24.09.2018 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Chemie
Bauschaum aus Holz und Metall
Fraunhofer-Forscher verbinden Holzschaum und Metallschwamm zu einem neuen Hybridwerkstoff, der das Einsatzspektrum biobasierter Schäume im Leichtbau erweitert.
24.09.2018 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Chemie
Fraunhofer-Forscher verbinden Holzschaum und Metallschwamm zu einem neuen Hybridwerkstoff, der das Einsatzspektrum biobasierter Schäume im Leichtbau erweitert.
12.09.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Eisen ist wichtig für Wachstum und Ertrag von Pflanzen. Jenaer Forscher haben nun einen neuartigen Eisenträger entdeckt, der die Produktivität der Pflanzen deutlich verbessert.
13.09.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Jenaer Forscher haben erstmals den Marker für eine Mykorrhiza-Besiedelung der Wurzeln auch in Blättern nachgewiesen. Dieser Fund könnte für Züchter relevant werden.
13.09.2018 Nachrichten
Maschinen-, Anlagenbau Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Airbus wird künftig mit dem Martinsrieder Unternehmen AMSilk kooperieren. Aus dessen Biotech-Fasern aus Spinnenseideprotein wird ein neuer Verbundstoff für die Luft-und Raumfahrt entwickelt.
19.09.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Nach der Neuauflage der Hightech-Strategie der Bundesregierung drängt der Industrieverband BIO Deutschland auf die rasche Umsetzung der angekündigten Maßnahmen.
19.09.2018 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Das Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant hat im Südwesten Rumäniens mit dem Bau der ersten Großanlage zur Produktion von Cellulose-Ethanol aus Pflanzenreststoffen begonnen.
17.09.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Neue Bioraffinerie in Rumänien +++ Gemüseanbau in der Antarktis +++ Rewe Gruppe verbannt Plastik-Einweggeschirr +++ Spezial zu nachhaltiger Ernährung
21.09.2018 Nachrichten
Energie Reststoffe Energietechnologien
Karlsruher Forschern ist es gelungen, Methan aus einem Synthesegasgemisch aus Holzabfällen nachhaltig zu produzieren.
18.09.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Wie steht es um die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele? Diese Frage und weitere standen im Fokus einer Konferenz der Leibniz-Gemeinschaft Mitte September in Berlin.
28.09.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Die Förderinitiative „Bioeconomy in the North“ hat ihre erste Ausschreibung gestartet. Gefragt sind Verbünde zur Waldholz-Nutzung mit deutschen, finnischen und norwegischen Partnern.
20.09.2018 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Brandenburger Pflanzenforscher haben Biomarker der trockentoleranten Robinie identifiziert. Dadurch wird die gezielte Züchtung besonders resistenter Bäume effizienter.
21.09.2018 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Bei der Entwicklung von Mikroben zur Herstellung günstiger Biokunststoffe wird die BRAIN AG künftig mit der BluCon Biotech GmbH in Köln zusammenarbeiten.
19.09.2018 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Chemie
Urtümliche Bakterien könnten Kohlendioxid in den begehrten chemischen Grundbaustein 3-Hydroxypropansäure verwandeln. Erste Hürden auf diesem Weg haben Frankfurter Mikrobiologen in einem europäischen Forschungsprojekt genommen.
Forscherprofil
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Mit Modellen, die komplexe Zusammenhänge abbilden, legt Ruth Delzeit am Kieler Institut für Weltwirtschaft die Grundlagen für wichtige politische Entscheidungen.
28.09.2018 Themendossier
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Aquaponik ist eine spezielle Form der Aquakultur, in der die Aufzucht von Fischen mit dem Anbau von Pflanzen kombiniert wird. Fünf Fakten zu diesem Trendthema.
19.09.2018 Video
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Anbau von Zwischenfrüchten ist eine alt bewährte Praxis in der Landwirtschaft. Ackersenf oder Leguminosen werden nach der Ernte von Mais oder Weizen aufs Feld gebracht, um den Boden für die nächste Hauptfrucht fit zu halten oder zu verbessern. Im Bodenforschungsverbundprojekt namens „CATCHY“ haben Partner aus Forschung und Wirtschaft in den vergangenen Jahren den Einfluss von Zwischenfrüchten auf die Bodenfruchtbarkeit genauer untersucht, um neue innovative Anbausysteme zu entwickeln.
26.09.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forscher des Braunschweiger Thünen-Instituts haben in einem Klimawandel-Experiment untersucht, wie sich erhöhte CO2-Werte auf das Wachstum von Weizen auswirken.
01.10.2018 Nachrichten
Konsumgüter Pflanzen IKT
Architekten der TU Kaiserslautern haben eine Software entwickelt, mit der Gebäudeteile aus Holzeinzelteilen zusammengesetzt werden können.
01.10.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forscher der Universität Würzburg haben herausgefunden, wie Quinoa-Pflanzen auch auf salzreichen Böden gedeihen: sie lagern das Salz über spezielle Natriumkanäle in Blasenhaare ein.
24.09.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Plastiktüten im Kompost +++ Weinreben gegen Schädling impfen +++ Günstiges Salz gegen Bienenparasiten +++ Akkus aus Reisresten