Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (IME)
Projektatlas
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP3-AgriFEe
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP3-AgriFEe
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften - Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP4
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften - Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP4
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Computational Geoscience, Geothermics and Reservoir Geophysics (CGGR)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP5-DG-RR
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Computational Geoscience, Geothermics and Reservoir Geophysics (CGGR)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP5-DG-RR
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Erdwissenschaften - Institut für Geowissenschaften - Abteilung Meteorologie
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP6-DG-RR
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Erdwissenschaften - Institut für Geowissenschaften - Abteilung Meteorologie
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP6-DG-RR
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) - Biotechnologie (IBG-1)
Modellregion, Phase 1Bio4MatPro - BL6-1-EnzyPol: Enzymatische Alternativen für Kobalttrockner
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) - Biotechnologie (IBG-1)
Modellregion, Phase 1Bio4MatPro - BL6-1-EnzyPol: Enzymatische Alternativen für Kobalttrockner
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 4 - Maschinenwesen - Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University
Modellregion, Phase1, Bio4MatPro: BL5-3 - Glucanes4Tex, Ganzheitliche Entwicklung der Polysaccharid-Faserproduktion und Validierung des Umsetzungspotenzials im rheinischen Revier, TP1
Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences - Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik - Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung
Modellregion, Phase1, Bio4MatPro: BL5-3 - Glucanes4Tex, Ganzheitliche Entwicklung der Polysaccharid-Faserproduktion und Validierung des Umsetzungspotenzials im rheinischen Revier, TP2
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 4 - Maschinenwesen - Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University
Modellregion, Phase1, Bio4MatPro: BL5-3 - Glucanes4Tex, Ganzheitliche Entwicklung der Polysaccharid-Faserproduktion und Validierung des Umsetzungspotenzials im rheinischen Revier, TP1
Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences - Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik - Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung
Modellregion, Phase1, Bio4MatPro: BL5-3 - Glucanes4Tex, Ganzheitliche Entwicklung der Polysaccharid-Faserproduktion und Validierung des Umsetzungspotenzials im rheinischen Revier, TP2
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
Modellregion, Phase1, Bio4MatPro: Management und Koordination, Translationslabor, TP1
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
Modellregion, Phase1, Bio4MatPro: Management und Koordination, Translationslabor, TP1
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Modellvorhaben Gemeinschaftsverpflegung: Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette für die Vorverarbeitung von Biogemüse durch Inklusionsunternehmen
MZF-Verbundvorhaben: 'INNO-TOM - Nutzung von Pangenomen und Gen-Targeting-Ansätzen zur Züchtung krankheitsresistenter und nährstoffangereicherter cis- und intragener INNOvativer TOMaten-Sorten - Teilvorhaben C'
Eberhard Karls Universität Tübingen - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP)