber besser schützen

        Bild
        Fasern aus roten Servietten

        Fasern aus roten Servietten

        fiber-rec GmbH

        25.11.2025

        Hartnäckige Papierfasern endlich recycelbar

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien – Konzept mit grünem Baum in einer Glühbirne für eine ökologische Innovationsidee
        jittawit.21/stock.adobe.com

        18.11.2025

        Innovationsräume Bioökonomie: Impulse für den Wandel

        Bild
        Fesselndes Bild: Männerhand, die einen holografischen DNA-Strang bewegt, Wissenschaftler im weißen Laborkittel im Hintergrund. Verkörpert genetische Exzellenz und Emotionen der biotechnologischen Innovation.
        XaMaps/stock.adobe.com

        12.11.2025

        Hightech-Bioökonomie: Trends in der Synthetischen Biologie

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 29.10.2025

        DIE BIOPIONIERE | Die Katalysatorin – Regina Palkovits

        29.10.2025

        Die Katalysatorin | Regina Palkovits

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Fütterung von Mikroben mit Elektronen

        Fütterung von Mikroben mit Elektronen

        Dirk Holtmann/DFI Close

        Mikroben als stromgetriebene Zellfabriken

        Bild
        Der Spezialchemiekonzern Evonik will aus Palmkernöl den Hochleistungskunststoff Polyamid herstellen.
        Evonik

        Polymer-Bausteine aus der Zellfabrik

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Feldversuche in Thailand
        National Center for Genetic Engineering and Biotechnology (BIOTEC)

        Wetterfeste Insektizide auf Proteinbasis

        Bild
        So sieht die textile 3D-Bioanode aus dem Projekt TexKoMBZ aus.
        RWTH Aachen

        Stromerzeugung mit Mikroben

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Energie
        BIOCOM

        Energie

        Bild
        Branche Landwirtschaft
        BIOCOM AG

        Land- und Forstwirtschaft

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Zirkulare Fütterungsstrategien in der ökologischen Hühnerhaltung

  • Weiterlesen über Zirkulare Fütterungsstrategien in der ökologischen Hühnerhaltung
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Do., 01.06.2023 - 12:00 - Mo., 31.05.2027 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
196.047,00 €
Fördernehmer:
FiBL Deutschland e.V.
Förderkennzeichen:
2822OE165

Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung

  • Weiterlesen über Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung
Bundesland:
Hessen
Förderzeitraum:
Sa., 01.07.2023 - 12:00 - Di., 30.06.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Nachhaltige Land-, Gartenbau-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft
Fördersumme:
299.855,00 €
Fördernehmer:
FiBL Deutschland e.V.
Förderkennzeichen:
2822OE074

Verbundvorhaben: SolidScore - Biologische Wasserstoffproduktion aus Biomassefeststoffen, Teilvorhaben: Anwendung und Optimierung der biologischen Wasserstofferzeugung auf eine erweitertes Reststoffspektrum

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: SolidScore - Biologische Wasserstoffproduktion aus Biomassefeststoffen, Teilvorhaben: Anwendung und Optimierung der biologischen Wasserstofferzeugung auf eine erweitertes Reststoffspektrum
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Sa., 01.07.2023 - 12:00 - Di., 30.06.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
462.496,00 €
Fördernehmer:
FH Münster - Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt
Förderkennzeichen:
03EI5465A

Innovationsraum: BaMS-UrbanAqua - Urbane aquatische Kreislaufwirtschaft für Bremen (Teilprojekt 5) - Umsetzungsphase

  • Weiterlesen über Innovationsraum: BaMS-UrbanAqua - Urbane aquatische Kreislaufwirtschaft für Bremen (Teilprojekt 5) - Umsetzungsphase
Bundesland:
Bremen
Förderzeitraum:
Di., 01.08.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
144.583,00 €
Fördernehmer:
Farmcycle GmbH
Förderkennzeichen:
031B0915U5

Verbundvorhaben: SolidScore - Biologische Wasserstoffproduktion aus Bio-massefeststoffen, Teilvorhaben: Ganzheitliche Betrachtung des Verfahrens auf Nachhaltigkeit und Anwendbarkeit

