Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4920
Banner Medienrückblick 2021

Von Biokraftstoffen und Bodenmikroben

Der kompakte Medienrückblick: Frittieröl im Tank +++ Nachholbedarf bei Naturschutzflächen +++ Algen als Klimaretter +++ Böden mit Mikroorganismen impfen

Lago Maggiore
Der Lago Maggiore in Italien zählt einer Studie zufolge zu den Seen mit der höchsten Mikroplastikbelastung.

Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Biodiversität

Süßwasser stark mit Mikroplastik verschmutzt

Selbst in entlegenen Bergseen stießen Forschende auf Mikroplastikkonzentrationen, die höher sind als die in subtropischen Müllstrudeln.

Pilot- und Demonstrationsanlage Leuna
In biobasierten Raffinerien (im Bild: CBP-Pilotanlage in Leuna) geht es darum, den Rohstoff Biomasse so effizient und nachhaltig wie möglich zu verwerten.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Studie beleuchtet Akzeptanz biobasierter Innovationen im Rheinland

Die Umsetzung der Bioökonomie-Strategie in Nordrhein-Westfalen kann nur gelingen, wenn die Bevölkerung mitgenommen und der Nutzen biobasierter Technologien noch deutlicher hervorgehoben wird.

graues ovales Tier mit Einkerbungen und Fühlern
Der Riesenspringschwanz Tetrodontophora bielanensis hält seine Haut mittels Cholesterin sauber.

Chemie Tiere Materialwissenschaften

Cholesterinschicht hält biologische Verunreinigungen ab

Forschende haben bei Springschwänzen einen Effekt entdeckt, der zu neuen Materialien führen könnte.

Forscher wollen Chinaschilf (Miscanthus sinensis) als Biomasse zur Energiegewinnung und Ausgangsstoffe für neue Produkte etablieren.
Das Schilfgras Miscanthus liefert Biomasse für verschiedenste Anwendungen.

Chemie Pflanzen Chemie

Zellstoff aus Miscanthus-Gras

Forschende der Hochschule München wollen Einjahrespflanzen wie Miscanthus als alternativen Rohstoff zu Holz für die Papierindustrie etablieren.

Junge Menschen diskutieren
Im Rahmen der Förderinitiative „Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“ gehen drei neue Projekte an den Start.

Chemie Mikroorganismen Bioökonomie mitgestalten

Kreativer Nachwuchs: Neue Bioökonomie-Forschungsgruppen gestartet

Im Rahmen der BMBF-Förderinitiative „Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“ haben drei neue Forschungsteams ihre Arbeit aufgenommen.

Seenlandschaft

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Uni Mailand (2023): Plastikmüll in Seen und Stauseen

Ein internationales Forschungsteam der Universität Mailand untersuchte 38 Seen weltweit auf Mikroplastik. Die Verschmutzung war deutlich größer als erwartet: In allen Seen wurden Partikel gefunden, selbst in abgelegenen Regionen. Überrascht waren die Forschenden vom Ausmaß der Verschmutzung. 

Banner Medienrückblick 2021

Von Pilzgeflechten und ligninarmen Pappeln

Der kompakte Medienrückblick: Melonenanbau getestet +++ Ligningehalt von Pappeln reduziert +++ Mit Pilzen Baustoffe stricken

Braunalge
Mit Blick auf eine ressourcenschonende und klimaneutrale Produktionssteigerung sehen die Autoren in der marinen Zucht von Makroalgen das größtes Potenzial.

Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften

Blaue Lebensmittel für eine nachhaltige Entwicklung

In einem Handbuch haben Fachleute des BMBF-Forschungsverbunds KüNO praxisrelevante Ergebnisse zusammengetragen, wie Fische, Meeresfrüchte und Algen die Ernährung in Zeiten des Klimawandels sichern können.

Ölabbau-Forschung der Uni Tübingen in der Nordsee
Mit schwimmenden Ölbarrieren wird versucht, Inseln und Küsten vor Ölverschmutzungen zu beschützen.

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Mit Biotensiden Ölkatastrophen bekämpfen

Biotenside können auf umweltschonende Weise den mikrobiellen Ölabbau im Meer ankurbeln. Das zeigt eine internationale Studie unter Beteiligung der Universitäten Stuttgart und Tübingen.

