Startseite

Bild
BagW

Dossier

Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel: Die Transformation erforschen

In der Fördermaßnahme „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“ analysieren seit dem Jahr 2014 Forschende aus Sozial-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften die Transformation zu einer biobasierten Wirtschaftsweise. Zum zehnten Jubiläum gibt dieses Dossier einen kompakten Überblick über die bisherigen Forschungsaktivitäten.

Bild
Studierende in einer Bibliothek

Themendossier

Ausbildungswege: Bioökonomie studieren

Immer mehr Hochschulen richten Studiengänge zum Thema Bioökonomie ein. Dieses Dossier gibt einen Überblick zu akademischen Ausbildungsangeboten in Deutschland in drei relevanten Gebieten: Bioökonomie, industrielle Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Umfassendes Update!

Bild
Eine Agri-Photovoltaik-Anlage in einer Apfelplantage

Dossier

Agri-Photovoltaik – Strom und Obst ernten

Auf landwirtschaftlichen Flächen Nahrungsmittel produzieren und gleichzeitig Strom erzeugen – dieses Konzept steckt hinter dem Begriff Agri-Photovoltaik. Das Dossier beleuchtet, welches Potenzial Agri-PV für den Klimaschutz und die Bioökonomie hat und welche Ansätze hierzulande erforscht und erprobt werden.

Bild
Von AlphaFold2 vorhergesagte Protein-3D-Strukturen

Dossier

Mit KI Proteine erforschen und entwerfen

KI-Technologien haben in den vergangenen Jahren die Proteinforschung und die Möglichkeiten für die Herstellung maßgeschneiderter Eiweißmoleküle revolutioniert. Dieses Dossier beleuchtet, wie KI-basierte Werkzeuge völlig neue Wege für Forschung und Innovation eröffnen. Die Hintergründe zum Chemie-Nobelpreis 2024!

Bild
Ilustration mit Forschungsansätzen aus der Biologie für nachhaltigere Mode und Accessoires

Multimedia-Story

Der Textilcampus

Um den negativen Auswirkungen der globalen Modeindustrie auf Mensch, Tier, Klima und Umwelt zu begegnen, hält die Bioökonomie zahlreiche Lösungsansätze bereit. Die vierteilige Multimedia-Story von bioökonomie.de stellt vor, wie Kleidungsstücke und Accessoires nachhaltiger produziert werden können.

Bioökonomie Aktuell

Bild
Gerste produziert bestimmte Abwehrstoffe gegen Pilzbefall.

Gerste wehrt sich gegen Pilzbefall

Forschende des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle (Saale) und der Universität Köln haben eine neue Gruppe von Abwehrstoffen in der Gerste entdeckt, die deren Wurzeln gegen Pilzbefall schützt.

Bild
Strohballen auf dem Feld

Mit biogenen Reststoffen zur nachhaltigen Gasproduktion

Forschende der Technischen Hochschule Köln wollen die Vergasung biogener Reststoffe mit der Elektrolyse koppeln, um hochwertige grüne Synthesegase zu erzeugen und damit die Herstellung von Chemikalien nachhaltiger zu machen.

Bild
Bunte T-Shirts

T-Shirt aus biologisch recycelten Textilabfällen

Nach zwei Jahren Forschung präsentieren die französische Carbios und das Textilkonsortium Faser-zu-Faser das weltweit erste Kleidungsstück aus vollständig enzymatisch recycelten Kunststoff- und Textilpolymeren.

Bild
Team Heidelberg beim iGEM Grand Jamboree 2024

iGEM 2024: Deutsche Teams triumphieren in Paris

Megaerfolg für die deutschen Hochschulteams beim großen Finale des iGEM-Wettbewerbs für Synthetische Biologie: Die Teams aus Marburg und Heidelberg räumten in ihren Kategorien den Gesamtsieg ab, und es gab zahlreiche Spezialpreise und Medaillen.

