Froschschenkel mit Herkunftssiegel

Froschschenkel werden als Delikatesse in Deutschland und Europa immer beliebter. Doch oft wird die große Nachfrage mit Fröschen aus Wildfängen bedient, statt Tiere aus nachhaltigen Zuchtanlagen zu nutzen. Für das Ökosystem hat dieses Vorgehen enorme Konsequenzen, denn Frösche sind ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Gleichgewichts.

Mehr Mehrweg per Gesetz

Jahrelang wurde um das neue Verpackungsgesetzt gestritten, Mitte Mai hat der vom Bundestag im März verabschiedete Entwurf auch den Bundesrat passiert. Damit kann das Gesetz Anfang Januar 2019 in Kraft treten. Es ist eine deutlich abgespeckte Variante der ursprünglichen Idee eines Wertstoffgesetzes. Eigentlich sollte eine bundesweit einheitliche Wertstofftonne für die Sammlung aller stoffgleichen Nicht-Verpackungen eingeführt werden.

Hightech-Kräuterkammer für die Küche

Ob Schnittlauch, Dill oder Petersilie: Kräuter sind fast in jeder Küche zufinden. Wer keinen eigenen Garten besitzt, ist auf das Angebot im Supermarkt angewiesen oder züchtet selbst. Ob die hauseigene Kräuterzucht  gelingt, hängt dabei von vielen Faktoren ab und kann mitunter enttäuschend sein. Für alle, die weder einen grünen Daumen noch Zeit für derartige Experimente haben, hat das Start-up Agrilution eine smarte Lösung parat.

Industrie-Mikrobe mit geschrumpftem Genom

Das Bakterium Corynebacterium glutamicum zählt seit vielen Jahrzehnten zu den Leistungsträgern der industriellen Biotechnologie: Die Mikroben werden als Produktionsorganismen insbesondere für die Herstellung von Aminosäuren eingesetzt, die in der Lebens- und Futtermittelindustrie verwendet werden. Allein von der Aminosäure Glutamat werden weltweit mehr als 2,5 Millionen Tonnen hergestellt.