Das zeigen die Verkaufszahlen der entsprechenden Produkte. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) analysierte den GfK-Haushaltspanel (Abverkaufszahlen direkt am Verkaufspunkt ) sowie den GfK-Consumerscan (Einkäufe von 30.000 Haushalten und 40.000 Einzelpersonen ) für die Jahre 2012 bis 2016.
Sneaker
Nachhaltig laufen
Reishülsen ersetzen einen Teil des Kautschuks in der Sohle und reduzieren so den Anteil erdölbasierten Gummis im Schuh. Gegenüber herkömmlichen Produktionen werden 80% der CO2-Emissionen eingespart. Denn nicht nur bei der Laufsohle wird Abfall verarbeitet. Das Remake des Turnschuh-Klassikers „Suede“ wurde komplett als nachhaltiges Produkt entworfen. Bei der Fertigung des Schuhs wird mehrheitlich auf Recycling und innovative Materialien gesetzt.