29.07.2022 Nachrichten
Chemie Pilze Biotechnologie/Systembiologie
Torffreie Abdeckerden für die Pilzzucht
Ein Team um das Fraunhofer IKTS entwickelt auf Basis regionaler Roh- und Reststoffe nachhaltige Abdeckerden für die Champignonzucht.
29.07.2022 Nachrichten
Chemie Pilze Biotechnologie/Systembiologie
Ein Team um das Fraunhofer IKTS entwickelt auf Basis regionaler Roh- und Reststoffe nachhaltige Abdeckerden für die Champignonzucht.
25.07.2022 Nachrichten
Ernährung Reststoffe Ernährungswissenschaften
Forschende wollen Zucker im Speiseeis durch Ballaststoffe aus Nebenprodukten der Lebensmittelproduktion ersetzen.
25.07.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Baumaterial vom Feld +++ Leguminosen statt Mais +++ Insektenrückgang gefährdet Artenvielfalt +++ Vertical-Farming in Brandenburg
03.08.2022 Nachrichten
Ernährung Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Mainzer Forschende haben ein Modell entwickelt, mit dem sich die Textur vegetarischer und veganer Würste so verändern lässt, dass sie wie Fleischwürste den richtigen Knack erzeugen.
05.08.2022 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Die Ostsee künftig als Ackerfläche nutzen – an dieser Vision arbeiten Forschende der Universität Rostock und nehmen dafür Algen ins Visier.
28.07.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Heute ist Welterschöpfungstag: Am 28. Juli hat die Menschheit im Jahr 2022 die jährlich regenerierbaren Ressourcen aufgebraucht. Den Rest des Jahres leben wir von den Reserven. Die Bioökonomie bietet Lösungen, um die Ausbeutung unseres Planeten zu mindern.
01.08.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Die Schwäbische Alb könnte bald schon zur Provence Süddeutschlands werden: Hier wollen Forschende Lavendel anbauen, um aus der Pflanze ätherische Öle und Textilfasern zu gewinnen.
04.08.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Biodiversität
Forschende haben speziell für Niedermoore Maßnahmen für eine insektenfreundliche und zugleich wirtschaftliche Bewirtschaftung aufgestellt.
09.08.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Wirkstoffe aus Arzneipflanzen wie Thymian und Kamille können dank eines neuen Verfahrens nun noch effektiver genutzt werden.
28.07.2022 Studien & Statistiken
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der Erdüberlastungstag 2022 ist noch früher als letztes Jahr. Nach Berechnungen des Global Footprint Networks bräuchte die Weltbevölkerung 1,75 Erden gemessen an ihrem Ressourcenverbrauch.
08.08.2022 Nachrichten
Energie Reststoffe Chemie
Ein neues Verfahren verbessert die Wirtschaftlichkeit von synthetischen Kraftstoffen aus biogenen Reststoffen.
01.08.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Nachhaltige Aquakultur in der Stadt +++ Bakterien haben Appetit auf Plastik +++ Bauen mit Maniok-Schalen +++ Resiliente Pflanzen für die Stadt
12.08.2022 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Prozess-, Verfahrenstechnik
Ein optimiertes Verfahren mit naturfaserverstärkten Biopolymer-Kompositen soll den 3D-Druck im Bauwesen nachhaltiger machen.
02.08.2022 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Zum Wintersemester 2022/23 soll das TUM WACKER Institute for Industrial Biotechnology die Arbeit aufnehmen.
11.08.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Partner aus Forschung, Praxis und Industrie wollen in den kommenden drei Jahren ein Leitbild für den Einsatz von Photovoltaik auf dem Acker erarbeiten, um die doppelte Landnutzung in Deutschland voranzutreiben.
Fr., 05.08.2022 - 12:00 Dossier
Ernährung unspezifisch unspezifisch
Neue molekulare Werkzeuge, moderne Bioprozesstechnik und leistungsstarke IT ermöglichen es der Biotechnologie-Industrie, maßgeschneidert Biomoleküle mit interessanten Eigenschaften herzustellen. Dieses Dossier stellt das aufstrebende Feld der Präzisionsfermentation vor.
08.08.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Kaffeesatz als Rohstoff nutzen +++ Grüne Energie aus der Brauerei +++ So geht Landwirtschaft ohne Pestizide +++ Regenwasser weltweit mit Chemikalien belastet
10.08.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Mit einer neuen Ausschreibungsrunde der Förderinitiative "Bioökonomie International" unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau internationaler Forschungsverbünde.
15.08.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die meisten grünen Jungunternehmen kommen aus den Bereichen Energie- und Landwirtschaft. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle "Green Startup Monitor".