Die Symbiose der Tomatenpflanze mit den Mikropilzen ist besonders stark, wenn die Pflanze mit Biochar auf Weizenstrohbasis gedüngt wird (Mitte).
Die Symbiose der Tomatenpflanze mit den Mikropilzen ist besonders stark, wenn die Pflanze mit Biochar auf Weizenstrohbasis gedüngt wird (Mitte).

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Biokohle-Basis steuert Phosphorversorgung

Karlsruher Forschende konnten nachweisen, dass die Symbiose zwischen Tomatenpflanze und Wurzelpilz entscheidend davon abhängt, welcher Ausgangsstoff zur Herstellung der Biokohle verwendet wird.

Burger
Für Burger-Patties gibt es inzwischen einige pflanzliche Alternativen.

Ernährung unspezifisch Sozialwissenschaften

Wo stehen die Fleischalternativen in Deutschland?

Eine Studie hat die Innovationssysteme der Insekten-, Pflanzen- und Kulturfleischprodukte analysiert.

Nordseekrabben
Die Panzer von Schalentieren wie Krabben (Nordseekrabben) enthalten das zweitwichtigste Biopolymer Chitin.

Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie

Mit Enzymen Chitin-Oligomere funktionalisieren

Mithilfe neu entwickelter Enzymsysteme haben Münchner Forschende Chitin aus Krabbenschalen als Biopolymer für den 3D-Druck und als Futtermittelzusatz nutzbar gemacht.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

RhizoSphäre – Gute Umgebung für das Pflanzenwachstum

Rhizosphäre – hinter diesem Begriff verbirgt sich ein ganzer Lebensraum, in dem sich Millionen Organismen wie Bakterien, Pilze und Nematoden tummeln. Er ist in der Erde zu finden, überall dort, wo Wurzeln sind. Seine Zusammensetzung kann große Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum haben. Dazu forscht Prof. Dr. Johanna Pausch von der Universität Bayreuth.

Kultiviertes Fleisch aus Muskelzellen in der Petrischale
Für den In-vitro-Burger wurden tierische Muskelzellen verwendet und vermehrt.

Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Mehr Interesse an kultiviertem Fleisch

Eine Umfrage von Bitkom Research zeigt: Immer mehr Menschen können sich vorstellen, zellbasiertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen und sehen darin einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion.

Jonathan Roberz;  COO & Managing Director MicroHarvest

Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

„Wir wollen die Protein-Lieferkette revolutionieren“

Das Hamburger Start-up MicroHarvest nutzt Mikroorganismen, um gesunde und schmackhafte Proteine herzustellen.

Holzspäne
Rest- und Abfallstoffe wie Holzspäne sind wichtige Ausgangsstoffe zur Herstellung von Plattformchemikalien.

Chemie Reststoffe Chemie

Bio-Bernsteinsäure aus organischen Abfällen

Im EU-Projekt LUCRA wollen Partner aus Forschung und Industrie aus ungenutzten Siedlungs- und Holzabfällen die vielseitige Plattformchemikalie herstellen.

Samen Rizinus
Rizinusöl wird aus den Samen des tropischen Wunderbaums (Ricinus communis) gewonnen.

Chemie Pflanzen Chemie

Biobasierte Polymerverdicker aus Rizinusöl

Partner aus Forschung und Industrie habe neue Synthesewege zur Nutzung pflanzlicher Polymerverdicker für Wälzlager-Schmierfette entwickelt, die damit fast zu 100 % biobasiert sind.

Banner Medienrückblick 2021

Von Agri-PV und Schwammstädten

Der kompakte Medienrückblick: Wüstensand als Wasserspeicher +++ Kühe unter Solarpaneelen +++ Biosprit aus tierischen Fetten umstritten

Kläranlagen haben oft einen hohen Flächenbedarf. Der Ruhrverband erprobt jetzt ein Verfahren, das unter anderem Fläche einspart.
In Kläranlagen werden biologische Methoden zur Wasseraufbereitung eingesetzt.

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Mikrobielle Konsortien zur Abwasserreinigung entdeckt

Forschende haben Bakterien-Pilz-Konsortien aus mariner Aquakultur identifiziert, die in der Lage sind, Nitrat aus dem Wasser zu entfernen.