Mediathek

Darüber spricht man

Die Biopioniere - Homepage Slider

Die Biopioniere

Biopioniere sind Vorreiter eines biobasierten und nachhaltigen Wirtschaftens. Unsere neue Porträt-Reihe „Die Biopioniere“ stellt herausragende Persönlichkeiten vor und gewährt einen neuartigen Einblick in faszinierende Arbeitswelten. Zu jedem Biopionier gibt es ein Video, einen Podcast und eine Text-Foto-Reportage.

mehr

Interviews

Ronja Breitkopf; wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Biomaterialien bei der Industrieforschungseinrichtung INNOVENT e.V. in Jena

„Wir nutzen Reststoffe, um Nachhaltigkeit zu etablieren“

Die Forschungsgruppe „Biomaterialien“ um Ronja Breitkopf bei der Industrieforschungseinrichtung INNOVENT entwickelt nicht nur eigene nachhaltige Produkte und Verfahren für die Bioökonomie, sondern unterstützt auch Forschungspartner, um Innovationen voranzubringen.

Zukunft Pflanzenzüchtung – alles Wissenswerte auf einen Blick

Schon seit Tausenden von Jahren werden neue Pflanzen gezüchtet. Der Werkzeugkasten der Methoden hat sich über die Jahre stetig erweitert. Auf dieser Webseite erfahren Sie alles Wissenswerte zu diesem Thema – mit Porträts, Dossiers, Filmen & Interviews.

Zukunft Pflanzenzüchtung

Wo Bioökonomie drinsteckt

orangefarbener Hocker aus Obstschalen

Hocker

Orangenschalen, Zitronenschalen und Kaffeesatz. Was diese Elemente gemein haben? Sie sind nicht zwingend ein Fall für die Biotonne, sondern können in neuer Form zu praktischen Alltagshelfern und schönen Home-Accessoires verarbeitet werden.

Wie viel Tonnen Lebensmittelabfälle (essbare und nicht essbare) fallen in Deutschland pro Jahr an?

Das ist falsch. Es ist fast die doppelte Menge.

Das ist richtig.

Steckschaum für Blumenarrangements

Steckschaum

Ohne ihn hätten viele Blumen-Arrangements keine Chance. Steckschaum findet in der Floristik standardmäßig Anwendung, um Schnittblumen, Gräser und Zweige in Bouquets zu stabilisieren und sie mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen.

Wie viel Grünabfall fiel 2022 pro Kopf in Deutschland an?

Das ist falsch. Dieser Wert stammt aus dem Jahr 2021.

Das ist richtig.

Sandwich

Fleischalternative

In den vergangenen Jahren ist der Markt an Fleischalternativen stetig gewachsen. Als Basis für die Produktinnovationen kommen häufig Hülsenfrüchte wie Soja und Erbsen sowie Proteine aus Weizen oder Pilzen zum Einsatz. Neu im Fokus: Früchte.

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 104.300 t Fleischersatzprodukte hergestellt. Um wie viel Prozent stieg die Produktion damit im Vergleich zu 2019?

Falsch, die Herstellung von Fleischersatzprodukten erfuhr 2022 ein höheres Wachstum. 

Richtig, die Produktion wuchs um 72,7% an.  

Rundes Waschbecken

Waschbecken

Stabil, hitzebeständig, kratzfest. Das sind die Eigenschaften, die ein Waschbecken aufweisen sollte. Für die Fertigung der Becken bietet sich Sanitärkeramik an – ein biobasiertes Komposit jedoch ebenfalls.

Wie viele Kubikmeter Schadholz mussten 2022 vor allem wegen langer Trockenperioden und der Ausbreitung des Borkenkäfers eingeschlagen werden?

Das ist falsch.

Richtig. Das entspricht einem Anteil von 59,5 % an dem durch Waldschäden bedingten Holzeinschlag. 2012 lag der Wert noch bei 17,8%.

Verschiedene Gemüsesorten und Milchprodukte in einer Kiste mit Isoliermaterial

Lebensmittelverpackung

Mais ist in erster Linie ein Lebensmittel. Viele seiner Pflanzenbestandteile, die nicht essbar sind, eignen sich darüber hinaus für die Herstellung umweltfreundlicher Produkte. Zum Beispiel für solche, die andere Lebensmittel frisch zum Verbraucher bringen. 

1960 wurde in Deutschland auf 6.000 Hektar Mais angebaut. Wie groß war die Fläche 2023?

Das ist falsch.  

Das ist richtig. 2012 lag der Wert sogar bei 526 Tsd. Hektar.