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: SolidScore - Biologische Wasserstoffproduktion aus Bio-massefeststoffen, Teilvorhaben: Ganzheitliche Betrachtung des Verfahrens auf Nachhaltigkeit und Anwendbarkeit
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Sa., 01.07.2023 - 12:00 - Di., 30.06.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördermittelgeber:
BMWE
Fördersumme:
85.152,00 €
Fördernehmer:
EMCEL GmbH
Förderkennzeichen:
03EI5465C

Verbundprojekt: Weiterentwicklung einer PEF Anlage zur Behandlung von Grünkohl mit dem Ziel einer Prozessoptimierung in der Weiterverarbeitung (GruenPEF) - Teilprojekt A

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Weiterentwicklung einer PEF Anlage zur Behandlung von Grünkohl mit dem Ziel einer Prozessoptimierung in der Weiterverarbeitung (GruenPEF) - Teilprojekt A
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Mo., 15.05.2023 - 12:00 - Mi., 14.05.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren
Fördersumme:
44.299,00 €
Fördernehmer:
Elea Technology GmbH
Förderkennzeichen:
281DL04A22

Innovationsraum: NewFoodSystems - IKARUS - Umsetzungsphase, TP B

  • Weiterlesen über Innovationsraum: NewFoodSystems - IKARUS - Umsetzungsphase, TP B
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Sa., 01.07.2023 - 12:00 - Mi., 31.12.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Innovationsräume Bioökonomie
Fördersumme:
57.507,00 €
Fördernehmer:
Elea Technology GmbH
Förderkennzeichen:
031B1395B

Verbundprojekt: Erweiterte Zertifizierung von Einweg- und Mehrweg- Verpackungen als Anreiz- und Steuerungsinstrument für die Schaffung von Innovationen zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen entlang der Lebensmittelkette (innoCErt) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Erweiterte Zertifizierung von Einweg- und Mehrweg- Verpackungen als Anreiz- und Steuerungsinstrument für die Schaffung von Innovationen zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen entlang der Lebensmittelkette (innoCErt) - Teilprojekt C
Bundesland:
Berlin
Förderzeitraum:
Mo., 15.08.2022 - 12:00 - Do., 14.08.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren
Fördersumme:
152.153,00 €
Fördernehmer:
DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH
Förderkennzeichen:
281A708C20

Verbundprojekt: Weiterentwicklung einer PEF Anlage zur Behandlung von Grünkohl mit dem Ziel einer Prozessoptimierung in der Weiterverarbeitung (GruenPEF) - Teilprojekt B

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Weiterentwicklung einer PEF Anlage zur Behandlung von Grünkohl mit dem Ziel einer Prozessoptimierung in der Weiterverarbeitung (GruenPEF) - Teilprojekt B
Bundesland:
Niedersachsen
Förderzeitraum:
Mo., 15.05.2023 - 12:00 - Mi., 14.05.2025 - 12:00
Fördermaßnahme:
Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren
Fördersumme:
38.173,00 €
Fördernehmer:
DIL Engineering GmbH
Förderkennzeichen:
281DL04B22

Verbundprojekt: Sicherung von Multifunktionalität in der Grobfutterproduktion durch Artenreichtum im intensiven Grasland (Simultan-G-2030) - Teilprojekt C

  • Weiterlesen über Verbundprojekt: Sicherung von Multifunktionalität in der Grobfutterproduktion durch Artenreichtum im intensiven Grasland (Simultan-G-2030) - Teilprojekt C
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Förderzeitraum:
Sa., 01.04.2023 - 12:00 - So., 31.05.2026 - 12:00
Fördermaßnahme:
Züchtungsforschung
Fördersumme:
180.692,00 €
Fördernehmer:
Deutsche Saatveredelung AG - Zuchtstation Asendorf
Förderkennzeichen:
281C702C21

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Seite 204
  • Seite 205
  • Seite 206
  • Seite 207
  • Aktuelle Seite 208
  • Seite 209
  • Seite 210
  • Seite 211
  • Seite 212
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany