Prozess-, Verfahrenstechnik

Bergbau: Mit Mikroben Kupfer gewinnen

Kupfer ist für die deutsche Industrie ein bedeutendes Massenmetall: Es wird vor allem in der Kabel- und Elektroindustrie gebraucht, aber auch in der Bau- und Automobilbranche und im Maschinenbau. Bislang muss der Wertstoff entweder über Metallkonzentrate oder als Roherz importiert werden. Ein wichtiger Partner für Deutschland ist hierbei Chile, Weltmarktführer für Kupferabbau und –export.

Neuartige Biotenside produktionsreif

Sie sind in Kosmetika, Pharmazeutika, Wasch- und Reinigungsmitteln, auf Saatgut und sogar in Feuerlöschern zu finden: Tenside. Diese Substanzen setzen die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei flüssigen Phasen herab. Mit ihnen können eigentlich nicht miteinander mischbare Stoffe vereint beziehungsweise kontrolliert voneinander getrennt werden.

ACHEMA-Gründerpreis gestartet

Seit 2015 können sich Gründerteams in den Bereichen Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie um den ACHEMA-Gründerpreis bewerben. Der Wettbewerb wurde gemeinsam von der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. (DECHEMA), der DECHEMA Ausstellungs-GmbH, dem Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. und dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) gestartet. Die offizielle Preisverleihung findet auf der Chemie-Messe ACHEMA in Frankfurt/Main statt.

Leuna: Bio-Isobuten-Anlage startklar

Zusatzstoffe für Benzin wie Isooktan werden in der Regel aus Erdöl hergestellt. Die Fertigstellung der Demonstrationsanlage zur Herstellung von Kraftstoffzusätzen aus nachwachsenden Rohstoffen ist somit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer biobasierten Wirtschaft. In der vom französisch-deutschen Unternehmen Global Bioenergies errichteten Anlage in Leuna soll künftig hochreines Isobuten aus Zucker gewonnen und nach Umwandlung in Isooktan Kunden zu Testzwecken bereitgestellt werden.

Biobasierter Tetra Pak punktet bei Prüfern

Das Ziel von Tetra Pak ist ambitioniert: Der in der Schweiz ansässige, ursprünglich aus Schweden stammende Verpackungshersteller strebt Produkte an, die zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt sind und zugleich aus nachhaltigem Anbau stammen. „Die Einführung der neuen Tetra Brik Aseptic 1000 Edge-Verpackung mit biobasiertem LightCap 30-Verschluss ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg dorthin”, sagt Executive Vice President bei Tetra Pak, Charles Brand.

Mit textilen Elektroden Abwasser reinigen

Abwasser wird in der Regel als Abfallstoff betrachtet, dessen Reinigung extrem energieaufwendig ist. Etwa 20 Prozent der Energiekosten fallen nach Angaben des Bundesumweltamtes allein für die Abwasserbehandlung in Kläranlagen an. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsform gewinnt vor allem Industrieabwasser als Rohstoff zunehmend an Bedeutung. Die Ressource Abwasser lässt sich zum Beispiel mithilfe sogenannter Mikrobieller Brennstoffzellen (MBZ) nutzen.