
03.06.2020 Interview
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Nachhaltige Strategien klug kombinieren
Der Zukunftsforscher Siegfried Behrendt über den notwendigen Strategien-Mix auf dem Weg in eine biobasierte, nachhaltige Wirtschaft.
03.06.2020 Interview
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der Zukunftsforscher Siegfried Behrendt über den notwendigen Strategien-Mix auf dem Weg in eine biobasierte, nachhaltige Wirtschaft.
Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Globales Wissen nutzen - Bioökonomie stärken. Mit einer verstärkten Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung will die Bundesregierung die Wettbewerbsfähigkeit des Bioökonomiestandortes Deutschland ausbauen und gleichzeitig mehr Verantwortung für die globalen Herausforderungen Welternährung, Klima- und Umweltschutz übernehmen.
Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Eine gesunde Ernährung setzt ein entsprechendes Angebot an Lebensmitteln voraus. Im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion gilt es daher, die Qualität von pflanzlichen und tierischen Produkten zu optimierten. Mit unterschiedlichen Fördermaßnahmen will die Nationale Forschungsstrategie Bioökonomie dazu beitragen, die Wirkung von Lebensmitteln auf die Gesundheit zu erforschen und die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu verbessern.
21.10.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Eine Analyse des Hightech-Forums zur Bio-IT zeigt, welches Potenzial in den Innovationen steckt – auch für die Bioökonomie. Das Gremium rät, das Thema auf die politische Agenda zu setzen.
02.10.2023 Interview
Land-/Forstwirtschaft Reststoffe Agrarwissenschaften
In der Nachwuchsforschungsgruppe ReVaLueD untersucht ein Team um Terese Emilia Venus die Reststoffverwertung für biobasierte Produkte in Entwicklungsländern.
08.09.2017 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Der Sohn von Dietmar Hopp wird Großaktionär beim börsennotierten Bioökonomie-Unternehmen Brain AG. Die Erlöse wollen die Zwingenberger in neue Akquisitionen stecken.
03.12.2018 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Um den Klimawandel zu begrenzen, müssen sich Lebensmitttelproduktion und -verbrauch ändern. Innovationen aus der Bioökonomie sind hierfür zentral, so ein Bericht von 130 Nationalakademien.
21.09.2023 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Passend zum UN-Gipfel zur Agenda 2030 in New York hat das Bundesforschungsministerium eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Die Bioökonomie hat darin ihren festen Platz.
29.10.2020 Länderfokus
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Das in Zentralamerika gelegene Costa Rica hat früh auf Nachhaltigkeit gesetzt. Seit 2020 hat das Land eine eigene Bioökonomie-Strategie.
16.02.2022 Standardmeldung
Podcasts boomen. Kein Wunder, dass es auch zum Thema Bioökonomie immer mehr Formate zum Zuhören gibt! Eine Auswahl relevanter Podcasts:
01.03.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Chemie
Ein kombiniertes Verfahren aus Simulation und Experiment prognostiziert die Ökotoxizität von Bioökonomie-Produkten.
21.02.2022 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Mit Blick auf eine kreislauffähige Bioökonomie untersuchen Forschende am IfBB, ob Spargelschalen als Füllstoffe für Bioverbundwerkstoffe geeignet sind.
05.02.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der erste Biotech-IPO an der Deutschen Börse in Frankfurt ist fast geschafft: Bioökonomie-Spezialist Brain AG hat Aktien im Wert von 31,5 Millionen Euro plaziert. Die Erstnotiz ist für nächste Woche geplant.
10.02.2021 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Aktuelle Entwicklungen und Förderprogramme zur Paludikultur standen im Fokus eines Online-Seminars der Veranstaltungsreihe „Bioökonomie in Niedersachsen und Schleswig-Holstein“.
11.07.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Oldenburger Forscher wollen ergründen, inwiefern alternative Lebensstile wie Ökodörfer den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft ebnen können.
29.07.2020 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Innovationsraum Bioökonomie im Ballungsraum (BioBall) will durch geschlossene biobasierte Stoffkreisläufe städtischen Grünschnitt oder Abgase wie CO2 verwerten und als Rohstoff für die Industrie nutzbar machen.
26.06.2024 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Im Rahmen der europäischen „Green ERA-Hub“-Initiative fördert das BMBF innovative Ansätze für eine nachhaltige Bioökonomie. Im Fokus einer neuen Ausschreibungsrunde steht die Züchtung widerstandsfähiger Nutzpflanzen.
14.08.2024 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Das 17. FONA-Forum zur Nachhaltigkeitsforschung findet im Oktober im Berliner Futurium statt. Interessierte können sich nun für die Veranstaltung anmelden.
16.09.2024 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Mit dem Green Startup Monitor für Nordrhein-Westfalen beleuchtet das Borderstep Institut erstmals das Ökosystem für grüne Gründer für ein konkretes Bundesland und hat deren Beitrag zum Klimaschutz ermittelt.
14.08.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Andere EU-Länder haben bereits Strategien für eine Circular Economy entwickelt. Deutsche Akteure wollen nun mit einer Initiative nachziehen, die vom BMBF unterstützt wird.