21.02.2022 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Spargelschalen für Biokunststoffe nutzen
Mit Blick auf eine kreislauffähige Bioökonomie untersuchen Forschende am IfBB, ob Spargelschalen als Füllstoffe für Bioverbundwerkstoffe geeignet sind.
21.02.2022 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Mit Blick auf eine kreislauffähige Bioökonomie untersuchen Forschende am IfBB, ob Spargelschalen als Füllstoffe für Bioverbundwerkstoffe geeignet sind.
16.02.2022 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Paukenschlag in der deutschen Biotechnologie-Branche: Der Leipziger Enzym-Hersteller c-LEcta wird vom irischen Konzern Kerry für 137 Mio. Euro übernommen.
22.02.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Mit der Einbindung der Gesellschaft für Marine Aquakultur aus Büsum in die Fraunhofer-Einrichtung IMTE in Lübeck bekommt die Aquakulturforschung in Schleswig-Holstein neuen Aufwind.
16.02.2022 Standardmeldung
Podcasts boomen. Kein Wunder, dass es auch zum Thema Bioökonomie immer mehr Formate zum Zuhören gibt! Eine Auswahl relevanter Podcasts:
15.03.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Münchener Pflanzenforschende haben ein Schlüsselprotein entdeckt, das die Phosphataufnahme durch die Symbiose mit Pilzen steuert.
21.02.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Meerestiere leiden unter Plastikmüll +++ Wie Bäume um Hilfe rufen +++ Resistente Pflanzen für den Klimawandel +++ Nachhaltige Jeansproduktion
21.02.2022 Standardmeldung
Multimedia-Reportagen sind die Flagschiffe für digitales Storytelling. Auch zum Thema Bioökonomie gibt es eine Auswahl an spannenden Geschichten, die Text, Fotos, Audio, Grafiken und Videos miteinander kombinieren.
23.02.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Wie nachhaltig ist die Bioökonomie in Deutschland? Das nun gestartete Monitoring-Konsortium SYMOBIO 2.0 sichtet relevante Daten, analysiert und bewertet.
22.02.2022 Standardmeldung
Apps für Smartphone erlauben es, sich interaktiv mit dem Thema Bioökonomie zu beschäftigen und blitzschnell relevantes Wissen abzufragen. Eine Auswahl von nützlichen und interessanten Apps für mobile Endgeräte.
24.02.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der zunächst auf die Marke von 250 Mio. Euro ausgerichtete European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist dank neu gewonnener Investoren überzeichnet aus dem Fundraising herausgekommen.
25.02.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen auf europäischen Äckern würde helfen, massiv CO2-Emissionen einzusparen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Bonn und des Breakthrough-Instituts aus den USA.
01.03.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Chemie
Ein kombiniertes Verfahren aus Simulation und Experiment prognostiziert die Ökotoxizität von Bioökonomie-Produkten.
24.02.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Pilz erzeugt Milchprotein für Käse +++ Mikrosatellitendaten melden Erntebeginn +++ Waldverlust größer als gedacht +++ Parfüm für den Artenschutz
24.02.2022 Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Besonders anschaulich wird die Bioökonomie, wenn man selbst Hand anlegt. In Do-it-Yourself-Anleitungen für zuhause erläutert das Redaktionsteam des Wissenschaftsjahrs Bioökonomie, wie man nachhaltige Alltagsprodukte ganz einfach selbst herstellt - mit Rezepttext und Erklärvideo.
07.03.2022 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein Forschungsteam der TU München verwandelt das Bakterium Vibrio natriegens in einen Produzenten von Bernsteinsäure.
01.03.2022 Interview
Ernährung Tiere Agrarwissenschaften
Unter dem Dach des Fraunhofer IMTE wird das Team um Carsten Schulz von der Gesellschaft für Marine Aquakultur (GMA) künftig die Potenziale der Blauen Bioökonomie weiter erschließen.
09.03.2022 Nachrichten
Energie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschende haben ein innovatives Verfahren entwickelt, das die Nutzung von Hackschnitzeln aus Pappelholz zur Biomethan- und Torfersatzgewinnung ermöglicht.
03.03.2022 Nachrichten
Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Eine Studie untermauert die Wirksamkeit von Implantatbeschichtungen aus Biotech-Spinnenseidenproteinen des Martinsrieder Unternehmens AMSilk.
10.03.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Gutartige Pseudomonas-Stämme sorgen bei Pflanzen dafür, dass ihre krankmachenden Verwandten keinen Schaden anrichten, wie Tübinger Forschende herausfanden.
04.03.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Anfang März 1972 erschien der für den Club of Rome erstellte Bericht „Grenzen des Wachstums“. Er warnte vor einem globalen Kollaps – wenn die Menschheit nicht umdenkt. Entwicklungen wie die Bioökonomie fördern heute ein qualitatives Wachstum, das Ressourcen schont und die Umwelt schützt.