Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment für Pflanzenwissenschaften - Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung
Projektatlas
Landeszuchtanstalt
Verbundprojekt: Etablierung von innovativen Züchtungsansätzen, um die Sonnenblume als Öl- und Proteinfrucht für den deutschen Markt konkurrenzfähig zu machen (ProSun) - Teilprojekt B
Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten (RustHealth) - Teilprojekt C
Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten (RustHealth) - Teilprojekt D
Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten (RustHealth) - Teilprojekt E
Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten (RustHealth) - Teilprojekt F
Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten (RustHealth) - Teilprojekt G
Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten (RustHealth) - Teilprojekt B
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz
Verbundprojekt: Identifizierung pflanzlicher Abwehrstoffe zur Züchtung resistenter Zuckerrübe gegen die Rübenmotte (RueMoRes) - Teilprojekt B
Universität Vechta
Verbundprojekt: In-vitro Erzeugung von smarten Fischproteinen: Etablierung von Fettvorläuferzellen aus lachsartigen Fischen für die Entwicklung nachhaltiger, hochwertiger Fischlebensmittel (INVERS) - Teilprojekt C
Bluu GmbH
Verbundprojekt: In-vitro Erzeugung von smarten Fischproteinen: Etablierung von Fettvorläuferzellen aus lachsartigen Fischen für die Entwicklung nachhaltiger, hochwertiger Fischlebensmittel (INVERS) - Teilprojekt A
Hochschule Reutlingen
Verbundprojekt: In-vitro Erzeugung von smarten Fischproteinen: Etablierung von Fettvorläuferzellen aus lachsartigen Fischen für die Entwicklung nachhaltiger, hochwertiger Fischlebensmittel (INVERS) - Teilprojekt B
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Tierzucht und Tierhaltung - Arbeitsgruppe Tierzucht und Haustiergenetik
Verbundprojekt: Innovative Verfahren zur Verbesserung der Kälbergesundheit und Lebenseffektivität - Entwicklung eines Managementtools und Erarbeitung des neuen Zuchtmerkmals 'Kälbervitalität' für die genomische Selektion bei der Rasse Holstein Friesian (KalbVital) - Teilprojekt A
Landeskontrollverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Verbundprojekt: Innovativer Data-Science-basierter Ansatz zur Gesundheitsüberwachung bei Kalb und Jungrind über die gezielte Verknüpfung praxisrelevanter digitaler Daten und die Etablierung neuartiger Benchmarking-Parameter (InnoKalb) - Teilprojekt A
Landesverband Baden-Württemberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V.
Verbundprojekt: Innovativer Data-Science-basierter Ansatz zur Gesundheitsüberwachung bei Kalb und Jungrind über die gezielte Verknüpfung praxisrelevanter digitaler Daten und die Etablierung neuartiger Benchmarking-Parameter (InnoKalb) - Teilprojekt C
Urban GmbH & Co.KG
Verbundprojekt: Innovativer Data-Science-basierter Ansatz zur Gesundheitsüberwachung bei Kalb und Jungrind über die gezielte Verknüpfung praxisrelevanter digitaler Daten und die Etablierung neuartiger Benchmarking-Parameter (InnoKalb) - Teilprojekt D
Fachhochschule Südwestfalen - Standort Soest - Fachbereich Agrarwirtschaft
Verbundprojekt: Innovativer Data-Science-basierter Ansatz zur Gesundheitsüberwachung bei Kalb und Jungrind über die gezielte Verknüpfung praxisrelevanter digitaler Daten und die Etablierung neuartiger Benchmarking-Parameter (InnoKalb) - Teilprojekt B
DATA SERVICE PARETZ GmbH
Verbundprojekt: Integration von Daten in ein innovatives Managementsystem auf Basis von HERDEplusÆ zur Verbesserung der Kälbergesundheit in deutschen Milchviehbetrieben (Jungviehmodul) - Teilprojekt B
Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Tierklinik für Fortpflanzung
Verbundprojekt: Integration von Daten in ein innovatives Managementsystem auf Basis von HERDEplusÆ zur Verbesserung der Kälbergesundheit in deutschen Milchviehbetrieben (Jungviehmodul) - Teilprojekt A
Heidemark GmbH - Veterinärlabor Haldensleben