16.08.2022 Nachrichten
Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein neues Verfahren ermöglicht die Verbesserung zahlreicher Medikamente, darunter Antibiotika, Antidepressiva und Cholesterinsenker.
17.08.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Drei junge Teams haben sich in der ersten Runde der Förderinitiative „Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“ durchgesetzt: Für die Realisierung der Projektideen erhalten sie vom Bundesforschungsministerium jeweils bis zu 3 Mio. Euro.
18.08.2022 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Das Food-Tech-Start-up Bluu Seafood präsentiert mit Fischstäbchen und Fischbällchen erste Produkte, die direkt aus kultivierten Fischzellen hergestellt wurden.
10.08.2022 Produkt
Ernährung Pflanzen
Wer Fisch liebt, lässt diesen ab sofort im Ozean schwimmen und greift zum etwas anderen Lachs – aus Erbsenprotein statt Fisch, 3D gedruckt statt gefangen.
01.09.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Die Erforschung der Zusammenhänge von Biodiversität und menschlicher Gesundheit steht im Fokus einer neuen BMBF-Fördermaßnahme.
19.08.2022 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein hybrider Ansatz soll chemische Synthesen schnell, effizient und ohne unerwünschte Nebenprodukte katalysieren.
15.08.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Umweltcheck für Lebensmittelzutaten +++ Vorschläge für nachhaltige Agrarsysteme +++ Altfett-Sammlung in Privathaushalten +++ Grüner Wohnen in der Stadt
16.08.2022 Projektporträt
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Im Verbundprojekt BIOSDG untersucht ein Forschungsteam, welchen Beitrag der bioökonomische Wandel zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele leisten kann.
17.08.2022 Interview
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Prateek Mahalwar vom Start-up BIOWEG über Mikrokügelchen aus Bakterien-Cellulose, die biologisch abbaubar sind und Mikroplastik in vielen Produkten ersetzen können.
24.08.2022 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschende konnten Gene identifizieren, mit denen der Pilz Ustilago maydis den Auxin-Signalweg der Wirtspflanze manipuliert.
22.08.2022 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Die Kultivierung von Mikroalgen in der Landwirtschaft kann profitabel sein. Forschenden zufolge kommt es jedoch darauf an, welche Produkte hergestellt werden sollen – und für welche Branche.
25.08.2022 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Materialwissenschaften
Ein EU-Projekt erprobt nachhaltige Bauwerke aus Flachsfasern und Bioharz. Eine der drei Brücken soll in Ulm entstehen.
22.08.2022 Interview
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Leibniz-Preisträgerin Almut Arneth erforscht die Wechselwirkungen und Rückkopplungen zwischen Landökosystemen und dem Klimawandel.
22.08.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mit Gentechnologie zu ertragreichen Sojapflanzen +++ Noch keine Schäden durch Mikroplastik für Fische +++ Das Potenzial der Moose erkunden +++ Verpackungen aus Agrarreststoffen
23.08.2022 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Bioökonomie trifft Klimaschutz: Mit einer neuen Förderinitiative unterstützt das Bundesforschungsministerium Biotechnologie-Projekte, die CO2 und andere C1-Moleküle als Ressource für die Chemikalienproduktion verwerten.
29.08.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Anbau verschiedener Kulturpflanzen auf dem Acker kann verhindern, dass unliebsame Unkräuter überhandnehmen und Erträge schmälern.
26.08.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das Fraunhofer IMW bietet Unternehmen aus dem Bereich Bioenergie einen kostenfreien Internationalisierungs-Workshop an, um Aktivitäten im asiatischen Raum ausbauen zu können.
30.08.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Investmentarm, die BayWa Venture GmbH, wird neuer strategischer Partner des österreichischen Start-ups Kern Tec, das Obstkerne zu neuen Lebensmitteln verarbeitet.
26.08.2022 Podcast-Episode
Maschinen-, Anlagenbau Mikroorganismen Prozess-, Verfahrenstechnik
Thomas Brück ist Forscher, Gründer und setzt sich als Mitglied des Bioökonomierats für eine nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ein. Sein Forschungsschwerpunkt sind oleogene Mikroorganismen wie Algen und Hefen. Er sieht in ihnen eine wichtige Ölquelle von Morgen. Im Gespräch mit Katja Wehling erklärt er, wie er und sein Team die Produktion von Hefeöl revolutioniert haben und berichtet von seiner Vision, dank der Algen in Zukunft klimaneutral zu fliegen.
31.08.2022 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Die richtige Beleuchtung lässt die essbaren Algen doppelt so viele wertvolle Nährstoffe bilden.
29.08.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Hightech im Gemüsebeet +++ Biogas aus der Biotonne +++ Papier aus Ananasresten +++ Plastikflut in der Kosumbranche überwinden