13.04.2018 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
Bio-Acrylsäure aus Milchsäure
Mithilfe eines neuen Verfahrens ist es Nürnberger Forschern gelungen, aus fermentativ hergestellter Milchsäure Acrylsäure zu gewinnen.
13.04.2018 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
Mithilfe eines neuen Verfahrens ist es Nürnberger Forschern gelungen, aus fermentativ hergestellter Milchsäure Acrylsäure zu gewinnen.
10.04.2018 Nachrichten
Konsumgüter Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Sportartikelhersteller Puma entwickelt zusammen mit dem MIT in Boston intelligente und biobasierte Laufschuhe und ein T-Shirt, das mithilfe von Mikroben auf Umweltfaktoren reagiert.
29.03.2018 Themendossier
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
In vielen Teilen der Welt ernähren sich Menschen bereits von Insekten. Sie stecken voller hochwertiger Proteine, sie sind leicht und ressourcenschonend in großen Mengen zu züchten. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur Welternährung leisten. Seit 2018 ist die EU-Marktzulassung für essbare Insekten einheitlich geregelt. Ein Dossier zum Thema Insekten-Food.
11.04.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
800 internationale Experten kommen nächste Woche zum zweiten "Global Bioeconomy Summit" nach Berlin. Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft beraten über neueste Entwicklungen.
17.04.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Mit einer List gelang es Regensburger Forschern, Maisproteine besser zu erkunden: Ein modifizierter Schadpilz wurde als „Trojanisches Pferd“ in die Maiszellen eingeschleust.
16.04.2018 Nachrichten
Ernährung Tiere Ernährungswissenschaften
Der Handelskonzern Metro bringt erstmals Lebensmittel aus Insekten auf den Markt. Ein Markttest mit Nudeln aus gemahlenen Mehlwürmern ist in vier Filialen gestartet.
16.04.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Biodiversität in Gefahr +++ Später Frost setzt Bienen zu +++ Essbare Schutzhülle für Obst und Gemüse +++ Umkämpfter Vanille-Markt
24.04.2018 Nachrichten
unspezifisch Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Dresdner Leibniz-Forschern ist es erstmals gelungen, verockerte Gewässer wieder aufklaren zu lassen: Sie nutzten dazu das Biopolymer Chitosan als Flockungsmittel.
17.04.2018 Interview
unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität
Am LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik wollen Forscher um Axel Janke Genome vor allem unbekannter Organismen entziffern und so das Potenzial der biologischen Vielfalt sichtbar und nutzbar machen.
18.04.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Ab heute wird Berlin zum Treffpunkt für 800 Bioökonomie-Experten aus aller Welt: Der 2. „Global Bioeconomy Summit“ startet mit einem abendlichen Empfang im Bundesforschungsministerium.
18.04.2018 Projektporträt
Ernährung Mikroorganismen Bioökonomie mitgestalten
Die strategische Allianz "NatLifE 2020" sucht die Natur nach pflanzlichen Extrakten ab, die den Geschmack nach Zucker und Salz im Essen verstärken - um diese Bestandteile in Lebensmitteln verringern zu können, ohne dass der Geschmack leidet.
23.04.2018 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Evonik hat sein Wirkstoffportfolio für Kosmetik erweitert und bringt erstmals ein auf Milchsäurebakterien basierendes Hautpflege-Produkt auf den Markt.
19.04.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Vor rund 800 Teilnehmern aus 70 Ländern hat Bundesforschungsministerin Anja Karliczek den Global Bioeconomy Summit in Berlin eröffnet.
19.04.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Mit einer ressortübergreifenden Agenda will die Bundesregierung der Biotechnologie mehr Bedeutung beimessen. Das betonten Regierungsvertreter auf den Deutschen Biotechnologietagen.
20.04.2018 Video
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Beim 2. "Global Bioeconomy Summit" in Berlin wird in einer Weltausstellung zur Bioökonomie aufgezeigt, wie konkrete Produkte zu den globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen können. Präsentiert werden etwa 85 innovative Bioökonomie-Produkte aus mehr als 34 Ländern, die bereits heute mithilfe biobasierter Verfahren und/oder auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden.
20.04.2018 Video
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
800 Bioökonomie-Experten aus 70 Ländern treffen sich in Berlin beim 2. "Global Bioeconomy Summit".
20.04.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Am ersten Tag des Global Bioeconomy Summit 2018 wurde deutlich, wie vielfältig das Konzept Bioökonomie international umgesetzt wird und welche Zukunftstrends es gibt.
17.08.2018 Nachrichten
Energie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Biogas enthält im Vergleich mit Erdgas zu viel Kohlendioxid. Nun haben Forscher aus Gärresten der Biogasanlage eine neuartige Aktivkohle hergestellt, die dem Biogas Kohlendioxid entzieht.
23.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Heimische Bäume wachsen immer schneller, doch das Holz verliert auch an Gewicht, wie Münchner Waldforscher herausfanden.
20.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Ein internationales Forscherteam hat das Mikrobiom des Bodens durchleuchtet. Demnach liefern sich Pilze und Bakterien einen ständigen Wettkampf um Ressourcen.