14.06.2021 Presseberichte
Von Quallen-Food und schlafenden Wäldern
Der kompakte Medienrückblick: Quallen als Superfood +++ Einwegplastik landet im Meer +++ Bakterien stellen Bioplastik her +++ Unterirdische Wälder erblühen
14.06.2021 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Quallen als Superfood +++ Einwegplastik landet im Meer +++ Bakterien stellen Bioplastik her +++ Unterirdische Wälder erblühen
05.07.2021 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Mithilfe eines neuartigen Lösungsmittels konnte erstmals aus Teppichabfällen der erdölbasierte Rohstoff Polypropylen zurückzugewonnen werden – und das in höchster Qualität.
14.06.2021 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Enzyme als Innovationstreiber für eine nachhaltige Zukunft – darum geht es bei dem Talk-Format „Karliczek. Impulse.“ am 16. Juni. Die Bundesforschungsministerin spricht mit drei Fachleuten über das Potenzial der industriellen Biotechnologie und ihrer kleinen Helfer.
15.06.2021 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die MS Wissenschaft mit der Bioökonomie-Ausstellung ist wieder unterwegs. Die Tour führt dieses Jahr durch 30 Städte im Norden und Westen des Landes und macht sogar in Österreich Station.
30.03.2020 Projektporträt
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Kaffeesatz ist mehr als nur Abfall, nämlich ein kostbarer Rohstoff, der zu neuen biobasierten Verbundwerkstoffen verarbeitet werden kann. In dem Ideenwettbewerb-Projekt BioKaVe wurde dafür ein Aufbereitungsverfahren entwickelt.
17.04.2020 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Magnetosome aus Bakterien lassen sich biotechnisch für unterschiedliche Anwendungen in der Medizin anpassen, wie Bayreuther Forscher berichten.
07.04.2020 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
Wie fest das Proteinpaar Biotin und Streptavidin wechselwirkt, hängt davon ab, auf welche Weise man daran zieht. Das haben Münchner Biophysiker im Kraftspektroskop gemessen.
06.04.2020 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Von einer Nahrungsmittelpflanze wie der Paprika wird in der Regel nur die Frucht geerntet und verkauft – der Rest landet auf dem Kompost. Doch auch die abgeerntete Pflanze könnte wertvolle Stoffe für Medizin und Kosmetika liefern – nachhaltig und ressourceneffizient.
15.04.2020 Nachrichten
Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Leibniz-Forscher haben für die Produktion eines wichtigen Medikamentengrundstoffs eine nachhaltige Alternative zum petrochemischen Prozess entwickelt.
09.04.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Mithilfe eines neuen Algorithmus können erstmals Algenarten im Meer anhand von Satellitendaten identifiziert und das Wachstum giftiger Algenblüten vorhergesagt werden.
21.04.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Biodiversität
Epigenetische Prozesse tragen weniger als angenommen zur Anpassung von Organismen an rasche Umweltveränderungen bei. Das haben Kieler Forscher bei Stichlingen in der Ostsee herausgefunden.
03.04.2020 Nachrichten
Pharma unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Die Martinsrieder Firma GNA Biosolutions will auf Basis ihrer Laser-PCR einen ultraschnellen Corona-Test auf den Markt bringen. Das BMBF hat die Entwicklung der Methode gefördert.
06.04.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Moore als CO2-Speicher +++ Studenten planen Miniwald +++ Corona-Forschung mit Röntgenstrahlen +++ Alginatfilm schützt Gemüse
08.04.2020 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
In der Corona-Krise sind Desinfektionsmittel ein knappes Gut. Deutsche Bioethanolhersteller steuern um und produzieren nun den Alkohol verstärkt für Hygienemittel statt für Benzin.
14.04.2020 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Prolupin GmbH konnte bei einer Finanzierungsrunde einen zweistelligen Millionenbetrag einsammeln. Nun will das Unternehmen mit seinen Lupinenprodukten den Massenmarkt erobern.
23.04.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Hohenheimer Forscher haben aufgeklärt, wie Kulturpflanzen Blüten und Früchte abwerfen, die sie bei Trockenstress nicht mehr versorgen können.
27.04.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein neues Bewässerungskonzept für den Gemüseanbau könnte Schule machen: Im Projekt Hypowave wurde für den Salatanbau im Gewächshaus aufbereitetes Wasser einer Kläranlage genutzt.
22.04.2020 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Die Spezialanfertigung für eine Fahrradtrinkflasche vereint funktionelle Eigenschaften und ermöglicht den Einsatz in einer biobasierten Kreislaufwirtschaft.
28.04.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Welche Rolle spielt die Landnutzung beim Insektenrückgang? Münchner Forscher haben dafür das Insektenaufkommen auf ökologisch und konventionell bewirtschafteten Flächen verglichen.
14.04.2020 Studien & Statistiken
Ernährung Pflanzen Ernährungswissenschaften
Auf der Suche nach Wegen, den Lebensmittelkonsum nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam unter der Leitung der Universität Göttingen untersucht, in welcher Form Algen als Teil der Ernährung akzeptiert werden.