Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Labor für Bio- und Umweltverfahrenstechnik
Kategorie:
Fachhochschule
F & E-Bereich:
Agrarwissenschaften
Biotechnologie/Systembiologie
Biodiversität
Chemie
Lebensmitteltechnologie
Prozess-, Verfahrenstechnik
Umwelttechnologie
Branche:
Chemie
Land-/Forstwirtschaft
Maschinen-, Anlagenbau
Ernährung
Pharma
Rohstoff:
Pflanzen
Mikroorganismen
Mitarbeiterzahl:
3
Letzte Aktualisierung:
Profilbeschreibung:
CLUB: Chemie Labor Umwelt Bioverfahrenstechnik by Prof. Dr. Timo Gehring
In unseren modernen Laboren (Fakultät für Ingenieurwissenschaften) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in Saarbrücken haben wir die Schwerpunkte unserer erkenntnisorientierten und angewandten Forschungsaktivitäten im Bereich der Algentechnologie in den Bereichen:
-Forschung an Photobioreaktoren und künstlicher Photosynthese mit Mikroorganismen (z. B. Algen und Cyanobakterien) und Pflanzen zur Biomasse-Produktion, CO2-Fixierung, Verwertung nährstoffhaltiger Abströme aus anderen Prozessen oder der Wasserstoff-Produktion.
-Standortunabhängige, ganzjährige Kultivierung von Algen in Photobioreaktoren mit künstlicher Beleuchtung zur Herstellung von Wertstoffen
-Optimierung von Wachstumsraten
-neuartige Designs von Photobioreaktoren zur ökonomischeren Skalierung und Kultivierung
-Scale-up von Photobioreaktoren
-Anwendungsorientierte Forschung zum "Floating Light Ball Reactor" (FLBR)
In unseren modernen Laboren (Fakultät für Ingenieurwissenschaften) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in Saarbrücken haben wir die Schwerpunkte unserer erkenntnisorientierten und angewandten Forschungsaktivitäten im Bereich der Algentechnologie in den Bereichen:
-Forschung an Photobioreaktoren und künstlicher Photosynthese mit Mikroorganismen (z. B. Algen und Cyanobakterien) und Pflanzen zur Biomasse-Produktion, CO2-Fixierung, Verwertung nährstoffhaltiger Abströme aus anderen Prozessen oder der Wasserstoff-Produktion.
-Standortunabhängige, ganzjährige Kultivierung von Algen in Photobioreaktoren mit künstlicher Beleuchtung zur Herstellung von Wertstoffen
-Optimierung von Wachstumsraten
-neuartige Designs von Photobioreaktoren zur ökonomischeren Skalierung und Kultivierung
-Scale-up von Photobioreaktoren
-Anwendungsorientierte Forschung zum "Floating Light Ball Reactor" (FLBR)
Adresse:
Goebenstr. 40
66117 Saarbrücken
Deutschland
Telefonnummer:
+49 (681) 5867 - 301