20.06.2023 Nachrichten
Energie Mikroorganismen unspezifisch
Tiefseemikroben bauen Erdölbestandteile ab
Archaeen zersetzen Alkane aus Erdöl, das natürlicherweise im Umfeld von Hydrothermalquellen am Meeresgrund entsteht.
20.06.2023 Nachrichten
Energie Mikroorganismen unspezifisch
Archaeen zersetzen Alkane aus Erdöl, das natürlicherweise im Umfeld von Hydrothermalquellen am Meeresgrund entsteht.
25.06.2024 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Rauchgase aus der Müllverbrennungsanlage liefern den Rohstoff, aus dem ein Forschungsverbund aus Nordrhein-Westfalen mittels mikrobieller Fermentation Inhaltsstoffe für neue biobasierte Produkte gewinnen will.
03.05.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Das Start-up MacroCarbon will auf Gran Canaria die Makroalge Sargassum in Algenfarmen züchten und Grundstoffe für die chemische Industrie liefern. Die Agentur für Sprunginnovationen SPRIND unterstützt das Projekt.
01.09.2016 Nachrichten
Pharma Pflanzen Lebensmitteltechnologie
Der weltweit steigende Bedarf an Palmöl und der wachsende Anbau belasten die Umwelt. Doch eine überzeugende Alternative gibt es nicht, folgert die Umweltorganisation WWF in einer Studie.
27.04.2017 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Klimawandel und extreme Wetterereignisse zerstören jährlich einen großen Anteil der Traubenernte. Ein internationales Forscherteam erarbeitet einen globalen „Weinanbau-Risikoindex“.
17.07.2019 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das Joint Venture von Evonik und DSM, Veramaris, hat in den USA eine Industrieanlage zur Produktion von Algenöl in Betrieb genommen.
09.08.2019 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität
Eine überraschend geringe Anzahl an Bakterienarten ist daran beteiligt, den Kohlenstoff aus einer Algenblüte zu verwerten. Das haben Bremer und Greifswalder Mikobiologen ermittelt.
18.08.2021 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität
Ein neuartiger Bioreaktor soll helfen, den mikrobiellen Artenreichtum zu erforschen und nutzbar zu machen. Ein bundesweiter Forschungsverbund zielt darauf ab, die mikrobiellen Gemeinschaften von Lebensräumen im Labor zu erhalten.
24.11.2021 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein Verfahren Göttinger Forschender zur Herstellung von Produkten aus Popcorngranulat wird künftig von der Unternehmensgruppe Bachl zur Dämmstoffproduktion genutzt.
09.07.2020 Nachrichten
Pharma unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Das Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac erhält von der Europäischen Investitionsbank (EIB) einen 75 Mio. Euro-Kredit für die Entwicklung und Produktion von Impfstoffen gegen Covid-19.
28.04.2021 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Ein junges Biotechnologieunternehmen möchte Archaeen nutzen, um aus Schlämmen Biogas und Futterproteine zu gewinnen.
Forscherprofil
Bauwirtschaft Pflanzen Materialwissenschaften
Der Bauingenieur Wolfram Schmidt will Beton als Baustoff nachhaltiger machen. Mit afrikanischen Partnern hat er einen Biobeton entwickelt, der auf Maniok-Schalen und anderen Agrarreststoffen basiert. Das Bundesforschungsministerium hat ihn dafür mit einem Innovationspreis ausgezeichnet.
20.07.2022 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Universität Göttingen hat mit dem Münchner Start-up Smarter Habitat einen exklusiven Lizenzvertrag zur Produktion von Baustoffen aus Popcorngranulat geschlossen.
27.07.2023 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften
In einem Handbuch haben Fachleute des BMBF-Forschungsverbunds KüNO praxisrelevante Ergebnisse zusammengetragen, wie Fische, Meeresfrüchte und Algen die Ernährung in Zeiten des Klimawandels sichern können.
05.10.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
In der neuen „PhänoSphäre“ am IPK Gatersleben haben Forschende den Anbau von Maispflanzen im Jahresverlauf äußerst realitätsnah nachgestellt.
08.04.2025 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Prozess-, Verfahrenstechnik
Das Münchner Start-up Differential Bio hat eine Finanzierung in Höhe von 2 Mio. Euro erhalten, um die Bioproduktion mithilfe seiner virtuellen Skalierungsplattform zu optimieren.
12.12.2023 Interview
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Agnieszka Golicz nutzt „Big Data“ für die genombasierte Verbesserung von Kulturpflanzen.
20.11.2024 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften
Das Bundesforschungsministerium beteiligt sich als Förderer an FutureFoodS, einer europäischen Partnerschaft zu sicheren und nachhaltigen Lebensmittelsystemen. Nun ist dazu eine neue Ausschreibung gestartet.
21.01.2025 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Im Projekt H2Wood – BlackForest haben Fraunhofer-Forschende mit Partnern Biowasserstoff mithilfe von Bakterien und Mikroalgen erzeugt sowie kohlenstoffbasierte Koppelprodukte wie Lignin und Stärke gewonnen.
31.01.2025 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Chemie
Forschende der Universität Duisburg-Essen haben eine neue Methode entwickelt, bei der chemisch belastete Gewässer mit Kieselalgen gereinigt werden könnten.